Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Haschbach am Remigiusberg
Entsorgung in Haschbach am Remigiusberg: Recyclinghof Kusel nimmt Elektrogeräte, Grünschnitt, Altholz, gebührenpflichtig Asbest; werktags geöffnet.

Entsorgung in Haschbach am Remigiusberg
Als Einwohner von Haschbach am Remigiusberg finden Sie die nächste Entsorgungsmöglichkeit in **Kusel**. Die nächstgelegene Anlage ist der **Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof**. Die Adresse lautet **67754 Eßweiler**. Für Rückfragen steht die Telefonnummer **06304/92120** zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist an Werktagen geöffnet. Die Zeiten sind:
- Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wertstoffe und Annahme
Am Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Wichtig sind die häufigsten Kategorien:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
Hinweis: Einträge mit einem Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen. Bitte planen Sie entsprechende Kosten ein.
Spezialentsorgung
Für spezielle Abfälle gibt es getrennte Wege. Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale soziale Einrichtungen. Gut erhaltene Kleidung findet so neue Nutzer.
Gefährliche Stoffe gehören in die Sonderannahme. Dazu zählen Batterien, Farben, Lösungsmittel und Großteile mit Schadstoffen. Bringen Sie solche Abfälle nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Kreis nach den genauen Regeln.
Bei größeren Entrümpelungen helfen Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen nehmen die komplette Räumung vor. Sie entsorgen Müll fachgerecht. Sie können auch Möbel verwerten oder spenden, wenn möglich.
Grobe Sperrmüll- und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Sammeltermine oder Abholung an. Informieren Sie sich beim Ortsbüro über die kommunalen Sammlungen. Diese Dienste sind oft gebührenpflichtig oder an bestimmte Regeln gebunden.
Für Bau- und Abbruchmaterial gibt es Containerlösungen. Container werden nach Volumen und Verwendungsdauer berechnet. Kosten hängen vom Materialtyp ab. Massives Bauschuttmaterial kann höhere Entsorgungsgebühren haben als reiner Holz- oder Metallabfall.
Wenn Sie einen Container mieten, geben Anbieter das Volumen an. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfälle erlaubt sind. Asbest oder gefährliche Stoffe gehören nicht in normale Container ohne Absprache.
Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Kusel
Der Recyclinghof in Kusel nimmt verschiedene Fraktionen getrennt an. Elektrogeräte werden separat gesammelt. So können wertvolle Metalle und Kunststoffe recycelt werden. Grünschnitt wird oft zu Kompost verarbeitet. Altholz wird nach Qualität sortiert. Brennbares Holz wird anders behandelt als lackiertes Holz.
Metall wird ebenfalls getrennt. Dadurch ist eine Wiederverwertung möglich. Flachglas muss frei von Verunreinigungen sein. Glasverpackungen gehören nicht dorthin. Auto- und LKW-Reifen werden separat bearbeitet. Manche Abfälle, wie Asbest, brauchen besondere Verpackung und Anmeldung. Solche Abfälle sind aus Sicherheitsgründen kostenpflichtig.
Die Mitarbeiter am Hof helfen bei Fragen. Folgen Sie den Anweisungen vor Ort. Entladen Sie Abfälle nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Eine gute Trennung spart Zeit und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Kreis Kusel gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu zählen Sammelaktionen, Tauschbörsen und Bildungsangebote. Nutzen Sie lokale Flohmärkte und Online-Gruppen zum Weitergeben von Gegenständen.
Vermeiden Sie Müll durch Wiederverwendung. Reparieren Sie Geräte, statt sie wegzuwerfen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie Restmüllmenge.
Für Fragen zu speziellen Programmen wenden Sie sich an die Kreisverwaltung oder an den Recyclinghof. Dort gibt es Hinweise zu aktuellen Aktionen und Angeboten.
Praktische Tipps
- Informieren Sie sich vor Anfahrt über Öffnungszeiten. Die Anlage ist werktags geöffnet.
- Trennen Sie Abfälle vor. Das spart Zeit vor Ort.
- Bringen Sie schweres Material mit Hilfe. Der Hof bietet keine Handtragehilfe für private Anlieferer.
- Fragen Sie bei Unsicherheiten das Personal vor Ort.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Haschbach am Remigiusberg rufen Sie den Recyclinghof Kusel an: **06304/92120**. Oder wenden Sie sich an die Kreisverwaltung Kusel für verbindliche Auskünfte.