Entsorgungsmöglichkeiten in Offenbach-Hundheim
Entsorgung in Offenbach‑Hundheim: Recyclinghof Kusel nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünschnitt; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt, Entrümpelung, Sonderfälle, Infos.

Allgemeine Informationen für Offenbach‑Hundheim
Wo bringen Sie Sperrmüll, Elektrogeräte oder Grünschnitt aus Offenbach‑Hundheim hin? Die nächstgelegene Annahmestelle befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof) in 67754 Eßweiler. Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie die Betriebsleitung telefonisch unter 06304/92120. Die Webseite des Landkreises (www.landkreis-kussel.de) bietet ergänzende Hinweise und aktuelle Mitteilungen.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Kusel ist regelmäßig geöffnet:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen
Top angenommene Materialien
Welche Abfälle können Sie dort anliefern? Die wichtigsten Wertstoffe (Top 10) sind:
- Elektro‑Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
Hinweis: Einträge mit * sind gebührenpflichtig. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über Mengenbegrenzungen und Kosten.
Besondere Entsorgungsfälle
Was ist mit Textilien, gefährlichen Stoffen oder kompletten Haushaltsauflösungen?
- Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe können häufig über Altkleidercontainer, lokale Second‑Hand‑Läden oder gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben werden. Bevor etwas in den Restmüll wandert: Haben Sie es schon verschenkt oder gespendet?
- Gefahrstoffe: Lacke, Lösungsmittel, Farben, Batterien, Altöl oder Chemikalien dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Diese Stoffe werden in der Regel gesondert angenommen oder zu speziellen Sammelstellen gebracht. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Kusel oder die Kreisverwaltung für die korrekte Annahme und Termine.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen Abtransport, Sortierung und Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie Referenzen sowie die umweltgerechte Entsorgung.
Sperrmüll & Bauabfälle
Wie entsorge ich große Gegenstände oder Baustoffe?
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll (Sperrgut) nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim Landkreis: Termine, Anmeldeverfahren und eventuelle Gebühren variieren.
- Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers (z. B. für Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Achten Sie darauf, ob eine Genehmigung für die Aufstellung auf öffentlichem Grund nötig ist und informieren Sie sich über Trennpflichten und Preise beim Anbieter.
- Kostenhinweis: Viele Abfallarten auf dem Recyclinghof sind mit „gegen Gebühr“ gekennzeichnet. Detaillierte Preislisten und Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06304/92120 oder bei der Kreisverwaltung.
Tipps zum Entrümpeln & Wiederverwenden
Möchten Sie nachhaltig Platz schaffen? Weniger ist mehr — aber wie anfangen?
- Beginnen Sie Raum für Raum und setzen Sie ein Zeitlimit: 15–30 Minuten pro Bereich. Haben Sie Dinge, die Sie seit einem Jahr nicht mehr benutzt haben?
- Drei‑Kisten‑Methode: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. Können sich Freunde oder Nachbarn über einen Gegenstand freuen?
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen, Kleinanzeigen oder lokale Tauschbörsen, um brauchbare Dinge weiterzugeben. Verschenken ist oft schneller und nachhaltiger als entsorgen.
- Achten Sie beim Sortieren gleich auf die richtige Trennung (Wertstoffe, Elektro, Sperrmüll), das spart Zeit und mögliche Gebühren bei der Anlieferung.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es und wie kann jede(r) mitmachen?
Der Landkreis Kusel organisiert regelmäßig Sammelaktionen und informiert über lokale Möglichkeiten zur Wiederverwendung und Reparatur. Reparatur‑ und Tauschangebote, Kleidertausch‑Aktionen oder lokale Second‑Hand‑Stellen sind gute Wege, Dinge länger im Umlauf zu halten.
Praktische Vermeidungsstrategien: Kaufen Sie langlebiger statt billig, vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kleine Gewohnheitsänderungen sparen Ressourcen und oft auch Geld.
Kontakt & Hinweise
Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Haben Sie noch Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Abfällen? Rufen Sie an — die Mitarbeiter geben Auskunft und helfen bei der richtigen Entsorgung.