Entsorgungsmöglichkeiten in Bosenbach

Abfallentsorgung Bosenbach: Recyclinghof Kusel akzeptiert Elektrogeräte, Grünschnitt, Altholz, Asbest; Öffnungszeiten, Kontakt 06304/92120, Sperrmüll, Gebühren, Sonderabfälle.

Bosenbach

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Bosenbach

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Bosenbach befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler. Für Fragen zu Öffnungszeiten, Anlieferbedingungen oder Gebühren erreichen Sie die Anlage unter Telefon: 06304/92120. Webseite: www.landkreis-kussel.de (Hinweis: bitte direkt beim Landkreis anfragen für aktuelle Informationen).

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen

Hauptannahme: Wichtige Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten Annahmepositionen (Top 10) sind:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • Weitere Abfälle (auf Anfrage)*

* Gegen Gebühr – bitte vorher telefonisch nach Preisen und Annahmebedingungen fragen.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gut erhaltene Kleidung und Textilien sollten nicht in den Restmüll: Spenden Sie diese an lokale Wohlfahrtsverbände, Sozialkaufhäuser oder nutzen Sie zugelassene Altkleidercontainer. Oft holen auch lokale Gruppen Kleidung für Bedürftige ab. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Sauberkeit der Textilien.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Asbest) dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Asbest wird auf dem Recyclinghof akzeptiert, meist gegen Gebühr und unter besonderen Annahmebedingungen. Für alle gefährlichen Stoffe gilt: informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahme und Verpackungsregeln, bringen Sie möglichst die Originalverpackung oder eine eindeutige Kennzeichnung mit und vermeiden Sie selbst Gefährdung. Bei Unsicherheit wenden Sie sich an den Landkreis Kusel.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufgaben wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es im Landkreis private Dienstleister, die komplette Abholungen, Sortierung und gegebenenfalls die Vermittlung von wiederverwendbaren Gegenständen übernehmen. Diese Firmen bieten oft auch faire Entsorgungsnachweise und übernehmen die Anmeldung von Sperrmüll oder Containern.

Großgeräte, Sperrmüll & Baustellen

Kommunale Sperrmüllabholung: Für Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit einer Anmeldung beim Landkreis/der Gemeinde. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreisbetrieb nach Abholterminen und Regeln zur Bereitstellung.

Container / Baustellenmulden: Für Bau- oder Renovierungsabfälle können Container (Baustellencontainer) gemietet werden. Preise richten sich nach Containergröße, Befüllungsart und Mietdauer. Für Mengen mit Asbest oder Sondermüll gelten besondere Vorschriften und Zusatzkosten. Genaue Preisangaben erhalten Sie bei regionalen Containerdiensten oder direkt beim Recyclinghof (Telefon 06304/92120).

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Entsorgung schont Umwelt und Geldbeutel: getrennte Wertstoffe lassen sich wiederverwerten, Schadstoffe werden sicher entsorgt und Deponien werden entlastet. Ein kleiner persönlicher Eindruck: Eine Nachbarin aus Bosenbach brachte einmal gut sortiert alte Elektrogeräte und Batterien zum Recyclinghof – statt hoher Gebühren für fachgerechte Entsorgung half die Sortierung, dass vieles ohne Zusatzkosten recycelt werden konnte. Das sparte ihr Zeit, Geld und die Gemeinde profitiert ebenfalls.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Repair-Cafés für Reparaturen, Tauschbörsen, Second-Hand-Läden sowie Bildungsangebote in Schulen. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken:

  • Weniger Einwegverbrauch: Mehrweg statt Einweg
  • Bewusst einkaufen: Produkte mit wenig Verpackung wählen
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern Lebensdauer
  • Kompostieren: Grüngut sinnvoll im Garten verwerten
  • Wertstoffe sauber trennen: Vermeidet Verunreinigungen und spart Gebühren

Praktische Hinweise & Kontakt

Vor Anfahrt zum Recyclinghof: kurz anrufen unter 06304/92120, um Annahmebedingungen, Gebühren und eventuelle Einschränkungen zu klären. Bei größeren Mengen oder Sonderabfällen sollten Sie die Anlage vorab informieren.

Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, fragen Sie nach regionalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenaufstellungen.

Hinweis: Öffnungszeiten, Annahmelisten und Gebühren können sich ändern. Aktuelle Auskünfte erhalten Sie beim Landkreis bzw. der Kreismülldeponie Schneeweiderhof.