Entsorgung und Recycling in Oberalben

Entsorgung in Oberalben: Recyclinghof Kusel nimmt Elektrogeräte, Grünschnitt, Bauabfälle, Gefahrstoffe, Sperrmüll; Infos, Gebühren, Termine, Spenden.

Oberalben

Entsorgung in und für Oberalben – kompakte Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Oberalben befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof), 67754 Eßweiler. Bei Fragen erreichen Sie die Einrichtung telefonisch unter 06304/92120. Die offizielle Webseite ist unter www.landkreis-kussel.de zu finden (bitte die Adresse in Ihrem Browser eingeben).

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Hauptannahme: Was Sie dort abgeben können

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Bringen Sie dort unter anderem:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz* (z. B. Bau- oder Möbelholz)
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest* (nur zugelassene Anlieferung, gesonderte Hinweise beachten)
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

*Diese und einige weitere Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Klären Sie vor Anfahrt ggf. Kosten und Annahmebedingungen telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien spenden statt wegwerfen

Gebrauchte Kleidung, Bettwäsche und Schuhe können Sie sinnvoll weitergeben: Spenden Sie tragfähige Stücke an lokale wohltätige Einrichtungen, Second-Hand-Läden oder nutzen Sie die Kleidungssammelcontainer im Landkreis. Prüfen Sie die Kleidungsstücke auf Sauberkeit und Vollständigkeit, falten Sie sie ordentlich und vermeiden Sie feuchte oder stark beschädigte Ware. So erhöhen Sie die Chance, dass die Stücke wiederverwendet werden.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Akkus, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe können bei gesonderten Schadstoffannahmen oder auf dem Recyclinghof (unter bestimmten Voraussetzungen) abgegeben werden. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Kusel vorab unter 06304/92120, um Annahmebedingungen zu klären.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt sich die Beauftragung von professionellen Dienstleistern. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht — inklusive Sperrmüll, Schadstoffen und Wertstoffen. Fragen Sie nach Referenzen und einer klaren Kostenaufstellung, bevor Sie einen Auftrag vergeben.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Nutzen Sie diese Dienste für Möbel, Teppiche oder große Elektrogeräte. Termine und Teilnahmebedingungen können beim Ortsbürgermeisteramt oder über die Verbandsgemeinde erfragt werden. Halten Sie Gegenstände sortiert bereit und entfernen Sie nicht anfallende Nebenstoffe wie Sondermüll.

Container- und Muldenoptionen

Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben mieten viele Anwohner Container (Baumulde, Bauschuttcontainer). Preise richten sich nach Volumen, Abfallart und Transportweg. Beachten Sie, dass für gemischte Bauabfälle häufig höhere Entsorgungskosten anfallen als für sortenreine Materialien (z. B. reiner Bauschutt, Holz, Metall).

Der Recyclinghof weist außerdem darauf hin, dass bestimmte Abfallarten (gekennzeichnet mit *) gebührenpflichtig sind. Erkundigen Sie sich deshalb im Vorfeld nach den Kosten für Asbest, Reifen, Altholz und ähnliche Materialien.

Tipps zum Ausmisten & Wiederverwenden

Einige einfache Maßnahmen helfen, den Haushalt nachhaltig zu entrümpeln und Ressourcen zu schonen:

  • Trennen Sie von Anfang an: Stellen Sie Sammelstellen im Haus für Papier, Plastik, Glas und Restmüll auf.
  • Verschenken statt wegwerfen: Bieten Sie gut erhaltene Möbel und Kleidung online oder im Freundes- und Bekanntenkreis an.
  • Schenken Sie Gegenständen ein zweites Leben: Reparieren Sie statt neu zu kaufen.
  • Nutzen Sie lokale Flohmärkte oder Tauschbörsen, um Dinge schnell loszuwerden.
  • Planen Sie Entrümpelungen in Etappen, um Überforderung zu vermeiden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Kusel bietet verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung an. Nutzen Sie regionale Angebote wie Schadstoffsammelstellen, Wertstoffhöfe und Informationsveranstaltungen. Vermeiden Sie Müll durch bewussten Einkauf: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und bevorzugen Sie reparierbare Geräte.

Informieren Sie sich regelmäßig bei Ihrer Verbandsgemeinde und beim Recyclinghof Kusel über neue Termine, Gebühren und spezielle Sammelaktionen. So handeln Sie verantwortungsbewusst und sorgen dafür, dass Abfälle möglichst umweltfreundlich verarbeitet werden.

Kontakt Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof)
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de