Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Föckelberg
Abfallentsorgung Föckelberg: Recyclinghof Kusel/Schneeweiderhof Öffnungszeiten, Annahme (Sperrmüll, Gefahrstoffe), Gebühren, Grünschnitt, Elektrogeräte, Kompostierung, Container, Altmetall, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Föckelberg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Föckelberg befindet sich in Kusel/Eßweiler. Dort können viele Wertstoffe und schadstoffhaltige Abfälle angeliefert werden. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: info beim Landkreis Kusel (telefonische Auskunft empfohlen)
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Schneeweiderhof. Planen Sie Ihre Anlieferung während der regulären Zeiten ein:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wichtigste angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die folgenden zehn Sammelgutgruppen sind zentral:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- Andere Abfälle*
Hinweis: Einträge mit * werden in der Regel gegen Gebühr angenommen. Für genaue Kosten und Vorgaben wenden Sie sich bitte an die angegebene Telefonnummer.
Spezialentsorgung
Textilien: Saubere, tragbare Kleidung gehört idealerweise in Altkleidercontainer privater Hilfsorganisationen oder in spezielle Annahmestellen. Wenn Kleidung beschädigt ist oder aus hygienischen Gründen nicht mehr tragfähig, kann sie oft über den Recyclinghof bzw. über gesonderte Sammelaktionen entsorgt werden. Informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Abfälle gehören zur Sonderabfallbehandlung. Der Recyclinghof nimmt gefährliche Abfälle nach gesetzlichen Vorgaben an oder verweist auf spezielle Schadstoffsammeltermine des Landkreises. Aus Sicherheitsgründen stets getrennt und in den Originalbehältern transportieren, wenn möglich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder kompletten Haushaltsauflösungen stehen private Dienstleister bereit. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Viele Firmen übernehmen auch Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung – praktisch und zeitsparend.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder dem Landkreis über Abholtermine und Anmeldeverfahren für Sperrmüll. Oft ist eine Anmeldung erforderlich, und bestimmte Gegenstände werden nicht mitgenommen.
Container und Mulden: Für Bauvorhaben oder größere Mengen an Baustellenabfällen können Container gemietet werden. Anbieter vor Ort liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen fachgerecht. Beachten Sie, dass Bauschutt, Altholz und Schadstoffe gesondert berechnet werden können.
Kosten: Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen (siehe Liste oben mit *). Für konkrete Preisangaben und mögliche Nachweise (z. B. Herkunftsnachweis bei größeren Mengen) rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an: 06304/92120.
Programme zur Abfallvermeidung und Recycling
Der Landkreis und örtliche Initiativen fördern Maßnahmen zur Abfallvermeidung. Zu den gängigen Programmen zählen Altkleidersammlungen, Wertstoffhöfe, Grünschnittkompostierung und Informationsaktionen zur Mülltrennung. Auch kleine Maßnahmen im Alltag sparen Ressourcen: Reparieren statt neu kaufen, Mehrwegbehälter nutzen und beim Einkauf auf Verpackungsarmut achten.
Praktische Präventionstipps:
- Einkäufe bewusst planen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
- Kompostieren von geeignetem Küchen- und Gartenabfall.
- Batterien und Elektrogeräte separat sammeln und zum Recyclinghof bringen.
- Vor Kauf prüfen: Gibt es Second‑Hand- oder Reparaturoptionen?
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas beliebig oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann? Oder dass aus einer Tonne Altmetall weit weniger Energie zur Gewinnung neuer Metalle nötig ist als bei Primärmetallgewinnung? Kleine Verhaltensänderungen im Alltag haben große Wirkung: Wenn jeder Haushalt nur ein Kilogramm weniger Restmüll pro Woche erzeugen würde, wären das im Jahr mehrere Tonnen weniger Müll für den Kreis. Recycling schont Rohstoffe und spart Energie – und das beginnt direkt vor Ihrer Haustür in Föckelberg.
Weitere Hinweise
Für spezielle Fragen zu Gebühren, zulässigen Anlieferungsmengen oder besonderen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof an: 06304/92120. Die Mitarbeiter geben verbindliche Auskünfte und helfen bei der Einordnung Ihres Abfalls.
Danke, dass Sie mit verantwortungsvollem Entsorgungsverhalten zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Region beitragen.