Recyclingmöglichkeiten in Niederalben

Recyclinghof Kusel bietet Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Grünschnitt, Bauabfall, Schadstoffen; Gebühren und Kontaktinfos für Niederalben

Niederalben

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Niederalben befindet sich in Kusel. Der Hof heißt Recyclinghof Kusel. Er liegt auf dem Gelände der Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Für Rückfragen nutzen Sie bitte die Telefonnummer 06304/92120. Informationen finden Sie auch über die Website des Landkreises. Bitte rufen an, wenn Sie unsicher sind.

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Top annehmbare Stoffe am Recyclinghof:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz *
  • Altmetall *
  • Restsperrmüll *
  • Restmüll *
  • Asbest *
  • Flachglas (keine Glasverpackungen) *
  • Autoreifen *
  • Weitere Abfälle *

* Gegen Gebühr. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über Preise und zulässige Mengen.

Spezialentsorgung & Services

Textilien und Kleidung. Kleidung, die noch tragbar ist, kann gespendet werden. Viele Altkleidercontainer nehmen saubere Kleidung an. Achten Sie auf deutlich sichtbare Annahmestellen in Niederalben und Umgebung. Defekte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelstellen für Textilrecycling.

Gefährliche Abfälle. Farben, Lacke, Lösungsmittel und Batterien gelten als Schadstoffe. Bringen Sie solche Stoffe nicht zum normalen Recyclinghof ohne Rückfrage. Nutzen Sie die Sonderannahme oder mobile Schadstoffsammlungen. Wenden Sie sich an den Landkreis Kusel für genaue Hinweise. Bei Asbest ist eine Voranmeldung oft erforderlich. Asbest wird gegen Gebühr angenommen. Arbeiten mit Asbest dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen gibt es professionelle Dienstleister. Die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung werden in der Region geläufig verwendet. Solche Firmen können Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Verwertungsnachweisen und Gebühren. Viele Anbieter arbeiten mit dem Recyclinghof und dem Wertstoffhof zusammen.

Sperrige Gegenstände und Bauabfälle. Die Gemeinde bietet meist eine gelegentliche Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung über Termine und Bedingungen. Kleinere Sperrmöbel können oft gegen Gebühr zum Recyclinghof gebracht werden. Für größere Bauprojekte sind Container oder Mulden sinnvoll. Diese können privat gemietet werden. Die Kosten für Container variieren nach Größe und Leihdauer. Erkundigen Sie sich bei regionalen Anbietern und beim Recyclinghof nach Entsorgungskosten für Bauschutt, Holz und gemischten Abfall.

Container und Preise. Für Bau- und Gartenarbeiten sind Container von 3 bis 10 m³ häufig ausreichend. Preise hängen von Volumen, Materialart und Transportentfernung ab. Asbesthaltige Materialien dürfen nur in zugelassenen Behältern transportiert werden. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein. Der Recyclinghof in Kusel nimmt viele Abfallarten gegen Gebühr. Nennen Sie beim Anruf die Art des Abfalls. So erhalten Sie eine verlässliche Kostenabschätzung.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung. In Niederalben und im Landkreis gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Das umfasst Sammelaktionen, Grünschnittsammlungen und Informationsangebote. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen und Schenken in Nachbarschaftsgruppen reduziert Abfall. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Restmüll und sparen Gebühren.

Wussten Sie? Schon kleine Änderungen im Alltag helfen dem Klima. Elektrokleingeräte enthalten oft wertvolle Metalle. Daher lohnt sich die getrennte Rückgabe. Viele Altstoffe werden im Kreis wiederverwertet. Wer richtig trennt, unterstützt die lokale Kreislaufwirtschaft. Ein Baum im Garten bindet mehr CO2, als man denkt. Jede vermiedene Tonne Restmüll ist ein Gewinn für Niederalben.

Praktische Tipps zum Schluss. Packen Sie Abfälle sicher und sortiert. Kennzeichnen Sie Materialien bei Unsicherheit. Rufen Sie den Recyclinghof Kusel an: 06304/92120. Fragen Sie nach Öffnungszeiten und Gebühren. Planen Sie größere Anlieferungen vor. So sparen Sie Zeit und Kosten.

Adresse Recyclinghof Kusel:

Recyclinghof Kusel

Kreismülldeponie Schneeweiderhof

67754 Eßweiler

Telefon: 06304/92120

Webseite: www.landkreis-kussel.de