Entsorgung in Börsborn
Entsorgung in Börsborn, Recyclinghof Homburg: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Altkleidern, Sperrmüll, Gebühren, Gefahrstoffe, Infos, Kontakt.

Entsorgung in Börsborn – Übersicht und nächster Recyclinghof
Für die meisten Entsorgungsfragen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Homburg zuständig. Nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Recyclinghof Homburg
Am Zunderbaum (Industriegebiet)
66424 Homburg
Telefon: 06841/ 101-878
Webseite: www.evs.de
Öffnungszeiten
Montag: 11:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 11:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 11:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Welche Materialien werden dort angenommen?
Der Recyclinghof in Homburg nimmt viele Wertstoffe an. Besonders relevant für Börsborn sind:
- Altkleider / Altschuhe
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier / Pappe / Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Elektrogeräte (groß und klein), z. B. Kühlschränke, Backöfen, Monitore, Handys
- Metall, Mischschrott (z. B. Fahrrad, Gartenstühle)
- Kunststofffolien (sauber) und Styropor
- Kartonagen und Verpackungen
Weitere Annahmen reichen von Lampen und Leuchten über Altfett bis zu Kühlgeräten und IT-Geräten.
Spezielle Entsorgungsfragen
Textilien und Kleiderspende
Altkleider und Schuhe werden auf dem Recyclinghof angenommen. Wenn Sie Kleidung spenden möchten, prüfen Sie bitte vorher Zustand und Sauberkeit. Viele lokale Wohlfahrtsorganisationen und Kleiderkammern nehmen tragbare Kleidung gerne an. Container für Altkleider stehen häufig im Ortsbereich; bei Unsicherheit lohnt ein kurzer Anruf beim Recyclinghof.
Gefahrstoffe und Sondermüll
Gefahrstoffe wie Altöl, Lacke, Chemikalien oder größere Mengen an Leuchtstoffröhren und bestimmten Akkus dürfen nicht in die Restmülltonne. Haushaltsbatterien werden am Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen oder spezielle Gefahrstoffe erkundigen Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof Homburg oder bei der zuständigen Kommune — dort erhalten Sie Hinweise zur sicheren Abgabe. Niemals Reststoffe in den normalen Hausmüll geben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten in Börsborn, zum Beispiel Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Diese Dienste übernehmen Sammlung, Transport und oft auch die umweltgerechte Weitergabe verwertbarer Materialien. Sprechen Sie vorher an, welche Gegenstände noch verwertbar sind (z. B. Elektrogeräte, Metalle, Möbel) und welche entsorgt werden müssen.
Sperrmüll, Bauschutt und Großabfälle
Kommunale Abholung und Eigenanlieferung
Für Sperrmüll und Baustellenabfälle nutzen Sie die kommunalen Abholtermine oder bringen die Materialien selbst zum Recyclinghof. Auf dem Recyclinghof werden Sperrabfälle bis zu etwa 2 m³ angenommen. Für größere Mengen bieten sich Container oder Mulden an.
Container-/Mulden-Optionen und Kosten
Bei Renovierungs- oder Bauarbeiten können Container gemietet werden. Für bestimmte Fraktionen wie Altholz, Bauschutt, Bauabfälle und Grünschnitt fällt auf dem Recyclinghof eine Gebühr an — diese Positionen sind als kostenpflichtig gekennzeichnet. Genaue Preise erhalten Sie bei der EVS-Auskunft oder beim Recyclinghof Homburg telefonisch.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Müll und schützt die Umwelt. Wenn z. B. Batterien oder elektronische Geräte fachgerecht entsorgt werden, gelangen gefährliche Stoffe nicht in Boden oder Wasser. Außerdem können viele Materialien sinnvoll wiederverwendet oder in neue Produkte umgewandelt werden.
Kurze Anekdote: Ein älterer Nachbar aus Börsborn brachte einmal seine alte Gartenbank zum Recyclinghof — statt sie komplett zu entsorgen wurde das Metall recycelt und das Holz blieb für ein lokales Handwerksprojekt übrig. Am Ende half das allen: weniger Abfall und neues Material für die Gemeinde.
Lokale Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
- Getrennte Sammlung: Trennen Sie Papier, Glas, Bio- und Restmüll – das erleichtert die Verwertung.
- Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren, Tauschen oder Spenden verlängert die Lebensdauer von Dingen.
- Vorsorgen bei Neukauf: Auf langlebige Produkte achten und Verpackungsmüll vermeiden.
- Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle reduzieren die Biomüllmenge bei der Restmülltonne.
Viele Initiativen vor Ort fördern Tauschbörsen, Reparatur‑Cafés oder Kleidertausch-Aktionen. Informieren Sie sich über Aushänge in Börsborn oder bei der Gemeindeverwaltung, um lokale Angebote zu finden.
Praktische Tipps für Börsborn-Bewohner
- Rufen Sie vor Anfahrt kurz beim Recyclinghof Homburg an, wenn Sie größere oder ungewöhnliche Abfälle bringen möchten.
- Sortieren Sie bereits zu Hause: das spart Zeit und mögliche Gebühren.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lassen sich oft verwertbare Teile vorher separieren — das reduziert Entsorgungskosten.
Bei weiteren Fragen zur Abgabe spezieller Abfälle oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Homburg unter 06841/ 101-878.