Recyclingmöglichkeiten in Neunkirchen am Potzberg
Recyclinghof Kusel: Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Grünschnitt, Altholz, Asbest, Gebühren, Sonderabfälle, Kontakt 06304/92120, Spenden, Entrümpelung, Container

Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Neunkirchen am Potzberg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Kusel. Der Hof heißt Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof.
Adresse: 67754 Eßweiler.
Telefon: 06304/92120.
Webseite (als Information): www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Bitte planen Sie Ihre Anfahrt unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten.
Annahme & Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle *
Hinweis: Artikel mit einem Stern * werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vor der Anlieferung telefonisch nach, wenn Sie unsicher sind.
Sonderabfälle & Entsorgung
Sonderabfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien, Akkus und größere Schadstoffmengen.
Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Sie gehören zu einer Sammelstelle für Schadstoffe oder zu einem Schadstoffmobil. Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung Kusel. Rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an, wenn Sie unsicher sind.
Für asbesthaltige Materialien gelten strenge Regeln. Asbest muss fachgerecht verpackt und oft separat angenommen werden. Fragen Sie vor der Anlieferung beim Recyclinghof nach.
Textilien & Spenden
Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Es gibt Sammelcontainer und soziale Einrichtungen, die Kleidung annehmen. Achten Sie darauf, dass die Textilien sauber und trocken sind.
Alternativ können Sie Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Vereine in der Umgebung nutzen. Spenden helfen der Umwelt. Und sie unterstützen meist lokale Projekte.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung
Bei großen Mengen an Möbeln oder vielen Gegenständen können professionelle Anbieter helfen. Suchen Sie nach Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Planung, Sortierung und Abtransport. Sie wissen, welche Teile recycelt werden können und welche fachgerecht entsorgt werden müssen.
Für sensible Fälle wie Nachlass oder größere Haushaltsauflösungen ist diese Unterstützung oft sinnvoll.
Sperrmüll, Bau und Container
Für Sperrmüll bietet die Kommune Sammel- oder Abholtermine an. In der Regel melden Sie Sperrmüll telefonisch oder online an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln.
Für Baustellen und größere Abfälle sind Container sinnvoll. Container können Sie bei privaten Entsorgungsfirmen mieten. Achten Sie auf Volumen und Abfallart. Die Kosten hängen von Größe und Material ab.
Einige Materialien, wie z. B. Altholz, Altmetall oder Bauschutt, können gesondert berechnet werden. Am Recyclinghof Kusel sind bestimmte Abfälle mit * markiert. Diese Abfälle werden gegen Gebühr angenommen.
Wichtig: Professionelle Hilfe bei komplexen Fällen
Bei schwierigen oder großen Entsorgungsfällen sollten Sie mit Profis arbeiten. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie sichern die Entsorgung rechtssicher. Sie schützen die Umwelt. Sie sparen Zeit und oft auch Geld.
Denken Sie daran: Unsachgemäße Entsorgung kann teuer werden. Sie kann auch Schaden an Mensch und Natur verursachen. Wenden Sie sich an zertifizierte Anbieter, wenn Sie unsicher sind.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Die Region fördert Recycling und Abfallvermeidung. Trennen Sie Abfälle zu Hause. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Recyceln Sie Altgeräte, Papier, Glas und Metall getrennt.
Praktische Strategien:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Spenden statt entsorgen.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schonen die Umwelt. Und sie unterstützen nachhaltiges Handeln in unserer Region.
Kontakt & Hinweis
Für genaue Auskünfte rufen Sie bitte den Recyclinghof an: 06304/92120. Fragen Sie nach Annahmebedingungen und Gebühren. So vermeiden Sie Fahrten, die nicht nötig sind.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, informieren Sie sich vorab. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.