Recyclingmöglichkeiten in Ehweiler

Ehweiler Recyclinghof Kusel nimmt Wertstoffe, Sperrmüll, Asbest, Reifen und Elektroaltgeräte an; informiert über Öffnungszeiten, Gebühren.

Ehweiler

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ehweiler

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Ehweiler ist der Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof). Adresse: Recyclinghof Kusel, Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler. Telefon: 06304/92120. Webseite (Informationstext): www.landkreis-kussel.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 07:30 – 16:30 Uhr. Samstags geschlossen. Bitte planen Sie Anlieferungen in diesen Zeiten ein und legen Sie ausreichend Zeit für die Zufahrt und das Sortieren der Materialien ein.

Der Hof nimmt vorrangig folgende Wertstoffe an: Elektro-Altgeräte, Grünschnitt, Altholz*, Altmetall*, Restsperrmüll*, Restmüll*, Asbest*, Flachglas (keine Glasverpackungen)*, Autoreifen* sowie weitere Abfälle*. Artikel mit * werden gegen Gebühr angenommen; informieren Sie sich vorab telefonisch über mögliche Kosten und Vorgaben.

Spezialentsorgung, Textilien und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche sollten wenn möglich gespendet oder an textile Rückgabestellen übergeben werden. Nutzen Sie regionale Altkleidercontainer, sozial gemeinnützige Einrichtungen oder Second‑Hand-Läden in der Umgebung von Kusel. Kleidung, die noch tragbar ist, verlängert ihren Nutzen durch Spende — werfen Sie sie nicht in den Restmüll.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Produkte mit dem Gefahrensymbol gehören nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie solche Stoffe nur zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen oder speziellen Schadstoffsammeltagen. Asbest wird auf dem Recyclinghof angenommen, erfordert aber besondere Vorsichtsmaßnahmen und ist gebührenpflichtig. Vermeiden Sie Selbstversuche bei der Entfernung von asbesthaltigen Materialien — beauftragen Sie Fachfirmen, wenn nötig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Fachfirmen räumen, sortieren und entsorgen zuverlässig; sie übernehmen gegebenenfalls auch das Trennen von Wertstoffen und die Abführung zu zulässigen Annahmestellen. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach einem verbindlichen Kostenvoranschlag.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde organisiert regelmäßig Sperrmüllabfuhren oder nimmt Sperrmüll nach Anmeldung entgegen. Erkundigen Sie sich beim Rathaus von Ehweiler nach Terminen und Abholmodalitäten.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben lohnt es sich, einen Container zu mieten. Anbieter stellen verschiedene Größen bereit; Kosten hängen von Volumen, Abfallart und Entsorgungsaufwand ab. Viele Anbieter geben Ihnen auf Anfrage einen Preisrahmen und übernehmen die Anmeldung bei der Gemeinde.
  • Kostenhinweis: Am Recyclinghof sind bestimmte Abfälle (z. B. Altholz, Altmetall, Restsperrmüll, Asbest, Reifen) gebührenpflichtig. Für Containerlösungen variieren die Preise je nach Größe und Materialart – lassen Sie sich vorab ein Angebot erstellen.

Wenn Sie größere Mengen Baumaterial oder Sonderabfälle haben, informieren Sie die Entsorger vorher. Einige Materialien erfordern gesonderte Behandlung und Anmeldung; dadurch schützen Sie sich vor Bußgeldern und verhindern Umweltgefahren.

Wie der Recyclinghof vor Ort arbeitet — ausführlicher Überblick

Der Recyclinghof Kusel empfängt Anlieferer und sortiert eingebrachte Materialien gezielt. Fahren Sie vor, melden Sie sich am Einlass und folgen Sie den Anweisungen des Personals. Trennen Sie Ihre Ladung nach Möglichkeit vorab: Elektroschrott separat, Metalle gesondert, Holz in eigenen Haufen, Grünschnitt separat. Das Personal weist Sie an die richtigen Annahmepunkte.

Elektro-Altgeräte werden gesammelt und einer fachgerechten Wiederverwertung zugeführt. Holz wird je nach Zustand entweder verwertet oder energetisch genutzt. Grünschnitt wird kompostiert oder in Biomasseanlagen gegeben. Flachglas wird angenommen, jedoch keine Glasverpackungen — achten Sie darauf, Verpackungsglas über die üblichen Glascontainer getrennt zu entsorgen. Reifen und asbesthaltige Materialien verlangen besondere Behandlung und werden gegen Gebühr angenommen. Viele dieser Angaben dienen dem Schutz von Mensch und Umwelt und helfen, Wertstoffe möglichst vollständig zurückzugewinnen.

Programme zur Vermeidung und lokale Initiativen

Ehweiler und die umliegende Region setzen auf Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Nutzen Sie lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Flohmärkte oder Reparatur‑Treffen, um Gebrauchsgüter länger im Kreislauf zu halten. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie langlebig und lassen sich bei Bedarf beraten, wie man Abfall reduziert.

Weitere hilfreiche Maßnahmen: Kompostieren von Gartenabfällen, sachgerechtes Reparieren statt Wegwerfen, gezieltes Trennen der Abfälle bereits zu Hause und die Nutzung von lokalen Annahmestellen für Sonderabfälle. So schonen Sie Ressourcen, senken Entsorgungskosten und tun aktiv etwas für die Umwelt.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zum genauen Vorgehen rufen Sie bitte den Recyclinghof Kusel an: 06304/92120. Das Personal berät Sie gern und erklärt Abläufe sowie notwendige Voraussetzungen für bestimmte Abfälle.