Entsorgungsmöglichkeiten in Nerzweiler
Abfallentsorgung Nerzweiler Recyclinghof Kusel Öffnungszeiten Annahme Elektroaltgeräte Grüngut Schadstoffe Restmüll Altholz Asbest Gebühren Entrümpelung Haushaltsauflösung

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Nerzweiler
Der nächste Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger aus Nerzweiler ist der Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler.
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Am Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
* Gegen Gebühr
Spezialentsorgung
Für spezielle Abfälle gibt es besondere Regeln. Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet oder weitergegeben werden. Gut erhaltene Kleidung können Sie in Secondhand-Läden abgeben oder an lokale Altkleider-Sammelcontainer bringen. Spendenorganisationen nehmen oft Textilien an. So bleiben Materialien im Kreislauf.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu gesonderten Schadstoffsammlungen. Fragen Sie bei Bedarf telefonisch nach. Die fachgerechte Entsorgung schützt Mensch und Umwelt.
Für große oder schwierige Entsorgungen gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Sortierung, den Abtransport und oft die umweltgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und ist sicher.
Grobe Abfälle & Bautätigkeiten
Für Sperrmüll und größere Gegenstände bietet die Stadt bzw. der Landkreis oft Abholdienste an. Informationen und Termine bekommen Sie beim Entsorger des Landkreises oder telefonisch beim Recyclinghof.
Bei Bauarbeiten oder größeren Mengen an Bauschutt sind Container eine gute Lösung. Containerfirmen in der Region liefern verschiedene Größen. Kosten hängen von Volumen, Material und Transport ab. Am Recyclinghof gekennzeichnete Abfälle mit Sternchen (*) werden teilweise gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vorab nach Preisen. Vergleichen Sie Angebote von mehreren Anbietern.
Warum professionelle Hilfe sinnvoll ist
Bei komplexen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Entsorgungsbetrieben. Das gilt besonders bei:
- elektronischen Altgeräten
- asbesthaltigen Materialien
- gefährlichen Stoffen
- großen Entrümpelungen oder Baustellen
Fachfirmen kennen die Regeln. Sie sorgen für sichere Handhabung. Sie stellen Nachweise zur korrekten Entsorgung aus. Das schützt Sie vor Problemen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Kusel gibt es verschiedene Programme zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote:
- Getrennte Sammlung von Papier, Glas und Verpackungen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen.
- Reparatur statt Neukauf. Kleinreparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Weitergeben von brauchbaren Gegenständen über Tauschbörsen oder Secondhand.
Vermeidung ist die beste Lösung. Weniger Abfall spart Geld. Es schont die Umwelt.
Praktische Tipps für Nerzweiler
- Rufen Sie vor Anfahrt kurz beim Recyclinghof an. So vermeiden Sie unnötige Wege. Telefon: 06304/92120.
- Trennen Sie Abfälle schon zu Hause. Das beschleunigt die Abgabe vor Ort.
- Bringen Sie gefährliche Abfälle separat. Verpacken Sie sie sicher.
- Informieren Sie sich über Gebühren für spezielle Materialien. Manche Abfälle sind kostenpflichtig.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vergleichen Sie Angebote. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Bei Fragen hilft der Recyclinghof Kusel gern weiter. Nutzen Sie die angebotenen Services. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz in Nerzweiler und der Region.