Entsorgung und Recycling in Nanzdietschweiler
Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof, Eßweiler): Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Gebühren, Entrümpelung, Kontakt 06304/92120.

Allgemeine Informationen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Nanzdietschweiler ist der nächste Recyclinghof in Kusel zuständig. Die Anlage heißt Kreismülldeponie Schneeweiderhof und liegt in 67754 Eßweiler.
Adresse:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten
Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Einige Leistungen sind kostenpflichtig (siehe Hinweis unten).
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz *
- Altmetall *
- Restsperrmüll *
- Restmüll *
- Asbest *
- Flachglas (keine Glasverpackungen) *
- Autoreifen *
- Elektro-Altgeräte (wiederholt, bleibt wichtig)
* Gegen Gebühr. Bitte vor Anlieferung informieren.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Sonderabfälle brauchen besondere Behandlung. Asbest und ähnliche Stoffe dürfen nicht normal entsorgt werden. Diese Stoffe werden beim Recyclinghof angenommen. Beachten Sie die Gebühren und die Sicherheitsregeln.
Für Haushalte mit gefährlichen Stoffen empfiehlt es sich, vorher anzurufen. Die Telefonnummer des Recyclinghofs ist oben angegeben. Dort erhalten Sie Hinweise zu Verpackung und Anlieferung.
Textil- und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Spenden fördern die Wiederverwendung. Nutzen Sie dafür lokale Altkleidercontainer und Wohlfahrtsverbände. Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, können Sie so einer sinnvollen Weiterverwendung zuführen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen ist oft professionelle Hilfe sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Dienste organisieren Abtransport, Sortierung und ordnungsgemäße Entsorgung. Sie sind hilfreich bei großen Umzügen oder Todesfällen.
Grobe Sperrmüll- und Baurestmengen
Für sperrige Gegenstände und größere Bauabfälle gibt es mehrere Wege.
- Abholung durch die Gemeinde: Viele Kommunen bieten Sperrmüll-Abholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung.
- Mietcontainer / Mulden: Für Bauvorhaben können Sie Container mieten. Die Anbieter vor Ort geben Preise und Abholdetails.
- Anlieferung zum Recyclinghof: Viele Materialien können direkt angeliefert werden. Manche sind jedoch gebührenpflichtig.
Konkrete Preise sind oft abhängig vom Gewicht oder vom Volumen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei privaten Anbietern nach einem Kostenvoranschlag.
Warum Fachfirmen manchmal nötig sind
Komplexe Fälle brauchen Erfahrung. Das gilt für asbesthaltige Stoffe, stark verschmutzte Materialien oder große Mengen. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie arbeiten sicher und umweltgerecht. Das spart Zeit und reduziert Risiken.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis gibt es Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Sperrmüllaktionen, Schadstofftage und Informationsangebote der Abfallwirtschaft. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen, Müll zu reduzieren.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwenden und spenden.
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen.
- Einkäufe bewusst planen und Verpackung reduzieren.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an: 06304/92120. So bekommen Sie aktuelle Infos zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise. So finden Sie eine zuverlässige Lösung für Nanzdietschweiler.