Entsorgung in Merzweiler
Recyclinghof Kusel für Merzweiler: Entsorgung Öffnungszeiten Annahme Sperrmüll Elektrogeräte Asbest Gebühren Beratung Textilien Container Kompostierung

Recyclinghof Kusel – nächster Entsorgungsstandort für Merzweiler
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Allgemeine Informationen / Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Annahmehof für die Einwohner von Merzweiler befindet sich in Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof, Eßweiler). Dort können Sie viele Abfallarten persönlich anliefern. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags jeweils 07:30 – 16:30 Uhr; samstags ist der Hof geschlossen. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten ein, und bedenken Sie besonders bei sperrigen oder gefährlichen Abfällen, dass Voranmeldung oder besondere Hinweise nötig sein können.
Annahmeschwerpunkte
Am Recyclinghof Kusel werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
Hinweis: Einträge mit * werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei Unsicherheiten bitte vorab telefonisch nach (Tel. 06304/92120).
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Was tun mit alten Kleidungsstücken oder gefährlichen Stoffen? Können Sie Textilien noch spenden oder gehören sie in die Entsorgung?
Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Hauswäsche können Sie spenden oder in Annahmestellen für Second‑Hand geben. Neben spezialisierten Altkleidercontainern nehmen viele gemeinnützige Organisationen Kleidung an. Kleinere Mengen lassen sich auch zu Nachbarn, Tafeln oder Sozialkaufhäusern bringen – so verlängern Sie den Wert Ihrer Sachen und vermeiden unnötigen Abfall.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöle und asbesthaltige Materialien gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte gefährliche Abfälle an (z. B. Asbest: gegen Gebühr). Bitte verpacken und kennzeichnen Sie solche Stoffe sachgerecht und klären Sie in Zweifelsfällen die Annahme telefonisch vorab.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an und kümmern sich um Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie gezielt nach umweltgerechter Verwertung und verlangen Sie einen Kostenvoranschlag sowie eine Nachweis- oder Entsorgungsbestätigung.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Wie entsorge ich Möbel, alte Teppiche oder Bauschutt aus einer Renovierung?
Sperrmüll: Die Gemeinde Merzweiler organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine. Informieren Sie sich über die kommunalen Abholungstermine und die zulässigen Mengen und Materialien. Für größere Mengen lohnt sich oft die direkte Anlieferung am Recyclinghof.
Container/Dumpster: Für Bauvorhaben oder größere Entrümpelungen können Sie Container über private Anbieter mieten. Achten Sie bei der Auswahl auf passende Größe und Zulassung für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Holz. Die Kosten variieren stark nach Volumen, Abfallart und Anfahrtsweg – holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie, ob Gebühren anfallen (z. B. für die Entsorgung bestimmter Abfallarten).
Kosthinweis: Viele Abfallarten am Recyclinghof sind gebührenpflichtig (mit * gekennzeichnet). Für genaue Preise und Gebührenhöhe kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof unter 06304/92120.
Praktische Tipps: Entrümpeln, Verschenken, Recyceln
Wollen Sie Platz schaffen, aber nachhaltig vorgehen? Hier einige Ideen, die beim Ausmisten helfen:
- Sortieren Sie Raum für Raum und stellen Sie drei Stapel zusammen: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Gibt es Nachbarn oder lokale Gruppen, die Ihre gut erhaltenen Dinge gebrauchen können? Verschenken statt wegwerfen schont die Umwelt.
- Machen Sie Fotos von Gegenständen, bevor Sie sie entsorgen — oft lassen sie sich online oder in Nachbarschaftsgruppen schnell weitergeben.
- Reduzieren Sie zukünftig Abfall durch bewusste Neuanschaffungen: langlebig, reparierbar, mehrfach nutzbar.
- Planen Sie kleine Aufräum‑Intervalle (z. B. 15 Minuten pro Tag) statt großer Entrümpelungsaktionen — das macht kontinuierlich frei und reduziert Fehlentsorgungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort
Welche Angebote gibt es in der Region, um Müll zu vermeiden? Der Landkreis Kusel und lokale Initiativen fördern getrennte Sammlung, Kompostierung von Grünschnitt und die Annahme von Elektroaltgeräten. Reparatur‑ und Tausch-Initiativen helfen, Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Einkauf in Unverpackt‑Läden oder durch Mehrwegbehälter und nutzen Sie Reparaturangebote statt Neukauf.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Terminen haben, rufen Sie den Recyclinghof Kusel an: 06304/92120. So handeln Sie sicher, rechtskonform und umweltgerecht — und leisten einen Beitrag zur Sauberkeit und Lebensqualität in Merzweiler.