Entsorgung in Jettenbach
Abfallentsorgung Jettenbach: Recyclinghof Kusel für Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünschnitt — Öffnungszeiten, Gebühren, Sondermüll, Kontakt, Annahmebedingungen, Informationen

Informationen zur Abfallentsorgung für Jettenbach
Wo geben Sie Sperrmüll, Elektrogeräte oder Grünschnitt in Jettenbach am besten ab? Die nächstgelegene Annahmestelle für zahlreiche Abfälle befindet sich im Kreis Kusel. Nutzen Sie den Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler.
Adresse: Recyclinghof Kusel, Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite (Informationen beim Landkreis): www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten
Die Anlieferung ist an Werktagen möglich:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Wertstoffe: Was wird angenommen?
Welche Abfälle können Sie direkt anliefern? Im Recyclinghof Kusel werden unter anderem folgende Materialien angenommen (Top 10):
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz *
- Altmetall *
- Restsperrmüll *
- Restmüll *
- Asbest *
- Flachglas (keine Glasverpackungen) *
- Autoreifen *
- andere Abfälle *
* Gegen Gebühr — bitte bei kritischen und kostenpflichtigen Stoffen vorher informieren und nötigenfalls Termin/Anmeldung abstimmen.
Spezialfälle: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Wohin mit alten Kleidern oder Farbeimern? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.
- Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden oder in einem Altkleidercontainer abgeben. Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden in der Umgebung nehmen Textilien entgegen — das schont Ressourcen und hilft Menschen vor Ort.
- Gefahrstoffe (Sondermüll): Lacke, Farben, Chemikalien, Altbatterien oder größere Mengen Asbest sind Sondermüll. Einige Stoffe werden am Recyclinghof angenommen, andere nur nach Voranmeldung oder an gesonderten Sammelterminen. Fragen Sie vor der Anlieferung telefonisch nach, damit Entsorgung und Sicherheit gewährleistet sind.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Es gibt lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung organisieren. Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und gefährlichen Abfällen.
Sperrmüll und Bauabfälle
Planen Sie Renovierungsarbeiten oder müssen größere Mengen Sperrmüll entsorgt werden? Folgende Optionen existieren:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Verbandsgemeinde/der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabfuhrtermine an. Prüfen Sie den Abfuhrkalender Ihrer Gemeinde oder melden Sie Sperrmüll zur Abholung an.
- Container / Mulden: Für Bau- und Abbrucharbeiten lohnt sich das Mieten einer Container- oder Muldenlösung. Achten Sie auf die korrekte Abfallart (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) und mögliche Genehmigungen, falls die Mulde auf öffentlicher Fläche steht.
- Kosten: Viele Abfallarten sind gebührenpflichtig, insbesondere Bauabfälle, Asbest, Altholz und Autoreifen. Beim Recyclinghof sind die mit * gekennzeichneten Abfälle kostenpflichtig. Erfragen Sie Preise vorab telefonisch, um Überraschungen zu vermeiden.
Programme und Vermeidung
Wie können Sie Müll vermeiden statt nur zu entsorgen? Der Landkreis und lokale Initiativen fördern Recycling und Ressourcenschonung:
- Getrennte Sammlung von Wertstoffen und organischen Abfällen; Grüngut kann kompostiert oder am Recyclinghof abgegeben werden.
- Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Secondhand-Initiativen unterstützen Wiederverwendung.
- Vermeidungstipps: Produkte mit weniger Verpackung wählen, reparieren statt wegwerfen, gebrauchtes Material tauschen oder spenden.
Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Kusel unter 06304/92120 an — dort erhalten Sie verbindliche Informationen zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderfällen.
Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass Recycling von Aluminium bis zu 95 % Energie gegenüber Neuproduktion spart? Oder dass aus einer Tonne Altpapier genug Papier hergestellt werden kann, um viele hundert Zeitungen zu produzieren — und dabei zahlreiche Bäume geschont werden? Kleine Verhaltensänderungen im Alltag summieren sich: Mit richtiger Trennung und gezielter Weitergabe können wir gemeinsam Ressourcen sparen und die Abfallmengen in Jettenbach reduzieren.
Wenn Sie sich unsicher sind: lieber kurz anrufen als falsch entsorgen. Ihre Entsorgungsstelle hilft Ihnen weiter — für ein sauberes Jettenbach und eine intakte Umwelt.