Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hinzweiler
Entsorgung Hinzweiler Recyclinghof Kusel (Eßweiler) nimmt Elektrogeräte Grünschnitt Schadstoffe Sperrmüll an Öffnungszeiten Gebühren Kontakt Informationen

Abfall und Entsorgung in Hinzweiler – Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Für Hinzweiler ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle der Recyclinghof Kusel, betrieben an der Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Die Anlage nimmt viele Abfallarten an und steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Region offen. Für Fragen und aktuelle Auskünfte erreichen Sie die Deponie telefonisch unter 06304/92120. Auf dem Gelände gelten teils Gebühren für bestimmte Abfälle – siehe Hinweise unten.
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Annahme — wichtige Materialien
Die Anlage nimmt zahlreiche Stoffe an. Die wichtigsten, für Hinzweiler relevante Wertstoffe sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz *
- Altmetall *
- Restsperrmüll *
- Restmüll *
- Asbest *
- Flachglas (keine Glasverpackungen) *
- Autoreifen *
- sonstige Abfälle *
* gegen Gebühr
Spezialentsorgung
Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien, die noch tragbar sind, verdienen eine zweite Chance. Nutzen Sie bitte Altkleidercontainer oder lokale Secondhand- und Wohlfahrtsläden im Landkreis oder geben Sie Kleidung zur Wiederverwendung an gemeinnützige Einrichtungen. Saubere, intakte Textilien lassen sich oft leichter verwerten als beschädigte.
Gefahrstoffe: Für gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Flüssigkeiten und asbesthaltige Materialien gilt: niemals in die reguläre Restmülltonne entsorgen. Bringen Sie diese Stoffe zur Deponie oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Schützen Sie sich bei der Anlieferung (Schutzhandschuhe, Atemschutz bei Asbest) und klären Sie im Vorfeld per Telefon, welche Voraussetzungen gelten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, auf professionelle Dienstleister zu setzen. Suchen Sie nach Entrümpelung- und Haushaltsauflösungsfirmen, die transparente Kostenvoranschläge geben und eine umweltgerechte Weiterverwertung sicherstellen. Vermeiden Sie illegale Ablagerungen — diese ziehen Bußgelder nach sich.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten Sammelaktionen oder Termine zur Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich beim Ortsbürgermeisteramt Hinzweiler nach dem nächsten Abholtermin oder Sammelpunkt. Richtig vorbereitet: Großteile getrennt bereitstellen, gefährliche Stoffe vorher ausschließen.
Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter berechnen Gebühren nach Volumen und Art des Materials (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz, etc.). Da die Deponie für mehrere Abfallarten Gebühren erhebt, informieren Sie sich telefonisch (06304/92120) über Annahmebedingungen und mögliche Kosten, bevor Sie anliefern oder einen Container bestellen.
Arbeiten mit Profis (wichtiger Hinweis)
Bei komplexen Fällen — z. B. asbesthaltigen Materialien, größeren Schadstoffmengen, kompletter Entrümpelung oder der fachgerechten Zerlegung von Elektrogeräten — sollten Sie mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Diese Firmen verfügen über das nötige Equipment, entsorgen gesetzeskonform, dokumentieren Abgaben und schützen so Sie und die Umwelt. Vertrauen Sie auf geprüfte Anbieter und fordern Sie Angebote sowie Nachweise zur Verwertung an.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern die Wiederverwendung und Trennung von Wertstoffen. Nehmen Sie an den örtlichen Grüngutrücknahmen und speziellen Sammelaktionen teil, trennen Sie Verpackungen korrekt und geben funktionstüchtige Gegenstände lieber in den Secondhand-Kreislauf.
Praktische Vermeidungsstrategien:
- Kaufen Sie langlebige Waren und reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Möbel und Haushaltsgegenstände.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, soweit möglich.
- Reduzieren Sie Einwegprodukte und verpackungsintensive Käufe.
Bei offenen Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie die Deponie in Eßweiler an (06304/92120) oder wenden Sie sich an das Rathaus Hinzweiler. Richtiges Handeln schont die Umwelt und spart Kosten — packen wir es gemeinsam an.