Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eßweiler

Infos zum Recyclinghof Kusel für Eßweiler: Öffnungszeiten, Annahme, Sonderentsorgung, Gebühren, Kontakt, Beratung, Termine und Hinweise.

Eßweiler

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Eßweiler

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Eßweiler befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof, 67754 Eßweiler. Für Fragen erreichen Sie die Anlage telefonisch unter 06304/92120. Die angegebene Webseite lautet: www.landkreis-kussel.de (als Hinweis; bitte die genaue Seite über die Landkreis-Informationen prüfen).

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Wichtigste angelieferte Wertstoffe

Im Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

Artikel mit * werden gegen Gebühr angenommen. Bitte bereiten Sie die Anlieferung vor und trennen Sie die Materialien soweit möglich.

Sonderentsorgung

Textilspenden und Kleidung

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie bitte örtliche Kleiderkammern, Second‑Hand‑Läden oder offizielle Altkleider‑Sammelcontainer. Vor der Abgabe: Kleidung sauber und trocken verpacken, keine feuchten oder stark verschmutzten Textilien. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bitte bei karitativen Einrichtungen in Kusel nach Abgabestellen.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Quecksilberthermometer, Akkus oder Altöl dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Viele Schadstoffe werden zentral über die Abfallwirtschaft des Landkreises angenommen — erkundigen Sie sich vorab telefonisch, ob und wie diese Stoffe auf dem Recyclinghof abgegeben werden können. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und kennzeichnen Sie die Behälter deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Auflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt sich die Beauftragung spezialisierter Dienstleister. Seriöse Firmen erstellen eine schriftliche Kostenaufstellung, kümmern sich um die fachgerechte Trennung und Entsorgung und stellen Entsorgungsnachweise aus. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Referenzen.

Grobe Sperrmüll-, Bau- und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Für Eßweiler erkundigen Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis Kusel nach Terminen, Anmeldeformalitäten und Gebühren. Sperrmüll muss in der Regel angemeldet und nach Kategorien getrennt bereitgestellt werden.

Container / Baustellenmulden

Für Bau‑ oder Renovierungsarbeiten lohnt sich oft das Mieten eines Containers. Größen und Preise variieren je nach Volumen und Materialart; Baumischabfall oder schadstoffhaltige Baustoffe können höhere Gebühren verursachen und dürfen nicht immer in jedem Container entsorgt werden. Erkundigen Sie sich beim Containerdienst nach Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichem Grund.

Kostenhinweis

Viele annehmbaren Materialien sind mit einem Hinweis „gegen Gebühr“ versehen. Die tatsächlichen Kosten hängen von Menge, Materialart und eventuellen Entsorgungsauflagen ab. Bitten Sie vor Anlieferung um eine Preisauskunft, damit es bei der Abgabe keine Überraschungen gibt.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Im Landkreis werden regelmäßig Programme zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung angeboten. Dazu gehören Sammelaktionen, Informationsveranstaltungen und Hinweise zur richtigen Wertstofftrennung. Für den Alltag gilt: weniger Verbrauch, länger nutzen, reparieren statt wegwerfen — das spart Geld und schont die Umwelt.

  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent (Papier, Glas, Metall, Bioabfall).
  • Nutzen Sie kompostierbare Abfälle für den eigenen Gartenkompost oder die Biotonne.
  • Reparieren, teilen und tauschen: Beispiel Nachbarschaftsnetzwerke oder Repair‑Cafés.

Did you know?

Wussten Sie, dass durch richtiges Trennen und Recyceln von Aluminium bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Neuproduktion eingespart werden kann? Oder dass schon eine Tonne recyceltes Papier deutlich dazu beiträgt, viele Bäume zu erhalten? Solche kleinen Maßnahmen im Alltag summieren sich: Wenn jede Haushaltstüte mit Wertstoffen ordentlich getrennt wird, hilft das Klima und oft auch dem Geldbeutel.

Kurzgeschichte aus der Nachbarschaft

Eine kleine Anekdote: Letzten Herbst fuhr Frau Meier aus Eßweiler mit einem vollen Anhänger Grünschnitt zum Recyclinghof. Auf dem Rückweg hielt sie an, um einer jungen Familie beim Tragen eines alten Sofas in den Keller zu helfen. Das Sofa war noch tragbar und wurde so gerettet — am Ende hatten alle etwas gewonnen: weniger Sperrmüll und ein glücklicher Finder. Eine einfache Erinnerung daran, dass gemeinsames Handeln vieles leichter macht.

Für aktuelle Fragen, Preise oder spezielle Annahmebedingungen rufen Sie bitte die Recyclinghof-Nummer an: 06304/92120 oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass Materialien korrekt entsorgt werden.