Entsorgungsmöglichkeiten in Buborn

Abfall und Entsorgung Buborn: Recyclinghof Kusel (Schneeweiderhof) in Eßweiler, Öffnungszeiten, Gebühren, Annahme, Sperrmüll, Kontakt 06304/92120

Buborn

Abfall- und Entsorgungsdienstleistungen für Buborn

Für die Einwohner von Buborn ist die nächste Entsorgungsanlage der Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof in Eßweiler. Dort können viele Abfälle umweltgerecht abgegeben werden. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de

Öffnungszeiten

Die Anlage in Eßweiler ist von Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Samstags ist geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten.

Wichtige Materialien (Top 10)

Auf dem Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen. Einige, mit einem Stern markierte Abfälle, werden gegen Gebühr entsorgt:

  1. Elektro-Altgeräte
  2. Grünschnitt
  3. Altholz *
  4. Altmetall *
  5. Restsperrmüll *
  6. Restmüll *
  7. Asbest *
  8. Flachglas (keine Glasverpackungen) *
  9. Autoreifen *
  10. Weitere Abfälle *

* gegen Gebühr

Sonderentsorgung

Textilien: Tragbare Kleidung und gut erhaltene Haushaltswäsche können Sie an Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder an den bekannten Sammelcontainer-Standorten abgeben. Für größere Mengen lohnt es sich, lokale Vereine oder karitative Einrichtungen in Buborn oder Kusel zu kontaktieren, die Abholungen oder Spenden annehmen.

Gefährliche Abfälle: Schadstoffe und gefährliche Abfälle (z. B. lose Asbeststoffe, chemische Reste, Farb- und Lackreste, Lösungsmittel) dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Für diese Abfälle nutzen Sie bitte die speziellen Annahmestellen und Beratung der Kreisabfallwirtschaft. Asbest wird auf dem Schneeweiderhof angenommen, meist gegen Gebühr und nur nach vorheriger Info zu Verpackung und Anlieferbedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in der Region professionelle Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung – viele Firmen transportieren, trennen Wertstoffe und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung. Ein Kostenvoranschlag vorab spart Überraschungen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholungen oder Anmeldeverfahren werden in der Regel vom Landkreis bzw. der Verbandsgemeinde organisiert. Informieren Sie sich rechtzeitig über Abholtermine und zulässige Mengen. Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte sind Container (Bau-/Containerdienst) eine praktische Lösung. Containergrößen und Preise variieren stark – kleine Mulden sind günstiger, große Container für Baustellen teurer. Fragen Sie bei regionalen Entsorgungsdiensten nach Angeboten und nach Genehmigungen, falls ein Container auf öffentlichem Grund aufgestellt werden soll.

Kostenhinweis: Viele spezielle Abfälle (z. B. Altholz, Altmetall, Reifen, Asbest) werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Für Sperrmüllabholungen und Containervermietung unterscheiden sich die Preise nach Menge und Art des Materials. Holen Sie sich am besten vorab einen Kostenvoranschlag.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Eine kurze Anekdote: Eine Familie aus Buborn fand beim Aufräumen auf dem Dachboden ein altes Ehebettgestell und drei Umzugskartons voller Kleidung. Statt alles wegzuwerfen, trennten sie was noch tragbar war, spendeten vieles an die Kleiderkammer im Nachbarort und verkauften das Bettgestell online — so wurde Platz geschaffen und gleichzeitig Geld eingespart.

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und trennen Sie sofort in Behalten / Spenden / Recyceln / Entsorgen.
  • Gut erhaltene Möbel und Kleidung zuerst für Spende oder Weiterverkauf vormerken.
  • Kleine Mengen Grünschnitt und Wertstoffe lieber zur Vorbehandlungsstelle bringen, statt größeren Müll zu produzieren.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Der Landkreis Kusel beteiligt sich an Recycling- und Präventionsprogrammen. Nutzen Sie Mehrwegsysteme, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie defekte Gegenstände, wenn möglich. Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung über lokale Aktionen wie Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Altpapier-Sammlungen.

Präventionstipps:

  • Bewusst einkaufen: Weniger Verpackung, langlebigere Produkte.
  • Vor Reparatur prüfen: Oft lohnt es sich, Geräte zu reparieren statt neu zu kaufen.
  • Spenden und Weitergeben: Gutes vor der Entsorgung prüfen — viele Dinge sind für Andere noch nützlich.

Weitere Hinweise

Bevor Sie gefährliche oder ungewöhnliche Abfälle anliefern, rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer der Kreismülldeponie an, um Annahmebedingungen, Preise und mögliche Sicherungsmaßnahmen zu klären. Bei Fragen zur Sperrmüllabfuhr oder zur Bestellung eines Containers wenden Sie sich an die zuständige Landkreis- oder Verbandsgemeindeverwaltung.

Für konkrete Informationen zur Annahme und zu Gebühren: Telefon 06304/92120 (Recyclinghof Kusel).