Entsorgung und Recycling in Henschtal

Entsorgung in Henschtal: Recyclinghof Kusel Schneeweiderhof, Öffnungszeiten, Gebühren, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien, Containerlösungen, Wertstoffe, Kontakt 06304/92120

Henschtal

Entsorgung in Henschtal – wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Als Einwohnerin oder Einwohner von Henschtal entsorgen Sie Ihre Abfälle vorzugsweise beim nächstgelegenen Recyclinghof in Kusel. Die Anlage heißt Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof und befindet sich in 67754 Eßweiler. Rufen Sie bei Fragen an: Telefon 06304/92120. Auf der Website des Landkreises Kusel finden Sie weitere Hinweise (bitte die Adresse des Landkreises in Ihrer Suche eingeben).

Standort & Öffnungszeiten

Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Annahme: Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe und Abfälle an. Bitte beachten Sie, dass einige Kategorien gegen Gebühr angenommen werden. Bringen Sie schwere oder sperrige Gegenstände sicher transportiert und getrennt an.

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

*gegen Gebühr

Besondere Entsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung und Schuhe an lokale Second-Hand-Läden, gemeinnützige Kleiderkammern oder aufgestellte Kleidercontainer ab. Spenden verlängern die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen – vermeiden Sie unnötige Müllentsorgung.

Gefahrstoffe: Haushaltschemikalien, Farben, Lacke, Batteriesysteme, Lösungsmittel oder ölhaltige Abfälle gehören nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe führen Sie zu Sonderannahmen oder Schadstoffsammelaktionen des Landkreises. Kontaktieren Sie die Kreisverwaltung (Telefon oben) oder informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen und Termine.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfassende Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten zahlreiche lokale Dienstleister ihre Hilfe an. Sie übernehmen Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung oder Verwertung. Vergleichen Sie Angebote und fordern Sie vor Ort eine Besichtigung an, damit Materialtrennung und Gebühren transparent bleiben.

Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Große Möbelstücke und Sperrmüll werden in vielen Kommunen durch geregelte Sperrmüllabholungen abgeholt. Informieren Sie sich beim Henschtaler Rathaus oder beim Landkreis über Abholtermine und Anmeldeformalitäten. Für Bau- und Abbrucharbeiten lohnt sich die Miete eines Containers: Entsorger stellen Container (Bauschutt-, Holz-, Mischabfall-Container) bereit und transportieren diese nach Füllung ab.

Kostenhinweis: Viele Annahmen im Recyclinghof sind kostenpflichtig (siehe Markierung mit *). Bei Containern oder Sperrmüllabholungen richten sich Preise nach Volumen und Materialart. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an, um konkrete Kostenfragen vorab zu klären.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon, dass Glas theoretisch unendlich oft recycelbar ist, ohne Qualitätsverlust? Oder dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Kleine Veränderungen im Alltag — bewusstes Einkaufen, Reparieren statt Wegwerfen und konsequentes Trennen — wirken stark: Sie reduzieren Abfallmengen und schonen lokale Deponiekapazitäten.

Recycling-Programme & Abfallvermeidung in der Region

Der Landkreis Kusel betreibt regelmäßige Sammelaktionen, mobile Schadstoffannahmen und Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote aktiv: Bringen Sie Grüngut zum Kompostieren, geben Sie gut erhaltene Gegenstände zur Wiederverwendung frei und nehmen Sie an Tausch- oder Reparatur-Initiativen teil.

Präventionstipps für Henschtal:

  • Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung und bevorzugen Sie Mehrweg.
  • Reparieren Sie Elektrogeräte und Möbel — viele Defekte lassen sich kostengünstig beheben.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste, um Biomüll zu reduzieren.
  • Trennen und bringen Sie Wertstoffe gebündelt zum Recyclinghof, um Kosten zu minimieren.

Wenn Sie unsicher sind, welches Material wie zu entsorgen ist oder welche Kosten anfallen, rufen Sie bitte den Recyclinghof Kusel unter 06304/92120 an. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und aktuellen Sammel-Terminen.