Recyclingmöglichkeiten in Altenglan

Entsorgung in Altenglan, Recyclinghof Kusel: Öffnungszeiten, Anlieferung, Sperrmüll, Sondermüll, Gebühren, Grünschnitt, Elektro-Altgeräte, Asbest, Container, Recyclingtipps.

Altenglan

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Altenglan befindet sich in Kusel. Nutzen Sie vor allem den Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof. Die Anschrift:

Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler

Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de

Die Öffnungszeiten sind klar geregelt. Sie helfen bei der Planung Ihrer Anlieferung.

Öffnungszeiten:

Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Top angenommene Materialien

Am Recyclinghof Kusel werden viele Stoffe angenommen. Hier die wichtigsten zehn Materialien:

  1. Elektro-Altgeräte
  2. Grünschnitt
  3. Altholz*
  4. Altmetall*
  5. Restsperrmüll*
  6. Restmüll*
  7. Asbest*
  8. Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  9. Autoreifen*
  10. Andere Abfälle*

* Für mit Stern gekennzeichnete Abfälle fallen in der Regel Gebühren an. Erkundigen Sie sich bei Bedarf vorab telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien:

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien spenden Sie am besten an lokale Einrichtungen. Viele Second-Hand-Läden und Wohlfahrtsverbände nehmen Spenden an. Achten Sie auf Sammelcontainer in der Region oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Annahme- und Weitergabemöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle:

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Altbatterien oder Asbest dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Asbest wird am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe nutzen Sie gesonderte Sammelaktionen oder die Annahmestellen des Landkreises. Fragen Sie bei Unsicherheiten beim Recyclinghof in Kusel nach. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsrisiken.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung:

Für größere Entrümpelungen bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und auf schriftliche Kostenvoranschläge.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Abholung:

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Landkreis Kusel nach Terminen und Kosten. Die Abholung ist oft für bestimmte Mengen kostenfrei oder gegen Gebühr möglich.

Container und Mulden:

Für Bauvorhaben eignet sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Anbieter in der Region stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Die Preise variieren je nach Volumen, Gewicht und Materialart. Informieren Sie sich vorab über erlaubte Abfallarten in der Mulde.

Kostenhinweis:

Einige Materialien am Recyclinghof werden gegen Gebühr angenommen. Beispielhaft sind Altholz, Altmetall, Autoreifen und asbesthaltige Abfälle gebührenpflichtig. Für genaue Preise rufen Sie bitte beim Recyclinghof Kusel an.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtiges Recyceln schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und reduziert Müllberge. Gute Trennung verhindert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Sie schützen damit die Gesundheit Ihrer Familie. Außerdem schont korrekte Entsorgung kommunale Ressourcen. Jeder Beitrag zählt. Bringen Sie Abfälle zum Recyclinghof oder nutzen Sie die kommunalen Angebote. So bleiben unsere Wälder, Flüsse und Felder sauber.

Recyclingprogramme und Prävention

Regionale Initiativen:

  • Der Landkreis Kusel organisiert Sammelaktionen und Informationsangebote.
  • Freundeskreise und lokale Initiativen fördern Reparatur und Wiederverwendung.
  • Öffentliche Sammelstellen nehmen Wertstoffe und Elektroschrott entgegen.

Präventionsstrategien für Haushalte:

  • Weniger kaufen. Langlebige Produkte bevorzugen.
  • Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Repair-Cafés oder Reparaturdienste.
  • Kleidertausch und Second-Hand nutzen.
  • Kompostieren von organischen Abfällen. Grünschnitt gehört auf den Kompost oder auf die Grünabfallsammelstelle.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Recyclinghof Kusel. Rufen Sie an oder informieren Sie sich vor Ort. So nutzen Sie die Entsorgungsangebote richtig und nachhaltig.