Entsorgung in Heinzenhausen

Recyclinghof Kusel für Heinzenhausen: Öffnungszeiten, Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Asbest; Anlieferung, Gebühren, Hinweise; Kontakt 06304/92120.

Heinzenhausen

Allgemeine Informationen für Heinzenhausen

Der nächste Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Heinzenhausen befindet sich in Kusel. Die Anlage heißt Recyclinghof Kusel, betrieben an der Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Für Fragen vor Anfahrt können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen: 06304/92120. Auf der Seite des Landkreises finden Sie weitere Informationen unter: www.landkreis-kussel.de (Hinweis: bitte Adresse oder Telefon vorab prüfen).

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen

Top angenommene Materialien (Auswahl, maximal 10):

  1. Elektro-Altgeräte
  2. Grünschnitt
  3. Altholz*
  4. Altmetall*
  5. Restsperrmüll*
  6. Restmüll*
  7. Asbest*
  8. Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  9. Autoreifen*
  10. Andere Abfälle*

* Gegen Gebühr. Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung über mögliche Nachweispflichten und Preislisten.

Spezielle Entsorgungshinweise

Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Nutzen Sie bitte textile Spendencontainer in Ihrer Nähe, karitative Annahmestellen oder lokale Secondhand-Angebote. Gebrauchte Kleidung lässt sich so sinnvoll weiterverwenden und belastet die Entsorgungskette deutlich weniger.

Gefährliche Abfälle (Sondermüll) wie Farben, Lacke, Öle, Batterien, Lösungsmittel oder Asbest benötigen eine gesonderte fachgerechte Behandlung. Asbest wird zwar auf dem Recyclinghof angenommen, ist aber mit besonderen Sicherheitsauflagen und Gebühren verbunden. Bringen Sie Schadstoffe nur in den dafür vorgesehenen Mengen und in geeigneter Verpackung; bei Unsicherheit vorher telefonisch beim Recyclinghof oder beim Landkreis nachfragen.

Bei größeren Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder wenn Möbel und Sperrmüll nicht selbst transportiert werden können, bieten örtliche Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrem Umkreis. Holen Sie mehrere Angebote ein, lassen Sie sich Referenzen zeigen und bestehen Sie auf einer ordnungsgemäßen Entsorgungsbestätigung, damit keine Probleme mit illegaler Ablagerung entstehen.

Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfall

Für sperrige Gegenstände hat die Kommune oft eigene Abholtermine oder Sperrmüllaktionen. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Heinzenhausen oder beim Landkreis Kusel über den aktuellen Abholplan. Alternativ können viele Gegenstände direkt am Recyclinghof abgegeben werden.

Bei Bau- und Abbrucharbeiten sind Container (Mulden) die praktikable Lösung. Container können privat bei regionalen Entsorgungsfirmen gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Größe, Befüllungsart und Mietdauer. Als grobe Orientierung: kleine Mulden beginnen häufig im niedrigen bis mittleren dreistelligen Eurobereich; größere Baustellenmulden sind entsprechend teurer. Genauere Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern oder über die Verwaltung.

Beachten Sie: Für bestimmte Abfallarten (z. B. asbesthaltiges Material, Autoreifen, Elektrogeräte) fallen gesonderte Gebühren an. Informieren Sie sich vorher, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Warum richtiges Recycling so wichtig ist

Richtiges Recycling schont Rohstoffe und reduziert Müllberge. Wenn Abfälle sauber getrennt werden, können Wertstoffe wiederverwendet werden. Das spart Energie und reduziert Emissionen. Außerdem senken Sie als Haushalt die Kosten: viele Kommunen berechnen Gebühren nach Menge und Art der Abfälle. Ein einfacher Griff in die richtige Tonne hat große Wirkung.

Richtiges Trennen schützt zudem Umwelt und Gesundheit. Gefährliche Stoffe, die falsch entsorgt werden, können Boden und Grundwasser gefährden. Werden Elektrogeräte unsachgemäß behandelt, besteht Brand- oder Schadstoffrisiko. Kurzum: Trennen lohnt sich für alle.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Im Landkreis Kusel und in vielen Gemeinden gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Reparaturaktionen, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events oder Regionalgruppen in sozialen Netzwerken, in denen Gegenstände weitergegeben werden. Nutzen Sie solche Angebote: damit sparen Sie Geld und verlängern die Lebensdauer von Produkten.

Praktische Präventionsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebig statt billig.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen und wählen Sie Mehrweg.
  • Gebrauchte Möbel und Elektrogeräte prüfen oder spenden.

Praktische Hinweise zum Abschluss

Bevor Sie eine Anlieferung planen: Rufen Sie am besten beim Recyclinghof Kusel an (Tel. 06304/92120) und klären Sie, welche Nachweise und Verpackungen erforderlich sind. Kleinmengen sind oft unkompliziert; größere Mengen, gefährliche Stoffe oder asbesthaltiges Material benötigen Vorankündigung. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vergleichen Sie Dienstleister und bestehen Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.

Wenn Sie unsicher sind, hilft die Gemeindeverwaltung Heinzenhausen oder das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises weiter. So bleiben Sie rechtskonform und handeln verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt und Nachbarschaft.