Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Aschbach

Entsorgung in Aschbach: Recyclinghof Kusel (Eßweiler) Öffnungszeiten, Anlieferung, Materialien, Gebühren, Sonderabfälle, Textilien, Entrümpelung, Informationen, Kontakt.

Aschbach

Entsorgung in Aschbach – Informationen zum nächstgelegenen Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Bürgerinnen und Bürger von Aschbach befindet sich im Bereich Kusel/Eßweiler:

Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: https://landkreis-kusel.de/verwaltung/abfallwirtschaft/anlieferstellen/deponie-schneeweiderhof.html

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen (in der Regel auch Sonntag geschlossen)

Welche Materialien werden angenommen?

Welche Dinge können Sie direkt anliefern? Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Stoffen an. Die wichtigsten Materialien im Überblick (Top 10):

  1. Elektro-Altgeräte
  2. Grünschnitt
  3. Altholz* (gegene Gebühr)
  4. Altmetall* (gegen Gebühr)
  5. Restsperrmüll* (gegen Gebühr)
  6. Restmüll* (gegen Gebühr)
  7. Asbest* (gegen Gebühr – spezielle Anlieferung erforderlich)
  8. Flachglas (keine Glasverpackungen)* (gegen Gebühr)
  9. Autoreifen* (gegen Gebühr)
  10. Weitere Abfälle* (gegen Gebühr)

Items mit * sind gebührenpflichtig. Für genaue Preise und Hinweise zur Vorbereitung (z. B. Bündelung von Holz, Reifen ohne Felge) rufen Sie bitte vorab an: 06304/92120.

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelungen

Möchten Sie Kleidung loswerden – aber sinnvoll weitergeben statt wegwerfen? Oft ist eine Spende an lokale Secondhand-Läden, Kirchen oder Sammelboxen die bessere Wahl: sind die Textilien sauber und tragbar, helfen sie anderen und schonen Ressourcen. Was ist nicht spendbar? Stark verschmutzte oder beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder spezielle Verwertungswege.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen oder asbesthaltige Materialien brauchen besondere Behandlung. Asbest wird zwar am Recyclinghof angenommen, erfordert aber gesicherte Verpackung und fachgerechte Anlieferung – kontaktieren Sie vorab den Betreiber. Für alle übrigen Schadstoffe: Fragen Sie beim Landkreis Kusel nach mobilen Schadstoffsammlungen oder Abgabemöglichkeiten.

Benötigen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsräumungen? Professionelle Entrümpelung oder Haushaltsauflösung kann die praktischste Lösung sein. Solche Dienstleister übernehmen Entrümpelung, Sortierung, Verwertung und ggf. Abtransport zum Recyclinghof oder zur Deponie. Vergleichen Sie Angebote, fragen Sie nach Referenzen und klären Sie, welche Entsorgungskosten anfallen.

Grobe Abfälle & Baustellenabfälle

Wann ist die Kommunalabfuhr zuständig, und wann benötigen Sie eine Containerlösung? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an – informieren Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde über Termine und Anmeldebedingungen. Für größere Bauvorhaben oder größere Mengen empfiehlt sich die Miete eines Containers (Bauschutt-, Holz- oder Mischcontainer) über örtliche Anbieter. Die Kosten variieren nach Containergröße, Materialart und Entsorgungsgebühr; beachten Sie, dass insbesondere schadstoffhaltige Baustoffe zusätzliche Gebühren verursachen.

Fragen Sie am besten vorab beim Recyclinghof oder Ihrem Entsorger: Welche Materialien sind zulässig, welche sind gebührenpflichtig und welche Rahmenbedingungen (Anlieferzeiten, Gewichtsbeschränkungen) gelten?

Warum Profis manchmal die bessere Wahl sind

Haben Sie schon einmal überlegt, wann ein Fachbetrieb die bessere Wahl ist? Bei komplexen Fällen – etwa Asbest, größere Renovierungen, elektrische Altgeräte in großer Stückzahl oder verschmutzte Sperrmöbel – lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recycling- oder Entsorgungsfirmen. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben, stellen Bescheinigungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung aus und minimieren Risiko und Aufwand für Sie.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche lokalen Möglichkeiten gibt es, Müll zu vermeiden? Der Landkreis Kusel fördert neben der Sammlung am Recyclinghof auch präventive Maßnahmen: getrennter Bio- und Grünschnitt, Rückgabe von Elektrogeräten, und das Angebot, Wertstoffe möglichst wiederzuverwenden. Nutzen Sie Reparaturangebote, Tauschringe oder Secondhand-Angebote – oft lässt sich so Vieles reparieren oder weiterverwenden.

Tipps zur Abfallvermeidung: Kaufen Sie bewusster, reparieren statt neu kaufen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie organische Abfälle. Kleine Veränderungen im Alltag reduzieren Abfallmengen deutlich.

Kontakt & Vorgehen

Für Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder Sonderfällen rufen Sie den Recyclinghof Kusel an: 06304/92120. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen? Informieren Sie sich vor Ihrer Anfahrt, damit Ihre Materialien angenommen werden und Sie nicht unnötig Zeit und Kosten haben.

Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Aschbach? Wir helfen Ihnen gern weiter – verantwortungsvolle Entsorgung schützt unsere Umwelt und spart langfristig Ressourcen.