Entsorgungsmöglichkeiten in Einöllen

Abfallentsorgung Einöllen: Recyclinghof Kusel (Eßweiler) akzeptiert Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll; Mo–Fr geöffnet. Gebühren möglich, bitte anrufen.

Einöllen

Abfallentsorgung für Einöllen — Kurzüberblick

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einöllen befindet sich in Kusel: Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof). Adresse: 67754 Eßweiler. Telefon: 06304/92120. Webseite (Informationen über Angebote und Hinweise): www.landkreis-kussel.de

Öffnungszeiten

  • Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Wertstoffe und Abfälle, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt viele Abfallarten entgegen. Die wichtigsten Annahme-Kategorien (Top 10) sind:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • Weitere Abfälle*

*Für bestimmte Materialien fällt eine Gebühr an. Bitte erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder vor Ort.

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Geben Sie tragbare Kleidung und Textilien weiter, statt sie wegzuwerfen. Viele lokale Wohlfahrtsverbände, Secondhand-Läden und Kleiderkammern in der Region Kusel nehmen saubere, funktionstüchtige Kleidung an. Nutzen Sie Altkleidercontainer, Gemeindesammlungen oder melden Sie größere Mengen direkt bei sozialen Einrichtungen, damit die Kleidung schnell weiterverwendet oder verkauft wird.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle — etwa Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder asbesthaltige Materialien — gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Eßweiler nimmt Asbest und andere gefährliche Abfälle an (teilweise gegen Gebühr). Bringen Sie diese Stoffe sicher verpackt und gekennzeichnet zum Hof oder nutzen Sie Sammelaktionen des Landkreises. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an; die Mitarbeiter weisen Sie an, wie die Übergabe erfolgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung sauber, zuverlässig und umweltgerecht durchführen. Lassen Sie Kostenvoranschläge erstellen und klären Sie, welche Abfälle verwertet oder gebührenpflichtig entsorgt werden, damit keine Überraschungen entstehen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Für große Gegenstände und Bauabfälle stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Verbandsgemeinde/der Landkreis bietet Sperrmüllabholungen oder Abholkarten an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Terminen und Regeln.
  • Container mieten: Für Renovierung oder größere Projekte liefern lokale Entsorger Container (Baustellencontainer, Bauschutt, gemischte Abfälle). Wählen Sie die passende Größe und Materialtrennung, um Kosten zu senken.
  • Gebührenhinweis: Viele Bau- und Sperrmüllarten werden gegen Gebühr angenommen. Planen Sie deshalb Kosten für Anlieferung oder Containermiete ein.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen und Entsorgen schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn wir Glas, Metall, Papier, Bioabfälle und Elektrogeräte sauber trennen, geben wir Materialien eine zweite Chance und verhindern, dass Schadstoffe in Boden und Wasser gelangen. Falsch entsorgte Abfälle verteuern die Entsorgung, belasten Deponien und gefährden Gesundheit und Natur. Trennen Sie Abfälle sorgsam — Sie leisten damit einen direkten Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Müllvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele für sinnvolle Maßnahmen:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Verschenkbörsen, Flohmärkte oder Nachbarschaftsgruppen reduzieren Abfall.
  • Kompostieren: Bioabfälle im Garten verwerten, um wertvollen Humus zu erzeugen.
  • Bewusst einkaufen: Verpackungsarme Produkte wählen und langlebige Artikel bevorzugen.

Informieren Sie sich bei der Kreisverwaltung und dem Recyclinghof über lokale Programme, Sammelaktionen und Beratung zur Abfallvermeidung.

Kontakt & Hinweise

Recyclinghof Kusel — Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Öffnungszeiten: Mo–Fr 07:30–16:30, Sa geschlossen

Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Material angenommen wird oder gebührenpflichtig ist. So vermeiden Sie Wege und sorgen für eine reibungslose Entsorgung.