Entsorgung und Recycling in Erdesbach

Entsorgung Erdesbach: Recyclinghof Kusel (Schneeweiderhof) nimmt Elektro-Altgeräte, Sperrmüll, Asbest, Grünschnitt, Altmetall; Öffnungszeiten, Gebühren, Anlieferbedingungen, Kontakt.

Erdesbach

Entsorgung in Kusel – Recyclinghof & Deponie

Nächste Annahmestelle für Erdesbach:
Recyclinghof Kusel / Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Was angenommen wird (Auszug):

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

Hinweis: Artikel mit Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen. Für genaue Preise und mögliche Annahmebedingungen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Kurz und praktisch: Wenn Sie aus Erdesbach kommen, ist der Recyclinghof in Kusel die erste Adresse für größere Abfälle, Reparaturreste oder Elektroschrott. Bringen Sie nach Möglichkeit getrennte Stoffe (Metall, Holz, Elektro) an – das spart Zeit und oft auch Kosten.

Sonder- und Problemstoffe
Für Schadstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder quecksilberhaltige Lampen gibt es gesonderte Annahmen und oft mobile Schadstoffsammelstellen. Asbest wird am Schneeweiderhof ebenfalls angenommen, meist mit besonderen Anforderungen und Gebühren. Geben Sie solche Stoffe nie in die Restmülltonne und transportieren Sie gefährliche Abfälle sicher verpackt. Bei Unsicherheit informieren Sie sich telefonisch über Anlieferbedingungen.

Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung lässt sich oft gut spenden: Saubere, trockene Kleidung können Sie an gemeinnützige Organisationen, Kleiderkammern oder zugelassene Altkleidercontainer abgeben. Vor dem Spenden prüfen Sie bitte Zustand und Sortierung – das erhöht die Chance auf Wiederverwendung. Auch kaputte Textilien können teilweise stofflich verwertet werden; erkundigen Sie sich bei den Annahmestellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großem Aufräumumfang sind professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung eine praktische Lösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote, achten Sie auf Festpreise und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen, damit Ihre Sachen rechtssicher verwertet werden.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabholungen an – entweder in bestimmten Abständen oder auf Anmeldung. Für Bau- und Renovierungsabfälle können Sie Container (Mulden) mieten; die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Viele der im Recyclinghof aufgeführten Abfälle (z. B. Altholz, Restsperrmüll, Asbest) sind gebührenpflichtig. Holen Sie vor größeren Projekten mehrere Kostenvoranschläge ein und klären Sie, ob bestimmte Stoffe gesondert behandelt werden müssen.

Recycling-Programme & Prävention
Lokale Initiativen im Landkreis Kusel fördern die Wertstofftrennung: Nutzen Sie die Biotonne, Papiertonne und die gelben Säcke/Containertools für Verpackungen, um Ressourcen zu schonen. Vorbeugende Maßnahmen helfen zusätzlich: Reparieren statt wegwerfen, Secondhand kaufen, gut erhaltene Dinge weitergeben oder in Tauschgruppen anbieten. Kleinere Reparaturen selbst durchzuführen oder Nachbarn zu fragen, spart Geld und Abfall.

Praktische Tipps zum Entrümpeln
- Beginnen Sie mit kleinen Bereichen (Schrank, Kellerfach) und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen.
- Nutzen Sie Sperrmüll-Anmeldungen und Recyclinghöfe für sperrige Gegenstände; Elektrogeräte immer getrennt abgeben.
- Veranstalten Sie einen Nachbarschafts-Flohmarkt oder nutzen Sie lokale Verschenk-Plattformen für Dinge, die noch funktionstüchtig sind.

Anekdote: Eine ältere Frau aus Erdesbach brachte vor kurzem ihren alten Fernseher zum Recyclinghof in Kusel. Auf dem Rückweg erzählte sie, wie erleichtert sie sich fühlte – nicht nur, weil Platz in der Stube frei wurde, sondern weil ein Nachbar gleich Interesse an einigen ihrer alten Bücher zeigte. Manchmal gehört Loslassen auch zum Aufräumen.

Kontakt & weiterer Rat
Für Fragen zu Gebühren, speziellen Anlieferbedingungen oder geplanten Sperrmüllabholungen rufen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs an: 06304/92120. So vermeiden Sie unnötige Wege und können Ihre Entsorgung umweltgerecht und kosteneffizient planen.