Entsorgung und Recycling in Breitenbach
Recyclinghof Ottweiler für Breitenbach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Batterien, Sperrmüll, Gebühren, Entrümpelung, Container, Tipps

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsanlage für Breitenbach und wann hat sie geöffnet?
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Breitenbach ist der Recyclinghof Ottweiler. Sie finden ihn unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Ottweiler
In der Etzwies 23
66564 Ottweiler
Telefon: 06824/30 23 057
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Welche Materialien kann ich dort anliefern?
Der Recyclinghof Ottweiler nimmt viele gängige Wertstoffe und Elektrogeräte an. Bringen Sie zum Beispiel:
- Altkleider und Altschuhe
- Elektrokleingeräte mit oder ohne Stecker (z. B. Toaster, Mikrowelle, Smartphone, Laptop)
- IT- und Unterhaltungselektronik (z. B. Drucker, Radios, Fernseher)
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Haushaltsbatterien
- Kabelreste, Mischschrott und NE‑Metalle (z. B. Aluminium, Kupfer)
Beachten Sie bitte, dass für bestimmte Abfälle Gebühren erhoben werden. Kostenpflichtige Abfälle sind unter anderem:
- Altholz (auch lackiertes Holz und Bauholz)
- Altreifen (mit und ohne Felgen)
- gemischte Bauabfälle und Bauschutt
- Grünschnitt (z. B. Strauch- und Baumschnitt)
Wie und wo gebe ich Kleidung und Textilien ab?
Sie können gut erhaltene Textilien spenden oder im Recyclinghof abgeben. Nutzen Sie die Annahme für Altkleider vor Ort oder geben Sie Kleidung an lokale karitative Sammelstellen weiter. Viele Organisationen und Sammelcontainer nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Prüfen Sie vorab Zustand und Sauberkeit und trennen Sie beschädigte Textilien, damit sie fachgerecht recycelt werden können.
Wie entsorge ich gefährliche Abfälle wie Batterien, Lacke oder Chemikalien?
Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Sammeln Sie Batterien, Farben, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe separat und geben Sie sie an den Recyclinghof Ottweiler oder an spezielle Sonderaktionen der Kommune ab. Bringen Sie Akkus und Batterien geschützt verpackt – zum Beispiel in einer kleinen Box – damit keine Kurzschlüsse entstehen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof über Annahmebedingungen und Sondertermine.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Breitenbach?
Für größere Aufräumaktionen bieten professionelle Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Angebote und fordern Sie eine Besichtigung an. Viele Anbieter sortieren wiederverwendbare Gegenstände aus, die Sie direkt an soziale Einrichtungen oder an den Recyclinghof weitergeben können.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle? Welche Container‑ und Kostenoptionen gibt es?
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Sperrmüllabholung an; in der Regel müssen Sie diese Abholung bei Ihrer Gemeindeverwaltung bestellen. Alternativ können Sie für Bauabfälle und größere Mengen Container mieten. Die Preise für Container unterscheiden sich je nach Volumen und Abfallart. Am Recyclinghof Ottweiler fallen für bestimmte Materialien (Altholz, Reifen, Bauschutt, Grünschnitt) Gebühren an. Fordern Sie bei Entsorgungsunternehmen oder beim Recyclinghof Kostenvoranschläge an, damit Sie verbindliche Preise erhalten.
Warum ist richtige Mülltrennung und Recycling so wichtig?
Richtige Mülltrennung schützt Umwelt und Haushalt: Sie spart Rohstoffe, reduziert Müllberge und senkt Entsorgungskosten. Wenn Sie Glas, Papier, Kunststoffe und Metalle getrennt abgeben, ermöglichen Sie die Wiederverwertung der Materialien und verhindern, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Falsch entsorgte Abfälle verunreinigen Recyclingstämme und führen dazu, dass mehr Abfall verbrannt oder deponiert werden muss. Trennen Sie sorgfältig, damit Wertstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und unsere Region sauber bleibt.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsmaßnahmen kann ich nutzen?
Nutzen Sie lokale Initiativen wie Kleidertauschringe, Repair‑Cafés, Büchertausch und Flohmärkte, um Dingen ein zweites Leben zu geben. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie weniger Einwegprodukte kaufen, Reparaturen vorziehen und Verpackungen reduzieren. Kompostieren Sie organische Küchenreste, soweit möglich, um Biomüllvolumen zu senken. Melden Sie sich bei kommunalen Aktionen und Informationsveranstaltungen an, um aktuelle Angebote zu erfahren und aktiv Abfall zu vermeiden.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Ottweiler an: Telefon 06824/30 23 057. Bringen Sie Abfälle sortiert und sicher verpackt – so helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und die Entsorgung für alle zu verbessern.