Recyclingmöglichkeiten in Dunzweiler
Recyclinghof Homburg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Gebühren, Sperrmüllinfos für Dunzweiler. Entrümpelung, Container, Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Dunzweiler befindet sich in Homburg.
Recyclinghof Homburg
Am Zunderbaum (Industriegebiet)
66424 Homburg
Telefon: 06841/ 101-878
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Montag: 11:00 – 16:45 Uhr
Dienstag: 11:00 – 16:45 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 16:45 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:45 Uhr
Freitag: 11:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Hauptannahme – was wird angenommen
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie die Dinge sauber und möglichst sortiert.
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider und Altschuhe
- Elektrogeräte klein und groß (mit und ohne Stecker)
- IT-Geräte wie Drucker und Computer
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Haushaltsbatterien
- Kartonagen, Papier und Pappe
- Kunststofffolien (sauber)
- Metalle und NE-Metalle (z. B. Kupfer, Aluminium)
- Sperrabfall (bis 2 m³)
- Styropor
- Lampen und Leuchten
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschrank)
Kostenpflichtige Abfälle
Einige Abfälle sind gebührenpflichtig. Planen Sie deswegen etwas Budget ein.
- Altholz (z. B. lackiertes Holz, Bauholz)
- Altreifen (mit oder ohne Felgen)
- Bauabfälle, gemischt
- Bauschutt
- Grünschnitt (Hecken- und Baumschnitt)
Fragen Sie bei Unsicherheit bitte vorab telefonisch nach den Gebühren.
Besondere Entsorgung
Textilien: Viele Kleidungsstücke können noch gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Altkleiderannahmen. Gut erhaltene Stücke können Sie in Secondhand-Läden abgeben oder an Nachbarn weitergeben.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl und ähnliches gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammeltagen. Packen Sie Gefahrenstoffe sicher und markieren Sie sie.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung können professionelle Dienste helfen. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen nehmen oft auch die Organisation des Transports und der umweltgerechten Entsorgung ab.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für große Mengen bieten kommunale Dienste Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde nach Abholterminen und Regeln.
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Es gibt verschiedene Größen. Eine Anmeldung ist meist erforderlich. Container werden oft gegen Gebühr bereitgestellt.
Kosten: Bauschutt, gemischte Bauabfälle und größere Mengen Grünschnitt sind in der Regel kostenpflichtig. Holen Sie vorab eine Kostenabschätzung ein.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
1. Faktencheck: Gehen Sie Raum für Raum vor. Nehmen Sie sich pro Bereich nur kurze Zeit.
2. Drei-Kisten-Methode: Behalten, Verschenken/Spenden, Wegwerfen. So fällt die Entscheidung leichter.
3. Verschenken: Gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände können in der Nachbarschaft weiterleben. Nutzen Sie Kleinanzeigen, Tafeln oder Tauschgruppen.
4. Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer. Oft reicht ein neuer Griff oder eine einfache Naht.
5. Verpackungen reduzieren: Beim nächsten Einkauf auf lose Ware und weniger Verpackung achten.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Es gibt lokale Initiativen, die Austausch und Reparatur fördern. Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch sind Beispiele. Solche Angebote helfen Müll zu vermeiden.
Prävention: Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegwaren. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen und refill-Angebote, wo möglich.
Weitere Angebote: Händler und Hersteller bieten oft Rücknahmeprogramme für alte Geräte an. Fragen Sie beim Kauf nach Rücknahmemöglichkeiten.
Abschließende Hinweise
Bringen Sie Abfälle gut sortiert und möglichst frei von Resten. So geht die Verwertung leichter. Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Homburg an: 06841/ 101-878.
Nutzen Sie die Angebote. So schützen Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.