Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Altenkirchen
Recyclinghof Ottweiler: Entsorgung für Altenkirchen mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühren. Textilien Elektrogeräte

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Altenkirchen
Die nächstgelegene Entsorgungsanlage für Einwohner aus Altenkirchen befindet sich in Ottweiler. Nutzen Sie den Recyclinghof Ottweiler für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Bringen Sie bei Anlieferung möglichst vorsortierte Materialien mit, so geht die Abgabe schneller und reibungsloser.
Recyclinghof Ottweiler
In der Etzwies 23
66564 Ottweiler
Telefon: 06824/30 23 057
Öffnungszeiten
Montag: 12:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auszug)
Der Recyclinghof in Ottweiler nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Arten, die Sie dort abgeben können, sind:
- Altkleider und Altschuhe
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Kunststofffolien (sauber, z. B. Verpackungsfolien)
- Elektrokleingeräte mit Stecker (z. B. Toaster, Bügeleisen)
- Haushaltsbatterien
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Herde, Backöfen)
- Kühlgeräte (z. B. Kühlschränke, Gefriertruhen)
- Mischschrott (z. B. Fahrrad, Gartenstühle)
- IT- und Unterhaltungselektronik (z. B. Computer, Fernseher)
Spezialentsorgung
Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung, Decken und Schuhe am Recyclinghof oder bei den lokalen Annahmestellen ab. Viele Einrichtungen leiten brauchbare Textilien an soziale Organisationen weiter. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und in Säcken zu übergeben.
Gefährliche Abfälle: Haushaltsgefährstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder größere Mengen Batteriesäure gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den entsprechenden Annahmetagen oder direkt zum Recyclinghof Ottweiler, sofern die Anlage diese Stoffe entgegennimmt. Fragen Sie im Zweifelsfall telefonisch nach, wie Sie diese Stoffe sicher anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Lassen Sie sich mehrere Angebote geben, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Entsorgungswege der Anbieter nutzt (Recyclinghof, Container, Deponie). Viele Anbieter sortieren verwertbare Materialien vor Ort aus und reduzieren dadurch Kosten und Abfall.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Informationen und Anmeldungen erhalten Sie beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Nutzen Sie diese Abholangebote für Möbel, Matratzen oder größere Haushaltsgegenstände.
Container / Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Mieten Sie eine passende Größe und klären Sie vorab, welche Materialarten zugelassen sind. Gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt sind meist kostenpflichtig zu entsorgen.
Kostenhinweis: Einige Materialien nimmt der Recyclinghof Ottweiler nur gegen Gebühr an. Beispiele für kostenpflichtige Abgaben sind Altholz (z. B. lackiertes Holz), Altreifen (mit oder ohne Felge), gemischte Bauabfälle, Bauschutt und größere Mengen Grünschnitt. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über aktuelle Preise.
Detailierter Blick: Angebote des Recyclinghofs Ottweiler
Der Recyclinghof Ottweiler trennt die angelieferten Stoffe möglichst früh und bereitet viele Materialien zur Wiederverwertung auf. Sie können Glas, Papier, Kartonagen und saubere Kunststofffolien separat anliefern. Elektronische Geräte sollten funktionsfähig verpackt oder zumindest komplett sein (kein loses Zubehör). Kühlschränke und Kühlgeräte nehmen die Mitarbeiter gesondert an und sorgen für die fachgerechte Entsorgung von Kältemitteln.
Bei Elektrogeräten achten Sie bitte darauf, Akkus und Batterien getrennt abzugeben. Lampen und Leuchtstoffröhren sammelt die Anlage aus Umweltschutzgründen separat ein. Für größere Metallteile oder Mischschrott gibt es eigene Bereiche, in denen Metalle vor dem Recycling sortiert werden. Sperrabfall wird in begrenztem Umfang und nach Maßgabe der Annahmeregeln entgegengenommen (z. B. Sperrabfall bis ca. 2 m³).
Bringen Sie für die Anlieferung am besten eine kurze Beschreibung der Materialien mit und stellen Sie ggf. einen Ausweis bereit, falls die Anlage die Angabe des Wohnortes verlangt. Freundliche Mitarbeiter helfen bei der Einweisung und informieren über mögliche Gebühren oder Mengenbegrenzungen.
Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung
Viele Maßnahmen sparen Ressourcen und Geld: Reparieren statt wegwerfen, Secondhand nutzen und Verpackungen vermeiden. In der Region gibt es häufig Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Events. Diese Initiativen reduzieren Abfall und fördern Gemeinschaft.
Praktische Präventionsstrategien:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie defekte Gegenstände.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, um Biomüll zu reduzieren.
- Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände an wohltätige Organisationen oder geben Sie sie auf Plattformen weiter.
Fragen zur korrekten Entsorgung oder zu Gebühren klären Sie am besten direkt beim Recyclinghof Ottweiler unter der oben genannten Telefonnummer. So stellen Sie sicher, dass Ihre Abfälle fachgerecht und möglichst umweltgerecht weiterverarbeitet werden.