Entsorgung und Recycling in Elzweiler

Recyclinghof Eßweiler (Kusel): Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektro-Altgeräten, Grünschnitt; Sonderabfälle gebührenpflichtig. Kontakt 06304/92120, Textilspenden, Entrümpelungshilfe.

Elzweiler

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Elzweiler

Ihr nächster Recyclinghof befindet sich im Kreis Kusel: Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler. Dort erhalten Sie die zentrale Anlaufstelle für Sperrmüll, Grünabfälle, Elektro-Altgeräte und viele andere Abfallarten. Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie die Einrichtung telefonisch unter 06304/92120. Die angegebene Webseite ist als Informationsquelle vorhanden, bitte rufen Sie bei Unsicherheiten vorher an.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: geschlossen

Was wird angenommen?

Der Recyclinghof in Eßweiler nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Dazu gehören unter anderem:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

Artikel mit einem Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen. Haben Sie größere oder ungewöhnliche Mengen? Rufen Sie am besten vorher an, damit die Anlieferung reibungslos funktioniert.

Sonderabfälle: Wie verhalte ich mich bei gefährlichen Stoffen?

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Ölfilte, Asbest oder alte Chemikalien gehören nicht in die normale Restmülltonne. Warum? Weil sie Mensch und Umwelt gefährden können. Bringen Sie solche Stoffe wenn möglich zum Recyclinghof und kennzeichnen Sie die Behälter. Asbest wird auf dem Schneeweiderhof angenommen (gebührenpflichtig) — dazu ist in der Regel eine fachgerechte Verpackung und oft eine vorherige Anmeldung sinnvoll.

Sollten Sie unsicher sein, wie ein Stoff richtig zu entsorgen ist: Rufen Sie die Nummer 06304/92120 an oder kontaktieren Sie die Abfallberatung des Landkreises Kusel für genaue Hinweise.

Textilien und Spenden: Wohin mit guter Kleidung?

Bevor Kleidung in den Müll wandert: Gibt es noch einen zweiten Lebenszyklus? Ja. Gut erhaltene Textilien sollten Sie spenden oder in Kleidercontainer geben. Viele karitative Einrichtungen nehmen Kleidung an und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder weiterverkauft wird. Haben Sie Kleidersäcke voller Dinge? Fragen Sie bei lokalen Wohlfahrtsverbänden oder beim Recyclinghof nach Sammelstellen und Abgabemöglichkeiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Elzweiler und Umgebung gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Leistungen übernehmen die Sortierung, Abtransport und oft die umweltgerechte Entsorgung der verbleibenden Abfälle — praktisch, wenn Sie nicht selbst die Wege zum Hof organisieren können. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf eine ordentliche Abrechnung der entsorgten Materialien.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Große Möbel, Teppiche oder Baustellenabfälle verlangen besondere Lösungen. Gibt es eine kommunale Abholung? Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholtermine oder saisonale Sammelaktionen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Elzweiler nach konkreten Terminen und Bedingungen. Alternativ lassen sich für Bau- oder Gartenabfälle Container (Mulden) mieten — privat oder über regionale Anbieter. Beachten Sie: für bestimmte Abfallarten auf dem Recyclinghof fallen Gebühren an (siehe Liste oben).

Kostenhinweis

Detailpreise sind nicht pauschal hier angegeben; die Kennzeichnung (*) zeigt an, welche Abfälle gebührenpflichtig sind. Für genaue Kostenfragen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 06304/92120 oder an die Abfallberater des Landkreises Kusel.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es lokal? Im Landkreis Kusel werden regelmäßig Informationsaktionen, Sammelaktionen und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung durchgeführt. Nutzen Sie Angebote wie Sperrmüllsammlungen, Elektrogeräte-Sammeltermine und Grüngutannahmen. Klein beginnt groß: Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, sorgsames Trennen zuhause — das verringert Kosten und schont die Umwelt.

Praktische Maßnahmen im Alltag: Lebensmittel planen, kompostieren, alte Möbel reparieren oder weiterverkaufen, Verpackungen reduzieren. So sparen Sie nicht nur Ressourcen, sondern oft auch Geld.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumbüchse bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Neuproduktion einsparen kann? Oder dass Grünschnitt im eigenen Kompost innerhalb weniger Monate zu wertvoller Erde wird? Kleine Entscheidungen im Alltag summieren sich: Jede richtig getrennte Tonne hilft, Rohstoffe zu schonen und Deponieraum zu sparen.

Kurz zusammengefasst

Ihr erster Ansprechpartner ist der Recyclinghof Kusel – Kreismülldeponie Schneeweiderhof in 67754 Eßweiler (Telefon: 06304/92120). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30–16:30 Uhr, samstags geschlossen. Bringen Sie Elektroaltgeräte, Grünschnitt und viele weitere Stoffe; beachten Sie die gebührenpflichtigen Kategorien. Bei Sonderabfällen, größeren Mengen oder Fragen zur Entrümpelung kontaktieren Sie bitte die angegebene Telefonnummer vorab.