Recyclingmöglichkeiten in Bedesbach

Entsorgung in Bedesbach: Recyclinghof Kusel, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Gebühren, Grünschnitt, Elektrogeräte, Spenden, Kontakt 06304/92120

Bedesbach

Als Einwohner von Bedesbach fragen Sie sich sicher: Wohin mit dem alten Kühlschrank, dem ausgemusterten Sofa oder den Resten vom Garten? Die nächste Anlaufstelle für größere Mengen und spezielle Abfälle ist der Recyclinghof in Kusel. Hier finden Sie wichtige Infos zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und sinnvollen Alternativen wie Spenden oder fachgerechter Entsorgung.

Allgemeine Informationen

Nächste Einrichtung:

Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler

Telefon: 06304/92120

Webseite: www.landkreis-kussel.de (Hinweis: bitte keine Links anklicken; rufen Sie bei Fragen die angegebene Nummer an)

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Top angenommene Materialien:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz*
  • Altmetall*
  • Restsperrmüll*
  • Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und andere Abfälle*

*gegen Gebühr — bitte informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über mögliche Kosten und Annahmebedingungen.

Sonderabfälle, Entrümpelung und Sperrmüll

Was ist mit Farben, Öl, Batterien oder Chemikalien? Solche gefährlichen Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Haben Sie Altfarben, Lacke oder Lösungsmittel? Dann: Fragen Sie vor Anfahrt beim Recyclinghof an, wie die Annahme geregelt ist. Manche Stoffe werden nur an speziellen Schadstoffsammeltagen oder nach Voranmeldung angenommen.

Und was ist mit Kleidung, Schuhen oder Spielzeug, das noch brauchbar ist? Wohin mit gut erhaltenen Textilien? Nutzen Sie Spendenmöglichkeiten: Kleidercontainer, gemeinnützige Einrichtungen oder Second‑Hand‑Läden in der Region nehmen tragfähige Kleidung an. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Sachen und helfen gleichzeitig Menschen in der Umgebung.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung — brauchen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind in der Region aktiv. Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie schriftliche Kostenvoranschläge an und achten Sie auf transparente Abrechnungen. Fragen Sie, ob verwertbare Gegenstände übernommen oder gespendet werden können — das reduziert Entsorgungskosten.

Wie funktioniert die Sperrmüllabfuhr? In vielen Gemeinden gibt es eigene Sperrmülltermine oder eine Abholung auf Abruf. Für Bedesbach: Wenden Sie sich an Ihre Ortsverwaltung oder die Verbandsgemeinde, um die genauen Modalitäten und Termine zu erfahren. Alternativ können große Gegenstände auch direkt zum Recyclinghof gebracht werden (möglicherweise gebührenpflichtig).

Benötigen Sie einen Container für Bauabfälle? Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte lohnt sich das Mieten eines Containers (Bauschutt, Altholz, gemischte Abfälle). Achten Sie auf die richtige Abfalltrennung, auf Behördengenehmigungen zur Straßenaufstellung und auf den Entsorgerverband, der die Abfuhr durchführt. Kosten variieren nach Größe, Abfallart und Mietdauer — fragen Sie lokale Containerdienste an.

Hinweis zu Kosten: Der Recyclinghof weist einige Abfälle mit einem Sternchen als gebührenpflichtig aus. Die tatsächlichen Gebühren richten sich nach Art und Menge des Anfalls; die beste Auskunft erhalten Sie telefonisch unter 06304/92120.

Warum nicht vorher anrufen und unnötige Wege vermeiden?

Mehr Details zur Annahme am Recyclinghof Kusel

Welche Recyclingoptionen gibt es konkret vor Ort? Der Recyclinghof nimmt Elektro‑Altgeräte entgegen — also Fernseher, Waschmaschinen, Computer — die dort fachgerecht demontiert und verwertet werden. Grünschnitt wird separat gesammelt und in Kompostierungsanlagen überführt. Altholz und Altmetall werden getrennt und dem Recyclingkreislauf zugeführt; diese Stoffe werden in der Regel wiederverwertet. Flachglas (keine Verpackungsware) wird getrennt angenommen, Reifen und asbesthaltige Materialien sind möglich, aber aufgrund besonderer Vorgaben gebührenpflichtig und oft mit Transport- und Verpackungsauflagen verbunden. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und, wenn möglich, eine kurze Beschreibung der Anlieferung mit — das beschleunigt die Annahme.

Planen Sie Ihren Besuch an einem Wochentag während der Öffnungszeiten und sortieren Sie die Materialien vorab: Das spart Zeit und reduziert mögliche Annahmeprobleme. Muss ein größeres Elektrogerät besonders entsorgt werden (z. B. Gefriergeräte mit Kühlmittel)? Dann fragen Sie beim Hof nach besonderen Richtlinien für diese Geräte.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Kann weniger Müll erzeugt werden? Ja — durch vorausschauendes Einkaufen, Reparieren und Wiederverwenden. Empfehlenswerte Strategien:

  • Spenden statt wegwerfen: Gut erhaltene Möbel, Kleidung und Haushaltsgegenstände sind für soziale Einrichtungen und Second‑Hand‑Läden interessant.
  • Reparatur statt Neukauf: Kleine Geräte oft reparabel — Repair‑Cafés oder örtliche Handwerker helfen.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich im eigenen Kompost oder kommunalen Kompostanlagen verwerten.
  • Bewusst einkaufen: Produkte mit wenig Verpackung oder nachfüllbare Behälter wählen.
  • Regionale Initiativen nutzen: Tauschringe, Kleidertausch oder lokale Märkte reduzieren Abfall.

Weitere Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Kusel an unter 06304/92120 oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Bedesbach. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Ihre Abfälle korrekt und nachhaltig entsorgt werden.