Entsorgung in Albessen
Albessen: Entsorgungshinweise und Recyclinghof Nohfelden, Öffnungszeiten, Elektrogeräte, Sperrmüll, Bauabfälle, Gefahrstoffe, Textilspenden, Container, Gebühren, Ausmisttipps, Wiederverwertung.

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Albessen
Wohin mit sperrigen Gegenständen oder Elektrogeräten, die nicht mehr in die graue Tonne passen? Für Einwohner von Albessen ist der nächste Anlaufpunkt das Wertstoffzentrum in Nohfelden.
Recyclinghof Nohfelden
St. Wendeler Straße
Gewerbegebiet Wolfersweiler
66625 Nohfelden
Telefon: 06852-8090508
Webseite: www.evs.de/abfall/abfallanlagen/evs-wertstoff-zentren
Öffnungszeiten
Bevor Sie losfahren: Haben Sie die Zeiten geprüft? Hier die Zeiten des Recyclinghofs, damit Sie Ihre Anfahrt planen können:
Montag: 09:00 – 15:45 Uhr
Dienstag: 09:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 15:45 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:45 Uhr
(April–Oktober): 11:00 – 18:15 Uhr
(November–März): 09:00 – 15:45 Uhr
Freitag: 09:00 – 15:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:45 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Welche Gegenstände können Sie direkt zum Wertstoffzentrum bringen? Wichtige Annahmegruppen sind unter anderem:
- Elektrokleingeräte (z. B. Bügeleisen, Toaster, Mikrowellen)
- IT-Geräte und Bildschirme (z. B. Drucker, Monitore)
- Haushaltsbatterien und Lampen
- Glas (Hohlglas und Flachglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Kunststofffolien (sauber)
- Kühlgeräte und Haushaltsgroßgeräte
- Mischschrott und NE‑Metalle (z. B. Kupfer, Aluminium)
- Altkleider/Altschuhe
Sonderentsorgung
Was ist mit Kleidung, Schadstoffen oder gefährlichen Stoffen? Hier ein kurzer Überblick:
- Textilspenden: Altkleider und Altschuhe werden am Recyclinghof angenommen. Alternativ: Unterstützen Sie lokale Wohlfahrtsorganisationen oder Kleiderkammern — warum nicht jemandem eine Freude machen, anstatt im Müll zu entsorgen?
- Gefahrstoffe: Haushaltsbatterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche gefährliche Abfälle werden im Wertstoffzentrum angenommen. Geben Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und Ölreste nicht in den Restmüll — nutzen Sie Sammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen der Region.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Lokale Dienstleister bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an — sie übernehmen Sortierung, Wiederverwertung und fachgerechte Entsorgung.
Sperrmüll, Bauabfälle & Container
Planen Sie Renovierung oder Entrümpelung? Was sind Ihre Optionen?
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine kostenfreie oder kostenpflichtige Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Albessen nach Terminen und Bestimmungen.
- Container / Mulden: Bei Bau- oder Abrissarbeiten lohnt es sich, einen Container zu mieten. Achten Sie auf die richtige Abstufung (Bauschutt, gemischte Abfälle, Grünschnitt).
- Kostenhinweis: Einige Fraktionen sind kostenpflichtig auf dem Recyclinghof (z. B. Altholz aus dem Baubereich, Altreifen, Bauabfälle, Bauschutt, Grünschnitt). Informieren Sie sich vor Anlieferung über anfallende Gebühren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Tipps zum Ausmisten — kleine Randomisierungs-Section
Möchten Sie Platz schaffen und gleichzeitig Ressourcen schonen? Probieren Sie diese einfachen Tricks:
- Starten Sie mit einem Bereich: ein Regal, eine Schublade oder ein Schrank — so bleibt die Aufgabe überschaubar.
- Fragen Sie sich: Habe ich das im letzten Jahr benutzt? Wenn nein, weitergeben oder recyceln.
- Kleidung in gutem Zustand spenden; kaputte Textilien zu Putzlappen verarbeiten oder stofflich verwerten.
- Elektronik prüfen: Funktioniert es noch? Wenn ja, verschenken oder auf Plattformen anbieten; wenn nein, fachgerecht entsorgen.
- Setzen Sie auf „Weggeben statt Wegwerfen“ — Nachbarn, Freunde oder soziale Einrichtungen freuen sich oft über brauchbare Dinge.
Recycling‑Programme & Prävention
Was können Sie langfristig tun, um Abfall zu vermeiden?
- Lokale Initiativen: Nutzen Sie Angebote wie Wertstoffzentren, Rücknahmesysteme im Handel und Repair-Cafés, um Produkte zu reparieren statt neu zu kaufen.
- Vermeidung zuerst: Kaufen Sie weniger Einwegartikel, vermeiden Sie übermäßige Verpackung und wählen Sie langlebige Produkte.
- Wiederverwenden & Reparieren: Können Kleider, Möbel oder Geräte repariert werden? Oft ist das günstiger und ressourcenschonender.
- Richtige Trennung: Trennen Sie Papier, Glas, Bio- und Restmüll sorgfältig — das verbessert die Recyclingquoten und spart Kosten.
Haben Sie Fragen zur Entsorgung oder sind Sie unsicher, wohin ein Gegenstand gehört? Rufen Sie das Wertstoffzentrum Nohfelden an unter 06852-8090508 oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Albessen. So vermeiden Sie Fehlwürfe und tragen aktiv zum Umweltschutz in unserer Region bei.