Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Steinwenden
Recycling in Steinwenden: Recyclinghof Kusel, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontaktnummer 06304/92120, Container, Entsorgung, Tipps, Spenden
Allgemeine Informationen zum Recycling für Steinwenden
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Steinwenden befindet sich in Kusel. Die Anlage heißt Recyclinghof Kusel (Kreismülldeponie Schneeweiderhof) und ist unter folgender Anschrift erreichbar:
Recyclinghof Kusel
Kreismülldeponie Schneeweiderhof
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kussel.de
Die Öffnungszeiten sind übersichtlich und gleichbleibend an Werktagen: Montag bis Freitag jeweils 07:30 – 16:30 Uhr. Samstags ist die Anlage geschlossen. Bitte rufen Sie im Zweifel kurz an, bevor Sie größere Möbel oder gefährliche Stoffe anliefern — so vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Hauptannahmen
Auf dem Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten Materialien sind:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
Artikel mit * werden in der Regel gegen Gebühr angenommen. Klären Sie vor Anfahrt, welche Nachweise oder Verpackungsregeln erforderlich sind.
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. In vielen Ortsteilen stehen Sammelcontainer für Kleidung oder gemeinnützige Organisationen nehmen Spenden an. Wenn die Kleidung beschädigt ist, gehört sie in die Restmüll- oder in spezielle Altkleidersysteme — fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach dem richtigen Behälter.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Altöl, Batterien und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in den Hausmüll. Solche Stoffe werden auf speziellen Annahmetagen oder direkt auf dem Recyclinghof entgegen genommen. Bringen Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt und gekennzeichnet. Für Asbest gelten besondere Anlieferbedingungen und eine vorherige Anmeldung ist meist nötig.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, Fachfirmen hinzuzuziehen. Suchen Sie nach lokalen Dienstleistern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese übernehmen Sortierung, Transport und oftmals die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und Problemmüll.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Wenn Sie Möbel oder größere Mengen Abfall haben, gibt es mehrere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Steinwenden oder beim Landkreis Kusel nach Terminen und Bedingungen.
- Container (Absetzmulden): Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container mieten. Größe und Dauer variieren, genauso wie die Kosten.
- Recyclinghof-Anlieferung: Kleinere Mengen und viele sperrige Gegenstände können direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Beachten Sie Gebühren bei bestimmten Materialgruppen (z. B. Altholz, Autoreifen, Asbest).
Konkrete Preise für Container oder gebührenpflichtige Anlieferungen sind nicht einheitlich. Fragen Sie bei Ihrem Containerdienst oder beim Recyclinghof nach einem Kostenvoranschlag und klären Sie, ob eine Sondergenehmigung für die Aufstellung notwendig ist.
Warum Profis manchmal nötig sind
Bei komplexen Fällen, Renovierungen mit gefährlichen Stoffen oder großen Entrümpelungen ist das Arbeiten mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen sinnvoll. Fachfirmen kennen die rechtlichen Vorgaben, sorgen für sicheren Transport und die korrekte Entsorgung. Das spart Zeit und schützt Sie vor unerwarteten Kosten oder Bußgeldern. Kurz: Bei Unsicherheit lieber den Profi rufen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis Kusel gibt es regelmäßige Angebote zur Entsorgung gefährlicher Abfälle, Sammelaktionen und Informationsangebote zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote: sie sind oft günstiger und umweltfreundlicher als Einzelanlieferungen.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Reduzieren: Weniger kaufen, langlebigere Produkte wählen.
- Wiederverwenden: Reparieren statt wegwerfen.
- Spenden: Möbel und Kleidung an soziale Einrichtungen weitergeben.
- Trennen: Sauber getrennte Wertstoffe erleichtern das Recycling.
- Kompostieren: Grüner Abfall kann zuhause kompostiert werden.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein spezieller Gegenstand gehört, fragen Sie beim Recyclinghof Kusel unter 06304/92120 nach oder bei der Gemeindeverwaltung Steinwenden. So handeln Sie korrekt und schonen die Umwelt.
Hinweis: Öffnungszeiten und Annahmebedingungen können sich ändern. Ein kurzer Anruf vor der Anfahrt erspart Ihnen Zeit und mögliche Ablehnungen vor Ort.