Recyclingmöglichkeiten in Reichenbach-Steegen

Recyclinghof Kusel für Reichenbach-Steegen in Eßweiler: Annahme Elektrogeräte, Grünschnitt, Bauabfall; Öffnungszeiten, Gebühren, Infos Kontakt 06304/92120

Reichenbach-Steegen

Öffnungszeiten & Annahme am nächstgelegenen Recyclinghof

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Reichenbach-Steegen liegt in Kusel. Name des Standortes: Recyclinghof Kusel, Kreismülldeponie Schneeweiderhof. Adresse: 67754 Eßweiler. Telefon: 06304/92120. Webseite (als Hinweis): www.landkreis-kussel.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Top angenommene Materialien:

  • Elektro-Altgeräte
  • Grünschnitt
  • Altholz* und Altmetall*
  • Restsperrmüll* und Restmüll*
  • Asbest*
  • Flachglas (keine Glasverpackungen)*
  • Autoreifen*
  • und weitere Abfälle* (gegen Gebühr)

Artikel mit Stern (*) werden in der Regel gegen Gebühr angenommen. Bitte bringen Sie entsprechende Unterlagen mit, wenn nötig. Rufen Sie vor Anlieferung an, wenn Sie unsicher sind.

Special Disposal

Textilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. Gute Kleidung ist für soziale Einrichtungen wertvoll. Beschädigte Textilien gehören in die Reststoffe. Informieren Sie sich bei den Sammelstellen, ob Spenden angenommen werden.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Lacke, Lösungsmittel, Batterien und chemische Produkte gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Fragen Sie am Telefon nach. Manche Stoffe werden nur zu bestimmten Annahmeterminen akzeptiert. Verpacken Sie gefährliche Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bieten regionale Firmen Hilfe an. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Anbieter kümmern sich um Abholung, Sortierung und Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf seriöse Entsorger mit ordnungsgemäßer Entsorgungsnachweisführung.

Bulky Items & Construction

Für große Möbelstücke gibt es kommunale Sperrmüll-Abholungen. Termine und Regeln erfahren Sie bei Ihrer Ortsverwaltung. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Manche Gemeinden verlangen eine Gebühr oder Markierung.

Für Bau- und Abbruchmaterial empfehlen sich Containerlösungen. Private Containerfirmen liefern Mulden in verschiedenen Größen. Sie bieten Preise pro Kubikmeter oder Pauschalen. Achten Sie auf getrennte Container für Holz, Beton und gemischte Bauabfälle.

Einige Baumaterialien sind gebührenpflichtig am Recyclinghof. Asbest und bestimmte Bauabfälle werden getrennt behandelt. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und Anforderungen.

Recyclingoptionen am Recyclinghof Kusel – detaillierte Erläuterung

Elektro-Altgeräte werden separat gesammelt. Kleine Geräte können an der eigenen Stelle abgegeben werden. Größere Geräte werden weiter zerlegt. Wertvolle Komponenten werden verwertet. Batterien und Akkus müssen separat abgegeben werden. Entfernen Sie persönliche Daten von Geräten wie Smartphones oder Computern.

Grünschnitt wird kompostiert. Äste und Laub werden zu Pflanzenkompost verarbeitet. Bündeln Sie Äste in handliche Längen. Verwenden Sie keine Säcke mit Erde.

Flachglas wird ohne Glasverpackungen angenommen. Spiegel und Fensterglas sind möglich. Verpackungsglas wie Flaschen bleibt bitte im Glascontainer vor Ort. Altholz wird nach Schadstoffprüfung sortiert. Sauberes Holz kann wiederverwertet werden.

Reifen und Metalle werden getrennt gesammelt. So entstehen Recyclingmaterialien. Viele Stoffe bringen einen Wert zurück. Andere Stoffe verursachen Entsorgungskosten. Fragen Sie beim Personal nach den aktuellen Regeln.

Recycling-Programme und Vorsorge

Im Landkreis gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Dazu zählen Reparaturcafés und Tauschbörsen. Nutzen Sie solche Angebote. Sie verlängern die Lebenszeit von Produkten.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Spenden Sie brauchbare Gegenstände. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle korrekt. Das spart Gebühren und schont Ressourcen.

Kontakt und Tipp

Vor Anfahrt rufen Sie am besten an. Telefon Recyclinghof Kusel: 06304/92120. So klären Sie Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Bei Unsicherheit fragen Sie Ihre Ortsverwaltung oder den Landkreis. So vermeiden Sie Transportprobleme und Nachzahlungen.