Entsorgung in Ramstein-Miesenbach
Recyclinghof Erfenbach für Ramstein-Miesenbach: Adresse, Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Textilien, Gefahrstoffen, Kontakt und Informationen.
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Ramstein-Miesenbach liegt in Erfenbach. Die Anlage heißt Recyclinghof Erfenbach. Die Adresse und die Kontaktdaten sind unten aufgeführt.
Recyclinghof Erfenbach
Siegelbacher Straße 187
67659 Kaiserslautern
Telefon: 06 31/ 365 – 17 00
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Top angenommene Materialien
- Sperrmüll (Annahme nur in der Daennerstraße 17, nur Kofferraummenge)
- Altkleider und Textilien
- Altpapier und Kartonagen
- Batterien und Akkus (keine Autobatterien)
- CDs und DVDs
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Elektro- und Elektronikgeräte (keine Annahme von Kühl- und Gefriergeräten sowie Radiatoren in der Pfaffstraße 3)
- Glasflaschen und Glasverpackungen
- Grünabfälle und Laub
- Mischkunststoffe (keine aus Bau- und Renovierungsarbeiten)
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung kann an Altkleider-Container oder an soziale Sammelstellen gegeben werden. Es gibt auch Second-Hand-Läden in der Region. Prüfen Sie Kleidung auf Sauberkeit und ganze Reißverschlüsse.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöle oder Chemikalien gehören nicht in den normalen Recyclinghof. Diese Stoffe werden meist bei gesonderten Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen angenommen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder der Stadtverwaltung nach Sonderabgaben.
Elektronik: Kleine Elektrogeräte werden angenommen. Keine Kühlschränke, Gefriergeräte oder Heizkörper an manchen Annahmestellen. Akkus und Batterien sind möglich, aber keine Autobatterien.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen können professionelle Firmen beauftragt werden. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Lassen Sie sich immer mehrere Angebote geben. Fragen Sie die Firma, was recycelt oder wiederverwendet wird.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Die Stadt oder der zuständige Abfallverband bietet Sperrmüllabholung an. Termine und Regeln erfragen Sie bei der Stadtverwaltung.
Container und Mulden: Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container die richtige Wahl. Containerfirmen bieten verschiedene Größen. Kosten hängen von Volumen und Material ab. Bauabfälle dürfen nicht auf den normalen Recyclinghof gebracht werden.
Kosten: Kleine Mengen am Recyclinghof sind oft kostenfrei. Für Sperrmüll, Container oder Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich beim Recyclinghof oder bei der Stadt.
Mehr Details zum Recyclinghof Erfenbach
Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Bringen Sie Stoffe getrennt und sauber. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen. Kartons bitte flach zusammenlegen. Glas getrennt entsorgen. Elektrogeräte sollten frei von losen Teilen sein.
Achten Sie auf besondere Hinweise: Sperrmüll wird an einer anderen Adresse angenommen und nur in Kofferraum-Mengen. Für Kühlschränke und Radiatoren gelten Sonderregeln am jeweiligen Standort. Informieren Sie sich vor Anfahrt, wenn Sie große oder ungewöhnliche Gegenstände haben.
Leuchtstofflampen und Energiesparlampen sowie LEDs werden angenommen. Styropor wird sauber angenommen. Kunststofffolien und Mischkunststoffe sind möglich, wenn sie nicht aus Bauarbeiten stammen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Es gibt lokale Aktionen zur Müllvermeidung. Dazu gehören Kleidertausch, Reparaturaktionen und Sammelaktionen für Sondermüll. Melden Sie sich bei der Stadt, um aktuelle Termine zu erfahren.
Tipps zur Müllvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.
- Vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
Kontakt und Hinweise
Rufen Sie für genaue Auskünfte die angegebene Telefonnummer an. Fragen Sie vor Anfahrt nach speziellen Annahmeregeln und möglichen Gebühren. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Die Regeln helfen allen. Sie schützen die Umwelt. Danke, dass Sie recyceln und richtig entsorgen.