Entsorgungsmöglichkeiten in Otterberg

Entsorgung Otterberg: Recyclinghof Erfenbach Adresse, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Textilien, Grünabfälle, Gebühren, Sonderabfall, Kontakt, Tipps

Otterberg

Entsorgungsinformationen für Otterberg

Der nächstgelegene Recyclinghof für Otterberg befindet sich in Erfenbach. Für viele Otterberger ist dies die zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe, Elektrogeräte und Grünabfälle. Unten finden Sie Adresse, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und praktische Hinweise für die richtige Entsorgung.

Recyclinghof Erfenbach
Siegelbacher Straße 187
67659 Kaiserslautern
Telefon: 06 31/ 365 – 17 00
Webseite: www.stadtbildpflege-kl.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof Erfenbach nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an. Wichtige Kategorien sind:

  • Sperrmüll (Annahme nur in der Daennerstraße 17, nur Kofferraummenge!)
  • Altkleider und Textilien
  • Altpapier, Kartonagen
  • Batterien, Akkus (keine Autobatterien)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronikgeräte (keine Annahme von Kühl- und Gefriergeräten sowie Radiatoren in der Pfaffstraße 3)
  • Glasflaschen, Glasverpackungen
  • Grünabfälle, Laub
  • Mischkunststoffe, die nicht aus Bau- und Renovierungsarbeiten stammen (z. B. Wassertonnen, Eimer, Wäschekörbe, Blumenkästen, CD-Hüllen, Spielsachen aus Kunststoff)
  • Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LEDs
  • Korken (keine Kunststoffkorken)
  • Kunststofffolie
  • Metalle
  • Styropor (sauber)

Nicht angenommen werden

  • Abfälle aus Renovierungs-, Umbau- und Abbrucharbeiten (Paneele, Deckenverkleidungen, Kunststoffrohre etc.)
  • Mineralwolle
  • Steinfliesen, Ziegelsteine
  • Autoreifen
  • Restabfall

Spezialentsorgungen

Textilspenden und Altkleider

Altkleider und Textilien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Wenn Kleidung noch gut erhalten ist, denken Sie an gemeinnützige Kleidersammlungen oder Tafeln – so bleibt Kleidung im Kreislauf und hilft Menschen vor Ort. Achten Sie darauf, Textilien sauber und gebündelt zu bringen. Ein kurzer Tipp: Saubere T-Shirts in einer Kiste sind in der Entladungszone schneller zuordnungsfähig als einzelne Beutel.

Gefahrstoffe und Sonderabfälle

Batterien, Akkus (keine Autobatterien) sowie Leuchtmittel werden angenommen. Für andere gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren) informieren Sie sich bitte telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung. Manche Schadstoffe können nur an speziellen Schadstoffsammeltagen abgegeben werden. Bringen Sie gefährliche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gekennzeichnet.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder wenn Sie viele sperrige Gegenstände loswerden müssen, sind professionelle Dienste oft die einfachste Lösung. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Achten Sie bei der Auswahl des Dienstleisters auf transparente Kostenaufstellung und umweltgerechte Verwertungswege.

Sperrmüll, Bauabfälle und Containerlösungen

Kommunale Sperrmüllsammlung

Für private Sperrmüllmengen gibt es kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll zum Sammelpunkt zu bringen (Hinweis: im Fall Erfenbach erfolgt Sperrmüll-Annahme nur in der Daennerstraße 17 und ist auf Kofferraum-Mengen begrenzt). Größere Mengen sollten über gesonderte Termine oder Dienstleistungen abgeholt werden.

Container / Mulden

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container oft die beste Lösung. Container können bei regionalen Unternehmen gemietet werden; beachten Sie Genehmigungs- und Stellflächenregeln der Gemeinde sowie die getrennte Entsorgung von Baustoffen. Für Bauschutt, Fliesen, Ziegeln oder Mineralwolle ist in der Regel ein gesonderter Entsorgungsweg nötig — der Recyclinghof Erfenbach nimmt diese Materialien nicht an.

Kostenhinweis

Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenfrei, andere können gebührenpflichtig sein. Preise und mögliche Gebühren variieren je nach Material und Menge. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch unter 06 31/ 365 – 17 00.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Das macht Glas zu einem der nachhaltigsten Verpackungsmaterialien. Und noch ein kleines Otterberg-Faktum für zwischendurch: Viele Otterberger steuern den Recyclinghof in Erfenbach an, weil er nur wenige Minuten Fahrt entfernt ist und fast immer schneller durch die Einfahrt geht als gedacht.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Sammelstellen für Batterien und Elektrokleingeräte, Kleidertonnen und Altpapiersammlungen sowie lokale Tausch- oder Reparaturinitiativen. Prävention beginnt zu Hause:

  • Bewusst einkaufen: langlebige Produkte vor Wegwerfartikel wählen.
  • Reparieren statt wegwerfen: oft reichen Ersatzteile oder eine kleine Reparatur.
  • Verpackungen reduzieren: Unverpackt-Angebote nutzen und Mehrwegbehälter bevorzugen.
  • Richtig trennen: saubere Trennung erhöht Wiederverwertbarkeit und spart Ressourcen.

Kurze Anekdote

Eine Nachbarin aus Otterberg brachte einmal eine alte Gießkanne, die niemand mehr wollte, zum Recyclinghof — ein Mitarbeiter erkannte das Stück als noch brauchbar und rettete es vor dem Schredder. Heute steht sie wieder auf dem Balkon einer jungen Familie und bekommt noch viele Sommer lang Blumen gegossen.

Bei Fragen zur Anlieferung, speziellen Materialien oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Erfenbach an: 06 31/ 365 – 17 00.