Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lambsborn

Recyclinghof Wallhalben: Entsorgung für Lambsborn – Öffnungszeiten, angenommene Stoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Tipps, Anlieferung, Kontakt.

Lambsborn

Allgemeine Informationen zum Recycling für Lambsborn

Der nächstgelegene Recyclinghof für Lambsborn befindet sich in Wallhalben. Nutzen Sie diesen Standort für die fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen und schadstoffhaltigen Kleinmengen.

Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3, 66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt nur haushaltsübliche Kleinmengen an. Beachten Sie bitte die genauen Hinweise vor Ort.

Top Materialien, die angenommen werden

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Wallhalben regelmäßig angenommen. Bitte bringen Sie nur saubere und getrennte Stoffe:

  1. Alteisen
  2. Altglas (Fenster- und Verpackungsglas getrennt)
  3. Altöl (bis 5 ltr.)
  4. Elektro(nik)-Altgeräte
  5. Energiesparlampen
  6. Geräte- und Starterbatterien
  7. Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  8. Lackfarben (keine Sprühdosen)
  9. Leuchtstoffröhren
  10. Styropor (nur weißes und sauberes)

Sondereinrichtungen und Sonderabfälle

Textilien: Geben Sie tragfähige und saubere Kleidung am besten an lokale Wohltätigkeitsorganisationen oder in die Sammelcontainer für Altkleider. Trennen Sie Textilien nach Zustand: tragbar bleibt für Spenden, stark verschmutzte oder kaputte Textilien gehören in den Restmüll.

Gefährliche Abfälle: Farbenreste, Öle, Akkus/Batterien, Leuchtmittel und ähnliche schadstoffhaltige Stoffe nimmt der Recyclinghof an – oft in begrenzten Mengen. Bringen Sie diese Materialien in ihrer Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnet. Vermischen Sie keine unterschiedlichen Schadstoffe. Bei größeren Mengen oder gewerblichem Abfall kontaktieren Sie bitte die zuständige Behörde oder einen Entsorger.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen beauftragen viele Haushalte regionale Dienstleister. Suchen Sie Firmen, die Entrümpelung oder Haushaltsauflösung anbieten, lassen Sie sich mehrere Angebote geben und prüfen Sie Referenzen und Kostenaufstellung (Menge, Transport, Entsorgungskosten).

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen

Kommunale Abholung: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüll-Abholungen oder gibt Auskunft zur Anmeldung von Sperrgut. Erkundigen Sie sich beim Gemeinde- oder Landkreisbüro nach Terminen und Regeln.

Container und Mulden: Für größere Renovierungs- oder Bauarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers (z. B. für Bauschutt, Holz, gemischte Baustoffe). Fragen Sie Containerdienste nach passenden Größen und Abholintervallen. Achten Sie darauf, nur die vorgesehenen Materialien in den jeweiligen Container zu werfen.

Kostenhinweise: Am Recyclinghof Wallhalben fallen für bestimmte Abfälle Gebühren an, zum Beispiel Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l), PKW-Reifen mit und ohne Felgen sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg). Die genauen Gebühren variieren; fragen Sie vor Anlieferung nach Preisen oder informieren Sie sich telefonisch.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen und schützt die Umwelt. Wenn Sie getrennt sammeln, vermeiden Sie, dass wiederverwertbare Rohstoffe im Restmüll landen. Das reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und senkt die Emissionen bei Produktion und Transport. Außerdem verhindern Sie durch sachgerechte Entsorgung von Schadstoffen Boden- und Grundwasserkontaminationen. Jeder Haushalt trägt Verantwortung: Trennen Sie Abfälle konsequent, geben Sie Schadstoffe getrennt ab und vermeiden Sie unkontrollierte Entsorgung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen unterstützen Wiederverwendung und Recycling: Reparaturcafés, Tausch- oder Flohmärkte und Wertstoffhöfe tragen dazu bei, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern. Nutzen Sie lokale Angebote für Wiederverwendung, bevor Sie Dinge entsorgen.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen: Oft lassen sich kleinere Schäden kostengünstig beheben.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle bzw. nutzen Sie Biotonne/Grünabfallsammlung.
  • Kaufen Sie Nachfüllpackungen und vermeiden Sie überflüssige Verpackung.

Praktische Tipps für den Besuch des Recyclinghofs

  • Klären Sie Öffnungszeiten vor Anfahrt, insbesondere an Feiertagen.
  • Trennen und beschriften Sie Materialien vor dem Transport.
  • Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen; größere Mengen vorher anmelden.
  • Informieren Sie sich telefonisch über Gebühren für bestimmte Abfälle.

Bei Fragen zur Entsorgung in Lambsborn steht Ihnen der Recyclinghof Wallhalben telefonisch zur Verfügung. Nutzen Sie die örtlichen Angebote verantwortungsbewusst und tragen Sie so zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in der Region bei.