Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niederkirchen

Abfallentsorgung Niederkirchen: Recyclinghof Erfenbach nimmt Sperrmüll, Elektrogeräte, Batterien, Textilien, Glas, Grünabfälle; Öffnungszeiten, Gebühren, Beratung, Annahmebedingungen

Niederkirchen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Niederkirchen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Niederkirchen befindet sich in Erfenbach. Die Anlage heißt Recyclinghof Erfenbach und nimmt viele Wertstoffe und Abfälle an. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Recyclinghof Erfenbach
Siegelbacher Straße 187
67659 Kaiserslautern
Telefon: 06 31/ 365 – 17 00
Webseite: www.stadtbildpflege-kl.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten vor einer Anfahrt.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Hier die wichtigsten angenommenen Materialien. Die Liste ist auf die Top 10 begrenzt.

  1. Sperrmüll (Annahme nur in der Daennerstraße 17; nur Kofferraummenge)
  2. Altkleider und Textilien
  3. Altpapier und Kartonagen
  4. Batterien und Akkus (keine Autobatterien)
  5. Elektro- und Elektronikgeräte (Ausnahmen siehe Hinweise)
  6. Glasflaschen und Glasverpackungen
  7. Grünabfälle und Laub
  8. Mischkunststoffe (keine Bau- und Renovierungsabfälle)
  9. Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LEDs
  10. Metalle

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Altkleider und Textilien werden am Recyclinghof angenommen. Wenn die Kleidung noch in gutem Zustand ist, können Sie sie auch an lokale Wohlfahrtsverbände spenden. Textilien sauber verpackt abgeben. Beschädigte oder verschmutzte Ware gehört in den Restmüll oder in dafür vorgesehene Container für Textilrecycling.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Mengen an Haushaltschemikalien. Kleinmengen an Leuchtstofflampen und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Autobatterien und Kühlschränke benötigen getrennte Entsorgungswege. Fragen Sie beim Recyclinghof nach der richtigen Annahmestelle und gegebenenfalls nach gesonderten Sammeltermine.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen bieten örtliche Firmen professionelle Hilfe an. Nutzen Sie die Begriffe Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bei Ihrer Suche. Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein. Manche Anbieter geben brauchbare Möbel an gemeinnützige Organisationen weiter.

Groß- und Sperrmüll sowie Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abfuhrtermine. Prüfen Sie die Termine des Landkreises. Manche Gemeinden bieten eine Anmeldung per Telefon oder Onlineformular an.

Container und Mulden

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten ist ein Container sinnvoll. Bauschutt und Abbruchmaterialien dürfen nicht über den Recyclinghof abgegeben werden. Bestellen Sie einen geeigneten Container über lokale Entsorgungsdienste. Klären Sie vorher, welche Materialien in den Container dürfen. Bauabfälle sind oft gebührenpflichtig.

Kostenhinweise

Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenfrei. Andere sind gebührenpflichtig. Sperrmüllabholungen, spezielle Entsorgungen und Containerdienste verursachen meist Kosten. Erfragen Sie konkrete Preise telefonisch beim Recyclinghof oder beim zuständigen Entsorger.

Mehr Informationen zur Annahme am Recyclinghof Erfenbach

Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Stoffe an. Bringen Sie Materialien getrennt an. Holen Sie Verpackungen und Verunreinigungen ab. Entfernen Sie bei Glas Deckel und Trennungen. Bei Elektrogeräten trennen Sie, wenn möglich, Batterien und Kabel. Bei Batterien achten Sie auf beschädigte Zellen und verpacken Sie diese sicher.

Sperrmüll wird ausschließlich an der angegebenen Annahmestelle (Daennerstraße 17) in Kofferraum-Mengen angenommen. Kühlschränke, Gefriergeräte und Radiatoren werden an bestimmten Stellen nicht angenommen. Achten Sie auf diese Ausnahmen und fragen Sie bei Unsicherheiten nach. Für größere Mengen vereinbaren Sie bitte einen Termin oder nutzen Sie die kommunalen Abholangebote.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Niederkirchen und der Umgebung gibt es lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu gehören Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Nutzen Sie solche Angebote. Reparieren statt wegwerfen schont das Klima und den Geldbeutel.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte.
  • Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren und weitergeben statt entsorgen.
  • Trennen Sie Abfälle sauber. Das erhöht die Recyclingquote.

Bei Fragen zur Entsorgung oder zu Gebühren rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof Erfenbach an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Ausnahmen und möglichen Gebühren.