Entsorgungsmöglichkeiten in Neuhemsbach
Recyclinghof Winnweiler nahe Neuhemsbach: Öffnungszeiten, Annahme von Metall, Elektro, Bauschutt, Erdaushub, Sonderabfälle, Gebühren, Sperrmüll, Kontakt
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Neuhemsbach befindet sich in Winnweiler. Die Anlage heißt Recyclinghof Winnweiler und Erdaushubdeponie Winnweiler. Sie liegt an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil. Die Postleitzahl lautet 67722 Winnweiler.
Recyclinghof Winnweiler / Erdaushubdeponie Winnweileran der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil
67722 Winnweiler
Telefon: 06302/ 3287
Webseite: www.donnersberg.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Top angenommene Materialien
Die wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof Winnweiler angenommen werden, sind:
- Metall-Schrott
- Elektro(nik)-Schrott
- Bauschutt (Kleinmengen kostenfrei)
- Unbelasteter Erdaushub (gebührenpflichtig)
- Belasteter Bauschutt (gebührenpflichtig)
- Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle (z.B. Hausmüll, gebührenpflichtig)
- Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen, gebührenpflichtig)
- Altholz (gebührenpflichtig)
Spezialentsorgung
Textilien nicht in die Restmülltonne werfen. Nutzen Sie Kleidersammlungen und Altkleidercontainer. Lokale gemeinnützige Organisationen und kirchliche Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Second-Hand-Läden in der Umgebung nehmen oft gut erhaltene Stücke an.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normalen Sammelstellen. Das betrifft Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Batterien und gefährliche Chemikalien. Solche Stoffe werden in der Regel bei speziellen Schadstoffsammelaktionen oder an dafür vorgesehenen Annahmestellen angenommen. Fragen Sie beim Donnersbergkreis oder beim Recyclinghof nach den nächsten Terminen und Annahmebedingungen.
Für Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf korrekte Entsorgung von gefährlichen Teilen. Lassen Sie sich eine schriftliche Preisaufstellung geben.
Sperrige Gegenstände & Baumaßnahmen
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde nach Terminen und Bedingungen. Manche Abholungen erfordern eine Anmeldung. Manche sind kostenpflichtig.
Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Miete eines Containers oder einer Absetzmulde. Private Entsorgungsfirmen bieten Container in verschiedenen Größen an. Klären Sie vorab, welche Abfälle im Container erlaubt sind. Baustellenabfälle mit Schadstoffbelastung benötigen eine gesonderte Behandlung.
Hinweise zu Kosten:
- Kleinmengen Bauschutt: kostenfrei bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr am Recyclinghof Winnweiler.
- Größere Mengen Bauschutt sind gebührenpflichtig.
- Unbelasteter Erdaushub und andere spezielle Stoffe werden in der Regel gegen Gebühr angenommen.
Ausführlich: Recyclingoptionen am Recyclinghof Winnweiler
Der Recyclinghof Winnweiler nimmt Metall-Schrott an. Bringen Sie Metalle sortiert und möglichst sauber an. Elektro(nik)-Schrott wird ebenfalls angenommen. Gewerbliche Mengen sind vorher anzumelden. Haushalte können haushaltsübliche Mengen abgeben.
Bauschutt wird angenommen. Für private Haushalte gibt es eine kostenfreie Annahme nur bis 200 Liter pro Jahr. Größere Mengen sind kostenpflichtig. Erdaushub kann abgegeben werden. Unbelasteter Erdaushub ist gebührenpflichtig. Belasteter Bauschutt erfordert besondere Entsorgung und ist gebührenpflichtig.
Weitere Hinweise:
- Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung so gut wie möglich.
- Melden Sie große oder gewerbliche Anlieferungen vorher an.
- Halten Sie Ausweisdokumente bereit, um Haushaltszugehörigkeit nachzuweisen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Märkte reduzieren Müll. Nutzen Sie öffentliche Angebote. Fragen Sie bei Vereinen und der Gemeinde nach Terminen.
Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich.
Für Fragen zu Gebühren, Annahmebedingungen und speziellen Abfällen wenden Sie sich an den Recyclinghof Winnweiler oder an den Abfallservice des Donnersbergkreises. Telefon: 06302/ 3287. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und speziellen Terminen.