Entsorgungsmöglichkeiten in Erzenhausen
Recyclinghof Erfenbach für Erzenhausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Textilien, Elektrogeräte, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Abholung, Tipps.
Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Erzenhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Erzenhausen befindet sich in Erfenbach. Adresse und Kontakt des Betriebs: Recyclinghof Erfenbach, Siegelbacher Straße 187, 67659 Kaiserslautern. Telefon: 06 31/ 365 – 17 00. Weitere Informationen erhalten Sie über die städtische Serviceauskunft.
Öffnungszeiten
Bitte richten Sie sich nach den folgenden Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Hinweis: An Tagen mit eingeschränktem Betrieb kann es zu Wartezeiten kommen. Planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialgruppen sind:
- Sperrmüll (Annahme nur in der Daennerstraße 17, nur Kofferraummenge)
- Altkleider und Textilien
- Altpapier und Kartonagen
- Batterien und Akkus (keine Autobatterien)
- Elektro- und Elektronikgeräte (Ausnahmen beachten)
- Glasflaschen und Glasverpackungen
- Grünabfälle und Laub
- Mischkunststoffe (keine Bau- oder Renovierungsabfälle)
- Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, LEDs
- Metalle
Wichtig: Baustellenabfälle, Fliesen, Mineralwolle, Autoreifen und Restabfall werden dort nicht angenommen. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie anliefern.
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien spenden statt wegwerfen
Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind noch gebrauchsfähig. Erwägen Sie eine Spende an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder geben Sie gut erhaltene Stücke direkt an Second‑Hand-Läden weiter. Das schont Ressourcen und hilft Menschen in der Region.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Haushaltsabfälle dürfen nicht normal in die Restmülltonne. Dazu zählen Lösungsmittel, Farben, Altöl, chemische Reiniger oder Spraydosen. Spezielle Annahmeaktionen (gefährliche Abfälle / Schadstoffsammlung) werden von der Stadt organisiert. Batterien, Akkus und Leuchtstofflampen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für alle anderen Gefahrstoffe kontaktieren Sie bitte die Stadtbildpflege Kaiserslautern oder das Service-Telefon, um Abgabeorte und Termine zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung lohnt sich der Einsatz von professionellen Diensten. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung von Sperr- und Recyclinggütern. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und eine ordnungsgemäße Entsorgungsdokumentation.
Großes Volumen & Bauabfälle
Für einzelne große Gegenstände und Bauabfälle gelten besondere Regeln. Kleiner Sperrmüll wird an der angegebenen Sperrmüllstelle angenommen (siehe oben). Größere Mengen oder Bauschutt werden in der Regel nicht auf dem Recyclinghof angenommen.
Kommunale Abholung und Container
Die Stadt bietet für Haushalte oft eine Sperrmüllabholung nach Anmeldung an. Für größere Bauprojekte ist das Mieten eines Containers (Baustellen-Container) üblich. Containerdienste vor Ort bieten verschiedene Größen und holen den Container voll beladen ab. Für Containerbestellungen und Preise wenden Sie sich an gewerbliche Anbieter oder die kommunale Entsorgungsstelle; Gebühren können je nach Volumen und Abfallart anfallen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar praktische Hinweise, wie Sie zuhause Platz schaffen und gleichzeitig die Umwelt schonen:
- Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor; so bleibt es übersichtlich.
- Trennen Sie sofort in Behalten, Verschenken, Recyceln und Entsorgen.
- Gebrauchte, aber intakte Gegenstände online anbieten oder an Nachbarn verschenken.
- Kleidung entweder zur Kleidersammlung bringen oder an soziale Einrichtungen spenden.
- Elektronik fachgerecht abgeben – nicht in die Restmülltonne.
Kleine Schritte führen zu sichtbaren Ergebnissen. Beginnen Sie heute mit einem Schrank oder einer Kommode.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In unserer Region kümmern sich kommunale Träger wie die Stadtbildpflege Kaiserslautern um Sammlung und Wiederverwertung. Nutzen Sie die Wertstoffhöfe regelmäßig; sie sind die beste Anlaufstelle für getrennte Sammlungen.
Zur Abfallvermeidung gehören: bewusst einkaufen, langlebige Produkte wählen, Verpackungen reduzieren und Lebensmittel besser planen. Reparieren statt wegwerfen ist eine einfache Regel. Viele Gemeinden fördern auch Reparatur-Cafés oder Tauschbörsen—nutzen Sie diese Angebote, um Ressourcen zu schonen.
Weitere Hinweise
Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Erfenbach telefonisch unter 06 31/ 365 – 17 00. Fragen zu speziellen Abfallarten, Gebühren oder Annahmebedingungen klären die Mitarbeiter gern. Ihre korrekte Trennung und Abgabe trägt wesentlich zu einem sauberen und nachhaltigen Erzenhausen bei.