Entsorgung in Enkenbach-Alsenborn

Entsorgung Enkenbach-Alsenborn: Recyclinghof Winnweiler, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Schadstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Tipps, Vermeidung

Enkenbach-Alsenborn

Entsorgung in Enkenbach-Alsenborn – Informationen und Hinweise

Der nächstgelegene Recyclinghof für Enkenbach-Alsenborn befindet sich in Winnweiler. Die Anlage heißt Recyclinghof Winnweiler und Erdaushubdeponie Winnweiler. Sie liegt an der ehemaligen B 40 zwischen Lohnsfeld und Langmeil. Die Postleitzahl lautet 67722 Winnweiler. Telefonisch ist die Anlage unter 06302/3287 erreichbar.

Öffnungszeiten

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr.

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat).

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: geschlossen.

Annahme von Materialien

  • Metallschrott
  • Elektroschrott und Elektroteile. Gewerbliche Abgaben oder größere Mengen müssen vorher angemeldet werden.
  • Bauschutt. Kostenfrei werden nur Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt und Jahr angenommen. Größere Mengen sind kostenpflichtig.

Gebührenpflichtige Abfälle

  • Unbelasteter Erdaushub
  • Belasteter Bauschutt
  • Kleinere Mengen nicht zugelassener Abfälle wie Hausmüll
  • Pkw-Reifen (bis 80 cm Durchmesser, ohne Felgen)
  • Altholz

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien können gespendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Achten Sie auf saubere und tragbare Stücke. Beschädigte Textilien gehören in getrennte Sammelbehälter für Faserabfälle oder in den Restmüll, sofern keine spezielle Annahme angeboten wird.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien dürfen nicht im Hausmüll oder auf dem Recyclinghof unkontrolliert entsorgt werden. Nutzen Sie getrennte Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich bei der Kommunalverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb über Termine und Übergabestellen.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Sie bieten Komplettabholungen an. Fragen Sie nach Festpreisen und nach umweltgerechter Entsorgung. Seriöse Firmen trennen wiederverwertbare Materialien. So reduzieren Sie Kosten und Abfall.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde Enkenbach-Alsenborn kommunale Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Rathaus über Anmeldung und Termine. Bei größeren Mengen lohnt sich die Bestellung eines Containers. Containervermieter liefern unterschiedlich große Mulden. Klären Sie Inhalt, Dauer und Kosten im Vorfeld.

Bauschutt über dem kostenlosen Kontingent wird berechnet. Unbelasteter Erdaushub und belastete Materialien sind gebührenpflichtig. Holen Sie Kostenvoranschläge ein. So vermeiden Sie Überraschungen.

Mehr Details zum Recyclinghof Winnweiler

Der Recyclinghof nimmt Wertstoffe getrennt an. Metallschrott wird sortiert und einer Wiederverwertung zugeführt. Elektroschrott wird gesammelt und fachgerecht aufbereitet. Bauschutt wird getrennt angenommen. Kleinmengen bis 200 Liter pro Haushalt pro Jahr sind kostenfrei. Größere Mengen müssen bezahlt werden. Für Gewerbebetriebe gelten andere Regeln. Anlieferungen größerer Mengen sollten vorher angemeldet werden.

Bringen Sie Abfälle sortiert an. Vermeiden Sie Vermischungen. So läuft die Annahme schneller. Große Gegenstände sollten zerlegt werden, wenn das möglich ist. Entfernen Sie bei Bedarf umweltgefährdende Bauteile vor der Übergabe.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie die örtlichen Sammelstellen für Papier, Glas und Leichtverpackungen. Trennen Sie Hausmüll konsequent. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Spenden Sie Möbel und Kleidung. Tauschen Sie Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie die Müllmenge und sparen Gebühren.

Die Gemeinde und der Abfallbetrieb informieren regelmäßig über Aktionen. Dazu gehören Sammeltermine für Schadstoffe und Sperrmüllaktionen. Halten Sie Ausschau nach örtlichen Initiativen wie Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Nutzen Sie diese Angebote zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Winnweiler an. Nutzen Sie die kommunalen Informationen der Stadtverwaltung. So entsorgen Sie korrekt und umweltgerecht.