Entsorgung in Bruchmühlbach-Miesau
Recyclinghof Wallhalben informiert Bruchmühlbach-Miesau: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Altglas, Farbreste, Textilien, Sperrmüll, Gebühren und Kontakt
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bruchmühlbach-Miesau befindet sich in Wallhalben.
Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen. Bringen Sie bitte keine gewerblichen Mengen.
Top akzeptierte Materialien
Am Recyclinghof werden viele Materialien angenommen. Die wichtigsten sind:
- Alteisen
- Altfarben
- Altglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Geräte- und Starterbatterien
- Leuchtstoffröhren
- Holzschutzmittelreste
- Styropor (weiß und sauber)
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Kleidersammlungen oder lokale Altkleidercontainer. Kirchen und soziale Einrichtungen nehmen oft Spenden an.
Gefahrstoffe: Farbenreste, Öle, Batterien und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig. Geben Sie solche Stoffe ausschließlich am Recyclinghof oder bei Sammelstellen ab. Bringen Sie kleine Mengen sicher verpackt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Wohnungsräumungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Transport und oft auch die umweltgerechte Verwertung.
Sperriges & Baurestmüll
Große Möbel, Matratzen oder Bauabfälle gehören nicht in die Restmülltonne.
Kommunale Abholung: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Bruchmühlbach-Miesau nach Terminen und Regeln.
Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben können Sie Container mieten. Dies ist sinnvoll bei Renovierungen oder größeren Entsorgungen.
Kosten: Am Recyclinghof werden bestimmte Stoffe gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)
Fragen zu Preisen klären Sie am besten telefonisch vorab.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Es verhindert Schadstofffreisetzung. Abfälle, die sortiert sind, können besser wiederverwertet werden. Weniger Müll in der Natur bedeutet saubere Luft und sauberes Wasser. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In unserer Region gibt es Sammelstellen und Projekte für wiederverwendbare Gegenstände. Viele Initiativen nehmen Spielzeug, Möbel oder Elektronik zur Wiederverwendung an. Nutzen Sie diese Angebote.
Vermeiden heißt: weniger kaufen, reparieren, wiederverwenden. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Tauschen Sie Dinge in Tauschbörsen oder auf lokalen Flohmärkten.
Weitere Tipps:
- Kaufen Sie nachfüllbare Produkte.
- Verwenden Sie Mehrwegbehälter.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
Praktische Hinweise für Anlieferung
Bereiten Sie Ihre Anlieferung vor. Trennen Sie die Materialien zu Hause vor. Entfernen Sie gefährliche Reste sicher. Beachten Sie die Öffnungszeiten.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Wallhalben an. Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen kontaktieren Sie einen Dienstleister vor Ort.
Hinweis: Diese Seite informiert über lokale Entsorgungsmöglichkeiten. Für verbindliche Auskünfte wenden Sie sich an die zuständige Stelle.