Entsorgung in Zeiskam

Entsorgung Zeiskam: Recyclinghof Bellheim, Öffnungszeiten, Annahme vielfältiger Wertstoffe, Schadstoff und Sperrmüllinfos, Gebühren, Textilspenden, Entrümpelung, Vermeidung

Zeiskam

Entsorgung und Recycling für Zeiskam — Ihr Wegweiser

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Zeiskam liegt der nächstgelegene Wertstoffhof in Bellheim. Nutzen Sie dort die angebotenen Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten, um Abfälle korrekt und verantwortungsvoll zu entsorgen.

Recyclinghof Bellheim
Adresse: Waldstückerring 45, 76756 Bellheim
Telefon: 07274-70290
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Was wird angenommen? (Auszug)

Der Recyclinghof in Bellheim nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte sortierte Materialien und beachten Sie, dass bestimmte Leistungen kostenpflichtig sind.

  • Altmetall
  • Altreifen (gegen Gebühr)
  • Bauabfälle* (z. B. Bauholz, Gipskartonplatten, Rigips, Heraklitplatten, Spanplatten) (gegen Gebühr)
  • Bauschutt (gegen Gebühr)
  • Bruchglas
  • CDs, DVDs
  • Dispersionsfarben
  • Elektrogeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Frittierfette und -öle
  • Grünabfälle (nur bis 2 Kubikmeter)
  • Holz (gegen Gebühr)
  • Korken
  • Kunststoff-Folien (gegen Gebühr)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Möbel
  • Restmüll (gegen Gebühr)
  • Sperrmüll
  • Veranstaltungsmüll (gegen Gebühr)
  • Weihnachtsbäume

*gegen Gebühr

Spezielle Entsorgung — Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale soziale Einrichtungen oder geben Sie sie in Altkleidercontainern ab. Viele Second-Hand-Läden und Wohlfahrtsorganisationen nehmen Kleidung gerne an und verlängern damit den Nutzungszyklus Ihrer Textilien.

Gefährliche Abfälle: Haushaltschemikalien, Altfarben, Lacke, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder zu den Schadstoffsammelaktionen der Kreisverwaltung. Markieren Sie Behälter und bringen Sie nur gut verschlossene Gebinde — so schützen Sie Mitarbeitende und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten ziehen viele Bewohner professionelle Firmen hinzu. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und achten Sie darauf, dass die Anbieter die Abfälle ordnungsgemäß entsorgen und verwerten.

Grobe Abfälle & Baustellenabfälle

Für Sperrmüll bieten die Kommunen in der Regel Abholtermine oder kostenpflichtige Abholungen an. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Zeiskam oder der Abfallwirtschaft Germersheim über die Abholmodalitäten und Anmeldung.

Für größere Bau- und Renovierungsprojekte eignen sich Containerlösungen (Baustellencontainer). Privatfirmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit; Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Viele Materialien (z. B. reines Holz oder Bauschutt) müssen getrennt werden. Beachten Sie, dass bestimmte Entsorgungen auf dem Recyclinghof kostenpflichtig sind.

Mehr Details zum Recyclinghof Bellheim (Ausführlicher Überblick)

Der Wertstoffhof sortiert Anlieferungen und leitet wertvolle Rohstoffe gezielt in den Recyclingkreislauf. Metall wird sortiert und eingeschmolzen, Elektrogeräte werden fachgerecht zerlegt, Papier und Kartonagen werden getrennt gesammelt. Grüne Gartenabfälle werden kompostiert oder zu Biomasse verarbeitet. Sperrige Möbel können – wenn noch verwendbar – für Wiederverwendung bereitgestellt oder ansonsten stofflich oder energetisch verwertet werden. Für Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gelten besondere Sicherheitsregeln: Diese Lampen enthalten kleine Mengen quecksilberhaltiger Substanzen und werden deshalb gesondert gesammelt und fachgerecht aufbereitet.

Bevor Sie anliefern, trennen Sie Ihre Materialien grob vor (z. B. Holz, Metall, Bauschutt, Papier). Das beschleunigt die Annahme und senkt mögliche Entsorgungskosten. Halten Sie Ihren Personalausweis bereit, da einige Höfe die Herkunft des Anlieferers prüfen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen und Eigenengagement stärken die Kreislaufwirtschaft. Unterstützen Sie lokale Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Gemeinschaftsprojekte, die Gebrauchswerkzeuge teilen oder Reparaturen ermöglichen. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie folgende Strategien anwenden:

  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel oft beheben und Lebensdauer verlängern.
  • Wiederverwenden: Gebrauchsgegenstände spenden oder verkaufen.
  • Kaufentscheidungen überdenken: Auf langlebige, reparierbare Produkte und wenig Verpackung achten.
  • Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle reduzieren Restmüll.
  • Vorbereiten und trennen: Sauber getrennte Abfälle sparen Zeit und Kosten beim Recyclinghof.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur korrekten Trennung haben, rufen Sie den Wertstoffhof Bellheim an: 07274-70290. Nutzen Sie die Öffnungszeiten und tragen Sie aktiv dazu bei, Abfälle in Zeiskam sauber und nachhaltig zu entsorgen.