Recyclingmöglichkeiten in Jockgrim
Wertstoffhof Rülzheim: nahe Jockgrim: Öffnungszeiten, Annahme von Altmetall, Elektrogeräten, Grünabfall, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühren, Infos, Recyclingtipps.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Jockgrim befindet sich in Rülzheim. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Adresse:
Recyclinghof Rülzheim
Mozartstraße 27
76761 Rülzheim
Telefon: 07272/7005-0 oder 0800/2676266
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr.
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:
- Altmetall
- Elektrogeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Bruchglas
- Grünabfälle (bis 2 Kubikmeter)
- Sperrmüll und Möbel
- Holz und Bauabfälle* sowie Bauschutt*
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Frittierfette und -öle
- Altreifen* und Kunststoff-Folien*
Hinweis: Einträge mit * werden gegen Gebühr angenommen.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Secondhand-Läden. Bitte geben Sie Kleidung sauber und trocken ab. Beschädigte oder sehr verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne und nicht in die Kanalisation. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden dort ebenfalls angenommen. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und dicht verschlossen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Wohnungsauflösungen gibt es Dienstleister in der Region. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie auf Referenzen und eine ordentliche Abrechnung. Kleinere Mengen können oft direkt zum Wertstoffhof gebracht werden.
Grobe Hinweise zu Sperr- und Bauabfällen
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an. Termine können variieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb.
Für größere Bauvorhaben bietet sich die Anmietung von Containern oder Mulden an. Containergrößen sind je nach Anbieter unterschiedlich. Die Kosten richten sich nach Größe, Laufzeit und Art des Abfalls. Bauschutt, Bauholz und Altreifen werden beim Recyclinghof ebenfalls angenommen. Viele dieser Stoffe sind gebührenpflichtig.
Randomisation: Detaillierte Recyclingoptionen am Wertstoffhof Rülzheim
Der Recyclinghof trennt angelieferte Stoffe nach Materialarten. Metall wird gesammelt und der stofflichen Verwertung zugeführt. Elektrogeräte werden sortiert und fachgerecht entsorgt. Papier und Karton werden in einer separaten Annahmestelle gesammelt. Glas wird nach Farbe getrennt. Holz wird je nach Zustand sortiert. Grünschnitt wird kompostiert. Sperrmöbel werden zerlegt und zugegeben recycelbaren Materialien zugeführt. Dispersionsfarben werden gesondert angenommen und ordnungsgemäß entsorgt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden als Sonderabfall behandelt. CDs und DVDs sowie Kunststoff-Folien haben eigene Annahmebereiche. Achten Sie bei der Anlieferung auf die Beschilderung vor Ort. Mitarbeiter helfen bei der Zuordnung. Gegenstände mit Gebührenpflicht sind deutlich gekennzeichnet.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Im Landkreis Germersheim gibt es laufende Initiativen zur Müllvermeidung. Reparaturangebote und Tauschbörsen fördern die Wiederverwendung. Achten Sie beim Einkaufen auf Mehrweg statt Einweg. Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter und vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie Ihr Restmüllaufkommen.
Weitere sinnvolle Schritte sind: Reparaturen statt Neukauf, Gebrauch von Reparaturcafés, Spenden von gutem Mobiliar und Kleidung sowie die Teilnahme an lokalen Tausch- oder Verschenkgruppen. Informieren Sie sich bei der Abfallwirtschaft Landkreis Germersheim über aktuelle Aktionen und Beratungsangebote.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Fahrzeuge müssen in der Regel den Verkehrsvorschriften entsprechen.
- Sortieren Sie vor der Anfahrt. Das spart Zeit vor Ort.
- Markierte Gebührenstoffe vorher prüfen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.
- Beim Transport von Flüssigkeiten dicht verschließen.
Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zu besonderen Abfällen rufen Sie bitte an: 07272/7005-0 oder 0800/2676266. Alternativ nutzen Sie die Informationen der Abfallwirtschaft Landkreis Germersheim unter der angegebenen Webseite.