Entsorgungsmöglichkeiten in Westheim (Pfalz)
Recyclinghof Bellheim: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Altmetall, Elektrogeräten, Sperrmüll, Grünabfällen; Gebühren, Tipps, Spenden, Kontakt 07274-70290.
 
        Der nächste Entsorgungsstandort für Einwohner von Westheim (Pfalz) befindet sich im Recyclinghof Bellheim. Dort können Sie viele Wertstoffe gezielt abgeben, damit sie recycelt oder fachgerecht entsorgt werden. Nutzen Sie die Adresse und die Kontaktdaten, um Anlieferung oder Gebührenfragen vorab zu klären:
Recyclinghof Bellheim
Waldstückerring 45
76756 Bellheim
Telefon: 07274-70290
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de
Hinweis zu Öffnungszeiten und Abgabe
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr
Bringen Sie Wertstoffe sauber und sortiert. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen (siehe Kennzeichnung *). Rufen Sie bei Unsicherheiten kurz an — so vermeiden Sie unnötige Fahrten.
Top angenommene Materialien:
- Altmetall
- Elektrogeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Grünabfälle (bis 2 m³)
- Sperrmüll und Möbel
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Weihnachtsbäume
Weitere angenommenen Stoffe: Altreifen*, Bauabfälle* (z. B. Bauholz, Gipskartonplatten, Rigips, Heraklitplatten, Spanplatten), Bauschutt*, Bruchglas, CD’s/DVD’s, Dispersionsfarben, Frittierfette/-öle, Holz*, Korken, Kunststoff-Folien*, Restmüll*, Veranstaltungsmüll*. *gegen Gebühr
Sonderabfälle und gefährliche Stoffe
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Energiesparlampen oder Altöl verlangen besondere Aufmerksamkeit. Bringen Sie solche Stoffe gesondert zum Recyclinghof und geben Sie sie nicht in den Restmüll. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig und müssen fachgerecht gesammelt werden. Bei größeren Mengen gefährlicher Stoffe kontaktieren Sie bitte telefonisch den Recyclinghof Bellheim, damit die Anlieferung abgestimmt werden kann. So schützen Sie Umwelt und Gesundheit.
Textilien und Spenden
Textilien, die noch gut erhalten sind, sollten Sie nicht wegwerfen: Spenden Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsorganisationen oder nutzen Sie Kleidersammlung-Container in Ihrer Umgebung. Viele Ortsgemeinden und Hilfsorganisationen nehmen saubere Kleidung, Schuhe und Heimtextilien an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit — so geben Sie Anderen wirklich eine Chance, die Stücke weiterzuverwenden.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienste
Für umfassendere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es professionelle Anbieter in der Region. Suchen Sie nach Diensten, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten, prüfen Sie Referenzen und lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben. Seriöse Anbieter trennen wiederverwertbare Materialien und sorgen für fachgerechte Entsorgung der restlichen Abfälle.
Grobe Möbelstücke & Bauabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine an oder es gibt Serviceleistungen der Kreisabfallwirtschaft. Kleinere Mengen bringen Sie einfach zum Recyclinghof; größere Mengen oder Baustellenabfälle erfordern häufig eine Anmeldung und können gebührenpflichtig sein. Wenn Sie Container benötigen, bieten zahlreiche Anbieter Container in verschiedenen Größen an — die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Entsorgungsart ab. Erkundigen Sie sich vorher telefonisch, um die richtige Lösung zu wählen und unnötige Kosten zu vermeiden.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Trennen Sie systematisch: Ein Bereich für Behalten, einer für Verschenken, einer für Recyceln.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen: Bieten Sie Möbel online kostenlos an — oft holen Nachbarn es ab.
- Spenden Sie intakte Gegenstände an soziale Einrichtungen statt wegzuwerfen.
- Recyceln Sie kleine Elektrogeräte und Batterien gesondert — so vermeiden Sie Umweltbelastung.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Müll zu reduzieren.
Regionale Recyclingangebote und Abfallvermeidung
In unserer Region treibt die Kreisabfallwirtschaft verschiedene Initiativen voran: Sammelstellen für Wertstoffe, Sonderannahmen für schadstoffhaltige Abfälle und Aktionen zur Vermeidung von Verpackungsmüll. Verhindern Sie Abfall von vornherein: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren Sie statt neu zu kaufen und nutzen Sie Mehrwegsysteme. Jeder Beitrag reduziert Kosten und schont die Umwelt.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren haben, rufen Sie den Recyclinghof Bellheim an: 07274-70290. Planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb der Öffnungszeiten, trennen Sie Materialien und geben Sie funktionstüchtige Dinge zur Wiederverwendung frei — so leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung in Westheim (Pfalz).