Entsorgung in Scheibenhardt

Recyclinghof Berg: Entsorgung, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sondermüll, Grünabfälle, Elektrogeräte, Gebühren, Container, Annahmebedingungen, Abfallvermeidung, Tipps für Scheibenhardt.

Scheibenhardt

Allgemeine Informationen für Scheibenhardt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Scheibenhardt befindet sich in Berg. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Berg
an der L545 zwischen Berg (Neulauterburg) und Scheibenhardt ist ausgeschildert
76768 Berg (Pfalz)
Telefon: 07277/ 433
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Top-Annahmearten (häufig gesucht)

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten, die Sie dort meist abgeben können:

  • Altmetall
  • Altreifen *
  • Bauabfälle *
  • Bauschutt *
  • Bruchglas
  • Elektrogeräte
  • Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
  • Grünabfälle (nur bis 2 m³)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Sperrmüll

* Gegen Gebühr. Bitte vor Anlieferung auf vereinzelte Annahmebedingungen und Preise achten.

Spezialabfall und besondere Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Textilien sollten möglichst gespendet werden. In und um Scheibenhardt finden Sie häufig Kleidercontainer von gemeinnützigen Organisationen oder Second-Hand-Läden in der Region, die Kleidung annehmen. Textilien, die nicht mehr tragbar sind, gehören nicht in die Restmülltonne, sondern zum Recyclinghof oder speziellen Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Energiesparlampen und andere schadstoffhaltige Produkte gelten als Sondermüll. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten Quecksilber und müssen gesondert entsorgt werden – der Recyclinghof nimmt diese an. Dispersionsfarben, Altöl oder Chemikalien bitte nicht in die Restmülltonne oder in die Kanalisation geben; geben Sie diese Stoffe bei den vorgesehenen Annahmeterminen oder direkt am Recyclinghof ab.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) finden Sie regional; solche Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und - wenn möglich - Verwertung. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und nachweisen zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

Grobe Entsorgung, Sperrmüll & Bauschutt

Kommunale Sperrmüllabholung: Die Gemeinde bzw. der Landkreis organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren oder gibt Auskunft über Termine. Informieren Sie sich bei der Abfallwirtschaft Germersheim (Kontaktdaten oben), welche Regelungen und Abholungstermine für Scheibenhardt gelten.

Container und Mulden: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Solche Dienstleistungen werden von regionalen Entsorgungsunternehmen angeboten; Kosten richten sich nach Volumen, Materialart (z. B. gemischter Bauschutt vs. Holz) und Abfuhrhäufigkeit. Viele Materialien, insbesondere Bauschutt, Bauabfälle und Altreifen, werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen.

Detail-Information: Angebote am Recyclinghof Berg

Der Recyclinghof Berg bietet getrennte Anlieferbereiche, damit Materialien direkt in die richtigen Behälter gelangen. Elektrogeräte werden gesondert gesammelt und gehen zur weiteren Verwertung. Papier und Kartonagen können platzsparend gebündelt abgegeben werden. Grünabfälle sind bis zu 2 Kubikmeter zulässig – ideal nach Gartenarbeiten. Für Holz gibt es getrennte Annahmen, zum Teil mit Gebühren, ebenso für Bauschutt und Altreifen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden aus Sicherheitsgründen separat gehandhabt; bitte sorgfältig verpacken oder in der Originalverpackung bringen.

Bei Abfällen, die gebührenpflichtig sind, ist es sinnvoll, vorab den Umfang zu schätzen und ggf. telefonisch nach den aktuellen Preisen zu fragen. Der Hof ist so organisiert, dass gängige Wertstoffe schnell zugeordnet werden können; Personal vor Ort hilft bei Unsicherheiten.

Recycling-Programme & Abfallvermeidung

Lokale Initiativen in der Region fördern Wiederverwendung und Ressourcenschonung: Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés und Tauschgruppen helfen, Dingen ein zweites Leben zu geben. Als Haushaltsnäheintrag lohnt es sich, zuerst zu prüfen, ob Gegenstände noch funktionstüchtig sind und gespendet oder weitergegeben werden können.

Praktische Vermeidungsstrategien: bewusst kaufen, Mehrweg bevorzugen, vor dem Wegwerfen prüfen, ob Gegenstände repariert oder gespendet werden können. Schon kleine Änderungen reduzieren Müll und sparen Kosten.

Ein kurzer persönlicher Hinweis

Eine Nachbarin aus Scheibenhardt brachte nach dem Frühjahrsputz ihren alten Kleiderschrank zum Recyclinghof – der Schrank wurde vor Ort an eine Familie weitervermittelt, die ihn noch nutzen konnte. So hat ein Stück Möbel nicht nur vermeintlich entsorgten Platz im Keller geschaffen, sondern auch jemand anderem Freude bereitet.

Praktische Tipps

  • Vor Anlieferung Öffnungszeiten beachten.
  • Gebührenpflichtige Materialien vorab telefonisch klären: Tel. 07277/ 433.
  • Bei großen Mengen Container mieten oder Entrümpelungsdienst beauftragen.
  • Gefahrstoffe sicher verpacken und nur an den dafür vorgesehenen Stellen abgeben.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder besonderen Annahmebedingungen wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft Germersheim (siehe Kontaktdaten oben). So bleiben Scheibenhardt und die Region sauber und wertvolle Rohstoffe im Kreislauf.