Entsorgung und Recycling in Neupotz
Entsorgung in Neupotz: Recyclinghof Rülzheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffe, Sperrmüll, Bauabfälle, Gebührenhinweise und Tipps
Entsorgung in Neupotz – Ihr nächster Recyclinghof
Für die Bürgerinnen und Bürger von Neupotz ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Rülzheim zuständig. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof RülzheimMozartstraße 27
76761 Rülzheim
Telefon: 07272/7005-0 oder 0800/2676266
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de
Öffnungszeiten (gültig am Recyclinghof Rülzheim):
- Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr
Top-Akzeptierte Materialien (Auszug): Altmetall, Elektrogeräte, Papier/Pappe/Kartonagen, Grünabfälle (nur bis 2 Kubikmeter), Holz*, Bauschutt*, Bauabfälle*, Bruchglas, Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren, Frittierfette/-öle, Sperrmüll, Möbel, CD/DVDs, Korken. Beachten Sie bitte: Ein Teil der genannten Abfälle (mit *) wird gegen Gebühr angenommen.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie an Secondhand-Läden, Sozialkaufhäuser oder offizielle Kleiderspendencontainer geben. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist. Für sperrige Textilien (z. B. große Decken oder Matratzen) nutzen Sie bitte Sperrmüll-Abholungen oder bringen diese zum Recyclinghof.
Schadstoffhaltige Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Elektrogeräte mit Schadstoffen und ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Rülzheim nimmt viele dieser Stoffe an; für spezielle Problemmüll-Entsorgung (z. B. größere Mengen Altfarben) gibt es in der Regel gesonderte Abgabemöglichkeiten oder Sammelaktionen des Landkreises. Fragen Sie vor Anfahrt lieber telefonisch nach, damit Sie Zeit sparen und nichts abgewiesen wird.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region, vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie, ob das Unternehmen die umweltgerechte Entsorgung nachweist. Seriöse Anbieter sortieren wiederverwendbare Teile aus und führen Rest- sowie Problemstoffe fachgerecht ab.
Großgegenstände, Bauabfälle und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: Für sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel eine Sperrmüllabfuhr oder gesonderte Sperrmülltermine an. Informationen zu Anmeldung, Terminen und Kosten erhalten Sie beim Rathaus von Neupotz oder über den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises.
Container/Dumpster: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich oft ein Container. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen (z. B. 3 m³, 7 m³, 10 m³) zur Verfügung. Die Kosten hängen von Volumen, Abfallart und Abholintervallen ab – als grobe Orientierung können Kleincontainer ab etwa 200–300 Euro beginnen, größere Behälter für Baustellen mehrere Hundert Euro bis über 1.000 Euro kosten. Genauere Preise erhalten Sie bei lokalen Entsorgern.
Kosten am Recyclinghof: Bestimmte Materialien (gekennzeichnet mit *) wie Altreifen, Bauabfälle, Bauschutt, Holz oder Kunststoff-Folien werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bei Unsicherheit am besten vorab telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Anekdote: Eine Nachbarin brachte einmal ein altes Sideboard zum Recyclinghof Rülzheim – dort sprach sie kurz mit einem anderen Besucher, der das Sideboard für ein Upcycling-Projekt mitnahm. Beide waren zufrieden: die Nachbarin hatte Platz, das Möbelstück bekam ein neues Leben.
Ausführlicher Blick auf den Recyclinghof Rülzheim
Der Recyclinghof ist als klassische Anlieferstelle aufgebaut: Besucher fahren in geordneter Reihenfolge zu den jeweiligen Annahmestellen. Das Personal weist Sie ein und hilft bei der Materialzuordnung. Typische Annahmegruppen sind Metalle, Elektrogeräte, Papier/Pappe, Holz, Grünabfälle (begrenzte Menge, max. 2 m³), Altglas, Sperrmüll und Problemmüll wie Farben oder Energiesparlampen. Elektrogeräte werden oft getrennt nach Groß- und Kleingeräten gesammelt, Batterien und Akkus sollten möglichst separat und sicher verpackt abgegeben werden. Grünabfälle werden kompostiert; Bruchglas wird getrennt entsorgt.
Tipp: Trennen Sie Materialien schon vor der Anfahrt, prüfen Sie Beschränkungen (z. B. Menge bei Grünabfall) und bringen Sie ggf. einen Alters- oder Wohnsitznachweis mit, falls gefordert. Samstagvormittags ist oft der stärkste Andrang – wer kann, plant die Anlieferung unter der Woche.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Tauschgruppen, um Gegenstände länger im Umlauf zu halten. Kompostierung von Garten- und Küchenabfällen reduziert Restmüll und liefert wertvollen Humus für den Garten. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
Vorbeugende Strategien: Kaufen Sie bewusst, reparieren statt neu kaufen, tauschen oder spenden Sie funktionstüchtige Dinge, trennen Sie Abfälle sorgfältig und nutzen Sie regionale Angebote zur Wiederverwendung. So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt in Neupotz.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Rülzheim an (07272/7005-0 oder 0800/2676266) oder informieren Sie sich über die Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs: www.abfallwirtschaft-germersheim.de.