Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schwegenheim
Wertstoffhof Bellheim für Schwegenheim: Recyclingannahme von Elektrogeräten, Papier, Grünabfällen, Bauschutt; Sperrmüll, Gefahrstoffe, Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Schwegenheim befindet sich in Bellheim. Nutzen Sie diesen Recyclinghof für viele Abfälle, die nicht in die Hausmülltonne gehören. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Bellheim
Waldstückerring 45
76756 Bellheim
Telefon: 07274-70290
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr
Wichtig: Prüfen Sie vor Anfahrt die Öffnungszeiten bei besonderen Feiertagen. Bei Fragen rufen Sie bitte die Telefonnummer oben an.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Wertstoffhof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Elektrogeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Grünabfälle (bis 2 Kubikmeter)
- Holz*
- Bauschutt* und Bauabfälle*
- Altmetall
- Sperrmüll
- Altreifen*
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Weihnachtsbäume
Hinweis: Artikel mit einem Stern (*) werden gegen Gebühr angenommen. Gebühren richten sich nach Art und Menge des Materials.
Sonderentsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Viele gemeinnützige Einrichtungen und Second-Hand-Läden nehmen saubere, tragbare Textilien an. Kleine Risse oder Abnutzung reduzieren die Spendenbereitschaft. Trennen Sie Textilien vorab und geben Sie nur brauchbare Teile ab.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Batterien, Desinfektionsmittel und Lösungsmittel. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zur Schadstoffsammlung. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Informieren Sie sich telefonisch, falls Sie unsicher sind.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen empfehlen wir professionelle Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen einen Kostenvoranschlag. Sie sorgen für Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Für größere Projekte sind solche Firmen oft die praktischste Lösung.
Grosse Gegenstände und Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Die Gemeinde Schwegenheim bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln finden Sie im Abfuhrkalender Ihrer Gemeinde. Für einzelne Sperrgüter ist die Abholung praktisch und günstig.
Container und Mulden
Bei Bauvorhaben oder größeren Mengen empfiehlt sich eine Containerlösung. Container gibt es in verschiedenen Größen. Preise variieren je nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Informieren Sie sich bei regionalen Anbietern. Achten Sie darauf, ob Bauschutt separat entsorgt werden muss.
Kostenhinweis
Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören unter anderem Altreifen, bestimmte Bauabfälle, Bauschutt, Holz und Restmüll. Genaue Preise hängen von Menge und Material ab. Erfragen Sie die Gebühren vor der Anlieferung beim Recyclinghof oder beim Dienstleister.
Wichtiger Hinweis zur Zusammenarbeit mit Profis
Bei komplexen Fällen ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen sinnvoll. Das gilt für stark vermischte Abfälle. Das gilt auch für kontaminierte Materialien. Professionelle Firmen kennen Vorschriften. Sie haben die passende Ausrüstung. Sie reduzieren Risiken. Sie sorgen für ordnungsgemäße Verwertung oder Entsorgung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Nutzen Sie diese Angebote. Beispiele sind Altkleidercontainern, Reparaturcafés und lokale Tauschbörsen. Trennen Sie Müll konsequent. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte wenn möglich. Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung.
Kompostieren Sie Grünabfälle. Das spart Entsorgungskosten. Es fördert den Boden im Garten. Kaufen Sie bewusst. Achten Sie auf Verpackungsfreiheit oder recyclingfähige Verpackungen.
Praktische Tipps für Anlieferung
- Sortieren Sie Abfälle vor Fahrtantritt.
- Transportieren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt.
- Belegen Sie bei größeren Mengen die Gebührenfrage vorab.
- Rezepte für sperrige Gegenstände: prüfen Sie Sperrmülltermine oder professionelle Entrümpelung.
Bei weiteren Fragen oder für Details zur Anlieferung wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Bellheim. Telefon: 07274-70290.