Entsorgung und Recycling in Hagenbach

Entsorgung Hagenbach: Recyclinghof Daxlanden (Fettweisstraße), Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Container, Kontakt, Vermeidung Tipps

Hagenbach

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Hagenbach

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hagenbach liegt in Daxlanden. Der Hof heißt Recyclinghof Daxlanden. Die Adresse und Telefonnummer finden Sie hier:

Recyclinghof Daxlanden
Fettweisstraße 12
76189 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 115
Webseite: www.karlsruhe.de (Informationen zur Wertstoffstation)

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Daxlanden.

Montag: Geschlossen

Dienstag – Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Annahme und Top-Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Einige Annahmen sind gebührenfrei. Beachten Sie die Hinweise zu Liefermengen.

  • Papier und Kartonagen*
  • Metall*
  • Holz (unbehandelt)
  • Kunststoff und Folien
  • Styropor
  • CDs und DVDs
  • Grünabfall*
  • Altglas
  • Alttextilien*
  • Elektrokleingeräte*

*Diese Materialien sind gebührenfrei und können in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Pro Haushalt ist ein Kubikmeter pro Jahr gebührenfrei. Größere Mengen können kostenpflichtig sein.

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder Secondhand-Läden. So werden Ressourcen geschont.

Gefahrstoffe: Batterien, Lacke, Farben, Lösungsmittel und Energiesparlampen gelten als gefährliche Abfälle. Diese Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Fragen Sie im Zweifel beim Betreiber nach.

Für größere oder heikle Fälle lohnt sich die Beratung durch Fachleute. Professionelle Entsorger helfen bei schadstoffhaltigen Materialien und der korrekten Trennung.

Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder gesonderte Anmeldeverfahren. Fragen Sie bei Ihrem Entsorger nach. Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an.

Bei umfangreichen Aufräumarbeiten sind private Anbieter sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab mehrere Angebote ein.

Baustellen, Container und größere Mengen

Für Bauschutt und größere Mengen mieten Sie einen Container. Container gibt es in verschiedenen Größen. Achten Sie auf die richtige Kategorie: Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz etc.

Die Kosten hängen von Größe, Entsorgungsart und Anfahrt ab. Auch Gebühren der Deponie spielen eine Rolle. Fragen Sie mehrere Anbieter. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Randomization Section

Komplexe Recyclingfälle sind oft knifflig. Fachfirmen haben Erfahrung und Technik. Sie sortieren, trennen und entsorgen fachgerecht. Arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammen. Das schützt die Umwelt. Und es verhindert Bußgelder oder Fehldeponien.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote. Bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof. Nutzen Sie Altglascontainer und Papierbehälter. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Reparieren Sie statt neu zu kaufen.

Weitere Tipps zur Müllvermeidung:

  • Einkauf mit Stofftaschen.
  • Wiederverwendbare Trinkflaschen und Becher.
  • Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen.
  • Secondhand kaufen und Kleidung tauschen.

Solche Maßnahmen sparen Geld. Sie schonen natürliche Ressourcen. Sie reduzieren den Abfall, der zur Entsorgung kommt.

Kontakt und Hinweise

Für konkrete Fragen zur Annahme, Gebühren und besonderen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Daxlanden an: 0721/ 115. Bitte informieren Sie sich vor der Anfahrt über mögliche Beschränkungen.

Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen. Fragen Sie nach einer umweltgerechten Entsorgung.