Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rheinzabern
Recyclinghof Rülzheim: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Bauschutt, Sperrmüll und gefährlichen Abfällen; Infos, Kontakt für Rheinzabern.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Rheinzabern befindet sich in Rülzheim.
Recyclinghof Rülzheim
Mozartstraße 27
76761 Rülzheim
Telefon: 07272/7005-0 oder 0800/2676266
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen. Bitte beachten Sie Hinweise vor Ort.
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Die wichtigsten Stoffe, die der Recyclinghof in Rülzheim annimmt:
- Altmetall
- Altreifen*
- Bauschutt*
- Bruchglas
- Elektrogeräte
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Grünabfälle (nur bis 2 m³)
- Holz*
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll / Möbel
* gegen Gebühr.
Sonderentsorgungen
Textilien dürfen nicht in den Restmüll. Spenden sind oft die beste Lösung. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. So helfen Sie Menschen und schonen die Umwelt.
Gefährliche Abfälle brauchen besondere Vorsicht. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Batterien und Leuchtstoffröhren. Diese Gegenstände gehören getrennt. Bringen Sie solche Abfälle zum Wertstoffhof. Fragen Sie das Personal vor Ort, wenn Sie unsicher sind.
Für größere Aufräumaktionen sind professionelle Dienste hilfreich. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Firmen stellen einen Kostenvoranschlag. Vergleichen Sie Preise und Referenzen. Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Sperrige Gegenstände und Bauabfälle
Große Möbel und Sperrmüll können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Es gibt auch kommunale Sperrmüllabholungen. Termine und Regeln erfahren Sie beim Ortsbürgeramt oder der Abfallwirtschaft Germersheim.
Bei Bauarbeiten brauchen Sie oft Container. Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Die Preise variieren nach Größe, Befüllung und Region. Informieren Sie sich vor der Bestellung über Anlieferung, Genehmigung und Entsorgungsarten.
Bauabfälle und Bauschutt werden häufig gegen Gebühr angenommen. Trennen Sie Materialien so gut wie möglich. Das spart Kosten.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt. Stoffe werden wiederverwertet. Das spart Energie. Weniger Rohstoffe werden neu abgebaut. Viele Schadstoffe gelangen so nicht in Boden oder Wasser.
Richtiges Trennen reduziert auch die Kosten für alle. Wenn Wertstoffe sauber getrennt sind, sinken die Entsorgungs- und Verwertungsaufwände. Jeder Beitrag zählt. Kleine Gewohnheiten helfen viel.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Die Abfallwirtschaft Germersheim betreibt lokale Programme. Dazu gehören Wertstoffhöfe und Informationsangebote. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil. Nutzen Sie Angebote zur Rücknahme von Elektrogeräten und Batterien.
Zur Vermeidung von Abfall gilt: weniger kaufen, länger nutzen, reparieren, wiederverwenden. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Tauschen und Verschenken sind gute Alternativen zu Wegwerfen.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Schulen, Vereine und Kommunen bieten oft Sammelaktionen und Repair-Cafés an. Solche Angebote fördern Gemeinschaft und sparen Ressourcen.
Tipps für Anlieferung
- Bringen Sie Abfälle sortiert an.
- Beachten Sie Öffnungszeiten.
- Fragen Sie bei unsicheren Stoffen das Personal.
- Für große Mengen vorher informieren.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Rülzheim an. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter.