Entsorgungsmöglichkeiten in Ottersheim bei Landau

Entsorgung in Ottersheim bei Landau: Recyclinghof Landau, Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Metalle, Grünabfall, Gebühren, Sperrmülltermine, Kontakt

Ottersheim bei Landau

Allgemeine Informationen zum Entsorgen rund um Ottersheim bei Landau

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Ottersheim bei Landau befindet sich in Landau in der Pfalz. Wenn Sie Dinge loswerden, recyceln oder fachgerecht entsorgen möchten, ist dies die zentrale Anlaufstelle in der Nähe.

Recyclinghof Landau in der Pfalz
Am Hölzel 28
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/ 13-8643
Webseite: www.ew-landau.de

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Top-Annahme: Wichtige Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Elektrogeräte
  • Metalle
  • CDs, DVDs
  • Altpapier, Kartonagen
  • Altkleider
  • Grünabfälle
  • Druckerpatronen
  • Energiesparlampen

Einige Fraktionen werden gegen Gebühr angenommen, zum Beispiel:

  • Restabfälle
  • Altholz
  • Bauschutt (recycelfähig)
  • Erdaushub (unbelastet)
  • Grünschnitt
  • Bauabfälle
  • künstliche Mineralfasern
  • Altreifen (ohne Felgen)

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung

Textilspenden und Kleiderentsorgung

Altkleider sollten, wenn möglich, gespendet oder in gesammelten Altkleidercontainern abgegeben werden. Wohltätigkeitsorganisationen und lokale Sammelstellen nehmen intakte Kleidung gerne an. Für beschädigte oder verschmutzte Textilien bietet der Recyclinghof oder die Kommune Alternativen zur umweltgerechten Entsorgung.

Gefahrstoffe (gefährliche Abfälle)

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen zum Beispiel Lösungsmittel, Farben, Lacke, Batteriesäuren oder größere Mengen an Altöl. Kleinmengen gefährlicher Haushaltschemikalien werden häufig beim Wertstoffhof angenommen; fragen Sie vorher telefonisch nach. Bei größeren Mengen oder speziellen Stoffen organisiert die Kommune gelegentlich gesonderte Schadstoffsammlungen. Im Zweifel: kontaktieren Sie den Recyclinghof Landau oder die Gemeinde.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen nutzen viele Bewohner professionelle Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienste übernehmen Sortierung, Transport und oft auch Entsorgung sowie Wiederverwertung verwertbarer Gegenstände. Achten Sie auf transparente Kostenvoranschläge und Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll, Bau- und Sperrabfall

Abholung von Sperrmüll

Viele Gemeinden bieten eine kommunale Sperrmüllabfuhr an. Termine sind oft einmal jährlich oder nach Bedarf gegen Gebühr buchbar. Prüfen Sie die Abfall- bzw. Abfuhrinformationen Ihrer Verbandsgemeinde oder rufen Sie beim Rathaus an, um die nächsten Sperrmülltermine zu erfahren.

Container & Mulden (Bauprojekte)

Für Bauvorhaben und größere Renovierungen können Container oder Mulden gemietet werden. Anbieter in der Region stellen unterschiedliche Größen zur Verfügung. Die Kosten richten sich nach Größe, Mietdauer und Entsorgungsart. Als Orientierung: Kleinere Container beginnen häufig im unteren dreistelligen Bereich, größere Mulden und längerfristige Einsätze liegen entsprechend höher. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Recyclingquoten und Nachweise für die Entsorgung.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das Recyceln einer einzigen Aluminiumdose bis zu 95 % Energie gegenüber der Neuproduktion spart? Oder dass aus einer Tonne Altpapier etwa bis zu 17 Bäume gerettet werden können? Ottersheim bei Landau liegt nur wenige Kilometer vom Recyclinghof in Landau – ein kurzer Weg, der viel Wirkung haben kann: Jeder korrekt entsorgte Elektro-Kleingerät reduziert Schadstoffe im Boden und schafft Rohstoffe für neue Produkte. Kleine Handlung, große Wirkung.

Recycling‑Programme & Vermeidungsstrategien

In der Region bestehen verschiedene Initiativen und Programme, die das Recycling und die Abfallvermeidung unterstützen. Dazu gehören:

  • Pfandsysteme für Getränkeverpackungen
  • Altkleidersammlungen und Second‑Hand‑Angebote
  • Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Nachbarschaftsinitiativen
  • Kompostierung von Gartenabfällen und Bio‑Abfällen

Praktische Vermeidungsstrategien für den Alltag: bewusster Einkauf (weniger Verpackung), Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen, und gezielte Trennung schon zu Hause. So sparen Sie Geld und schonen Ressourcen gleichzeitig.

Kontakt und nächster Schritt

Bei Unsicherheiten rufen Sie am besten direkt beim Recyclinghof Landau an: 06341/ 13-8643. Dort erhalten Sie verbindliche Informationen zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderaktionen. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, mehrere Angebote einzuholen und auf umweltgerechte Entsorgung zu bestehen.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen außerdem eine kurze Checkliste zusammenstellen, welche Materialien separat gesammelt und wie sie vorbereitet werden sollten, bevor Sie zum Wertstoffhof fahren.