Entsorgungsmöglichkeiten in Kandel

Wertstoffhof Rülzheim: Öffnungszeiten, Annahme von Elektrogeräten, Sperrmüll, Grünabfall, Gefahrstoffe, Gebühren, Textilspenden, Entrümpelung, Kontaktinformationen, Tipps, Recyclingprogramme.

Kandel

Wertstoff- und Entsorgungsinformationen für Kandel

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Kandel liegt in Rülzheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rülzheim
Mozartstraße 27
76761 Rülzheim

Telefon: 07272/7005-0 oder 0800/2676266

Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Die Öffnungszeiten sind klar geregelt. So können Sie planen:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Der Hof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten Wertstoffe sind:

  • Altmetall
  • Elektrogeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Grünabfälle (bis 2 Kubikmeter)
  • Sperrmüll und Möbel
  • Holz und Bauabfälle (teilweise gegen Gebühr)
  • Bruchglas und Kunststoff-Folien
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Frittierfette und -öle

Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Artikel mit Gebühr werden vor Ort berechnet. Bitte planen Sie dies ein.

Textilien spenden

Textilien geben Sie am besten an gemeinnützige Organisationen. Achten Sie auf saubere und tragbare Kleidung. In Kandel gibt es oft Sammelcontainer für Altkleider. Auch lokale Secondhand-Läden oder Wohlfahrtsverbände nehmen Spenden an. Spenden verlängern die Nutzungsdauer von Kleidung. Das schont Ressourcen.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lösungsmittel, Akkus und größere elektrische Geräte mit Schadstoffen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Wertstoffhof angenommen. Für andere gefährliche Stoffe gibt es gesonderte Annahmetage oder gesonderte Bereiche auf dem Recyclinghof. Bringen Sie diese Abfälle nicht zur normalen Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Landratsamt Germersheim nach der korrekten Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei großen Mengen oder kompletten Haushalten empfehlen wir professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Anbieter helfen beim Trennen, Abtransport und bei der umweltgerechten Entsorgung. Achten Sie auf Seriosität und eine klare Kostenaufstellung.

Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde meist eine Sperrmüll-Abholung an. Termine und Regeln erfahren Sie bei der Stadtverwaltung Kandel. Für größere Bauvorhaben gibt es Container oder Mulden zum Mieten. Containergrößen und Mietdauer variieren. Kosten sind abhängig von Größe und Inhaltsart. Bauschutt, Bauholz und Altreifen können am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen werden. Informieren Sie sich vorher über Gebühren und Annahmeregeln.

Tipps zur Abgabe

  • Trennen Sie Materialien vor Anlieferung.
  • Beschriften Sie bei Baumischabfall, was enthalten ist.
  • Holen Sie bei größeren Mengen vorher eine Preisauskunft ein.

Wichtig: Bei komplexen Recyclingfällen lohnt sich professionelle Hilfe. Firmen mit Erfahrung können größere Mengen richtig sortieren. Sie kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sichern eine umweltgerechte Verwertung. Das spart Zeit und reduziert Risiken. Bei speziellen Materialien wie gefährlichen Stoffen, asbesthaltigen Baustoffen oder Sonderabfall sollten Sie immer Fachbetriebe einschalten.

Regionale Recycling-Programme und Vorsorge

In der Region gibt es verschiedene Initiativen. Sammelstellen für Papier, Glas und Alttextilien helfen vor Ort. Repair-Cafés oder Tauschbörsen fördern Wiederverwendung. Kleinere Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Produkten. Kaufen Sie gut überlegt und vermeiden Sie Einwegprodukte. So reduzieren Sie Abfall von Anfang an.

Abschließende Hinweise

Nutzen Sie den Recyclinghof in Rülzheim. Planen Sie Anlieferung nach Öffnungszeiten. Informieren Sie sich bei Fragen telefonisch. Bei größeren Projekten oder Unsicherheiten ziehen Sie Fachfirmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung hinzu. So wird Abfall richtig entsorgt. Und die Umwelt bleibt sauber.