Entsorgung und Recycling in Freisbach

Entsorgung Freisbach: Recyclinghof Bellheim nimmt Wertstoffe, Elektrogeräte, Schadstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Tipps. Anfahrt, Container, Kontakt

Freisbach

Entsorgung in Freisbach – Überblick

Der nächste Wertstoffhof für Freisbach befindet sich in Bellheim. Bitte nutzen Sie den Recyclinghof Bellheim für viele Abfälle und Wertstoffe. Die Anlage ist gut erreichbar und nimmt viele Materialien an.

Recyclinghof Bellheim
Waldstückerring 45
76756 Bellheim
Telefon: 07274-70290
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de/wir-nehmen-an/wertstoffhof-bellheim.html

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  1. Papier, Pappe, Kartonagen
  2. Elektrogeräte
  3. Altmetall
  4. Sperrmüll
  5. Bauabfälle (z. B. Bauholz, Gipskarton, Spanplatten) (gegen Gebühr)
  6. Holz (gegen Gebühr)
  7. Grünabfälle (nur bis 2 m³)
  8. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  9. Dispersionsfarben
  10. Altreifen (gegen Gebühr)

Hinweis: Einige Annahmen sind gebührenpflichtig. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien müssen nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer, Second-Hand-Läden oder die Kleidersammlungen lokaler Wohlfahrtsverbände. Kleidung sollte sauber und trocken sein.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Akku- oder Batteriewaren, Ölreste und Chemikalien dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Der Wertstoffhof nimmt viele Schadstoffe getrennt an. Bringen Sie diese Stoffe in der Originalverpackung oder gut verschlossen. Informieren Sie sich telefonisch über genaue Regeln.

Für größere Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen gibt es Firmen vor Ort. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie darauf, dass die Firma umweltgerecht entsorgt.

Grobe Abfälle und Baustellen

Für Sperrmüll bietet die Gemeinde oft eine Abfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Freisbach nach den Terminen und Regeln. Viele Altgegenstände dürfen auch direkt zum Wertstoffhof gebracht werden.

Bei größeren Bauvorhaben ist oft ein Container sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Material. Einige Bauabfälle werden am Wertstoffhof gegen Gebühr angenommen. Planen Sie die Entsorgung frühzeitig.

Programme und Vermeidung

Es gibt viele lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Bringen Sie Mehrwegflaschen zurück und nutzen Sie Pfandrückgaben. Second-Hand-Läden und Tauschbörsen helfen beim Wiederverwenden. Repair-Cafés reparieren kleine Geräte und Möbel.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Verwenden Sie langlebige Waren. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. Kleine Schritte sparen Geld und Ressourcen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass das Recycling einer Aluminiumdose bis zu 95 Prozent Energie im Vergleich zur Neuproduktion sparen kann? Das bedeutet: Jede Dose, die Sie richtig entsorgen, hilft deutlich Energie zu sparen. Auch Papierrecycling spart Bäume und Wasser.

Praktische Tipps für Freisbach

  • Beschriften und trennen Sie Abfälle Zuhause. Das erleichtert die Annahme.
  • Große Mengen wie Bauschutt vorher anmelden oder Container bestellen.
  • Bei Gefahrstoffen immer nachfragen, wie diese angeliefert werden sollen.
  • Nutzen Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Bellheim. Telefonische Rückfragen sind sinnvoll.

Bei Fragen hilft das Team des Recyclinghofs Bellheim unter der Nummer 07274-70290 weiter. Für Termine der Sperrmüllabfuhr oder besondere Dienstleistungen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung Freisbach.