Recyclingmöglichkeiten in Wiersdorf

Entsorgungstipps für Wiersdorf: Recyclinghof Trier, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Kompost, Entrümpelung.

Wiersdorf

Entsorgungsdienstleistungen für Wiersdorf

Als Einwohner von Wiersdorf nutzen Sie für die meisten Entsorgungsfälle den nächstgelegenen Recyclinghof in Trier. Die zentrale Anlaufstelle nimmt zahlreiche Wertstoffe an, verkauft notwendiges Verbrauchsmaterial und hilft bei Fragen rund um umweltgerechte Abfallentsorgung. Bringen Sie nicht zugelassene Stoffe nicht in die reguläre Restmülltonne, sondern informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen.

Recyclinghof Trier — Adresse und Öffnungszeiten

Name: Recyclinghof Trier / A.R.T. Wertstoffhof Trier

Adresse: Metternichstraße 35, 54292 Trier

Telefon: 0651 / 9491414

Fax: 0651 / 94918414

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Top-Annahme: die wichtigsten Wertstoffe

Der Wertstoffhof in Trier nimmt viele Materialien an. Für schnelle Orientierung finden Sie hier die zehn wichtigsten Stoffe, die Sie dort abgeben können:

  1. Altglas
  2. Altkleider
  3. Altmedikamente
  4. Altöl
  5. Altpapier (geschreddert nur in Papiersäcken oder Kartons)
  6. Batterien
  7. Elektro(nik)geräte
  8. Grüngut
  9. Problemabfälle aus dem privaten Bereich
  10. Sperrabfälle (bis 100 kg pro Anlieferung)

Hinweis: Für manche Materialien werden Annahmegebühren erhoben. Bringen Sie bitte nur sortierte und sicher verpackte Stoffe.

Sonderentsorgung

Textilien: Altkleider nimmt der Wertstoffhof an. Nutzen Sie außerdem die Kleidercontainer im Ort oder spenden Sie tragfähige Kleidung an lokale Hilfsorganisationen. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Textilien und unterstützen Bedürftige.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle, Altöl, Batterien und Altmedikamente gehören nicht in die Restmülltonne. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie zum Recyclinghof. Dort werden die Stoffe sachgerecht behandelt und fachgerecht entsorgt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder bei kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Firmen zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, lassen Sie sich mehrere Angebote erstellen und achten Sie auf Nachweise zur umweltgerechten Verwertung.

Grobe Gegenstände & Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder Gemeindeverwaltung nach Terminen und Anmeldeformalitäten. Für Sperrabfälle gelten bei direkter Anlieferung am Recyclinghof oft Mengebegrenzungen (z. B. bis 100 kg pro Anlieferung).

Container / Mulden: Bei Bauprojekten lohnt sich die Miete eines Containers. Private Anbieter stellen Container für Bauschutt, gemischte Abfälle oder Grüngut bereit. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten zusätzliche Entsorgungsgebühren anfallen. Fragen Sie beim Anbieter nach Preisbeispielen und melden Sie gefährliche Stoffe gesondert an.

Kostenhinweis: Für manche Wertstoffe und für bestimmte Dienstleistungen (z. B. Container, Grünkompost, Sperrmüllanlieferung über Limits) fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung über mögliche Kosten.

Verkauf & Ausgabe vor Ort

Der Wertstoffhof Trier verkauft und gibt aus: amtliche Abfallsäcke für Restmüll und Papier, Gartenabfallsäcke, Kompost in 40‑l‑Säcken, Komposttonnen, Tonnen für Gelbe Säcke, Transportverpackungssäcke, Gelbe Säcke sowie Biotüten und Startersets. Nutzen Sie diese Angebote, um die Entsorgung zu vereinfachen.

Zusätzlicher Hinweis (Randomisation): Professionelle Unterstützung

Bei komplexen oder großen Entsorgungsfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Fachfirmen sortieren, transportieren und bereiten Stoffe recyclinggerecht auf. Sie minimieren Risiken, vermeiden Fehlentsorgungen und sorgen dafür, dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen. Kontaktieren Sie zertifizierte Anbieter, wenn Sie unsicher sind oder ein größeres Projekt planen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Trennen Sie Wertstoffe konsequent, kompostieren Sie organische Abfälle im eigenen Garten oder nutzen Sie die Kompostangebote vor Ort. Tauschen und reparieren Sie Gegenstände in Repair‑Cafés oder auf Tauschbörsen, um den Verbrauch zu reduzieren. Kleine Gewohnheitsänderungen haben große Wirkung: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und geben Sie intakte Dinge weiter statt sie zu entsorgen.

Praktische Tipps für Wiersdorf

  • Planen Sie Anlieferungen zeitlich: Vermeiden Sie Stoßzeiten am Recyclinghof.
  • Trennen Sie Materialien sauber — das beschleunigt die Annahme.
  • Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
  • Holen Sie Kostenvoranschläge ein, bevor Sie Dienstleistungen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung beauftragen.

Bei Fragen zur Annahme oder zu Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Trier an: 0651 / 9491414. Die Mitarbeiter helfen Ihnen weiter und geben Auskunft, welche Materialien angenommen werden und welche Gebühren eventuell anfallen.